Der amerikanische Anbieter Sprint will die CTIA Show nächste Woche nutzen, um ein 3D-fähiges Smartphone von HTC vorzustellen. Das HTC Evo 3D soll mit Android OS laufen und neue Maßstäbe in Sachen Hardware setzen.
Die dritte Dimension auf dem Smartphone
Am Dienstag beginnt in Orlando/Florida die diesjährige CTIA Show. Das Mobilfunk-Event soll zum Anlasss genommen werden, um mehrere neue Modelle vorzustellen. Ein Highlight der Show soll das HTC Evo 3D werden, das berichtet bgr.com. Es wird nach dem Optimus 3D von LG das zweite Android Smartphone mit einem 3D-fähigem-Display auf dem Markt sein. Der dreidimensionale Effekt wird durch einen stereoskopischen Touchscreen erreicht, der keine besonderen Brillen erfordert.
Full HD und 3D-Videos
Außerdem hat der Bildschirm mit einer Diagonale von 4,3 Zoll eine Auflösung von 960 mal 540 Pixel (qHD). Passend dazu soll es mit eine 5 Megapixel Doppelkamera ausgestattet, die HD-Videos in 3D aufzeichnen kann. Full HD-Videos sind wohl nur in 2D möglich. Um die hochauflösenden Bilder auf einen Fernseher übertragen zu können, hat das HTC Evo 3D einen HDMI-Port. Außerdem ist Youtube 3D an Bord, damit lassen sich dreidimensionale Videos teilen und ansehen.
Der Prozessor soll ein Dual Core-Snapdragon mit 1,2 GHz Taktfrequenz sein. Unterstützt wird er durch 1 GB Arbeitsspeicher und eine Adreno 220 GPU für bessere Grafik. Als Betriebssystem kommt das aktuelle 2.3.2 Gingerbread zum Einsatz, voraussichtlich mit HTCs Sense UI als Benutzeroberfläche. Eine zweite Kamera auf der Frontseite hat 1,3 Megapixel und dient der Videotelefonie.
Beim HTC Evo 4G soll es sich um das kürzlich unter dem Codenamen HTC Shooter aufgetauchte Smartphone handeln. Es erschien in einer Benchmark-Datenbank.
Quelle: Mobilfunk Talk
Die dritte Dimension auf dem Smartphone
Am Dienstag beginnt in Orlando/Florida die diesjährige CTIA Show. Das Mobilfunk-Event soll zum Anlasss genommen werden, um mehrere neue Modelle vorzustellen. Ein Highlight der Show soll das HTC Evo 3D werden, das berichtet bgr.com. Es wird nach dem Optimus 3D von LG das zweite Android Smartphone mit einem 3D-fähigem-Display auf dem Markt sein. Der dreidimensionale Effekt wird durch einen stereoskopischen Touchscreen erreicht, der keine besonderen Brillen erfordert.
Full HD und 3D-Videos
Außerdem hat der Bildschirm mit einer Diagonale von 4,3 Zoll eine Auflösung von 960 mal 540 Pixel (qHD). Passend dazu soll es mit eine 5 Megapixel Doppelkamera ausgestattet, die HD-Videos in 3D aufzeichnen kann. Full HD-Videos sind wohl nur in 2D möglich. Um die hochauflösenden Bilder auf einen Fernseher übertragen zu können, hat das HTC Evo 3D einen HDMI-Port. Außerdem ist Youtube 3D an Bord, damit lassen sich dreidimensionale Videos teilen und ansehen.
Der Prozessor soll ein Dual Core-Snapdragon mit 1,2 GHz Taktfrequenz sein. Unterstützt wird er durch 1 GB Arbeitsspeicher und eine Adreno 220 GPU für bessere Grafik. Als Betriebssystem kommt das aktuelle 2.3.2 Gingerbread zum Einsatz, voraussichtlich mit HTCs Sense UI als Benutzeroberfläche. Eine zweite Kamera auf der Frontseite hat 1,3 Megapixel und dient der Videotelefonie.
Beim HTC Evo 4G soll es sich um das kürzlich unter dem Codenamen HTC Shooter aufgetauchte Smartphone handeln. Es erschien in einer Benchmark-Datenbank.
Quelle: Mobilfunk Talk