Hier mal ne kleine HowTo um ein Smargo ( HD+ 1830 ) und OScam an der Kathi UF910 mit TiTan Image inc. C-Line zu betreiben.
Als erstes den Smargo auf die FW 1.5 updaten und diese Einstellungen vornehmen.
Mode:Autoswitch Kernel:normal T-Mode:T=0 EGT:0
Nun müsst ihr euch per FTP auf diie Kathi einloggen um den Ftdi Treiber in der Start-Config anzupassen. Das ist Wichtig sonst wird der Reader nicht erkannt.
Zu finden ist die Start-Config im Ordner /var/etc/autostart. Jetzt die beiden start-config Dateien auf den PC kopieren und mit einem EDITOR z.B Proton öffnen um im unterem Bereich
die beiden Zeilen anzupassen.
Orginal:
ftdi=n
nr_usbreaders=2
abändern in
ftdi=y
nr_usbreaders=2 # hier kann man die Anzahl der Smargos eintragen.
Beide Dateien speichen und zurück auf die Kathi kopieren.
Die OScam config stellt ihr wie Folgt ein. Hierbei Besten Dank an @ Skywalker von dem die
vorlagen sind.
#### Verbindung zu CCCam Server #####
[reader]
label = cccam-reader
protocol = cccam
device = server.dyndns,Port # hier die Adresse und Port vom Server eintragen
user = klaus
password = meier
group = 2
cccmaxhop = 2 # hier weden alle Karten bis Hop 2 angenommen
OScam.user
########## oscam.user ###########
[account]
user = dvbapi
pwd =
au = ReaderExtern1,cccam-reader
uniq=0
group = 1,2
betatunnel = 1833.FFFF:1702
# muss angelegt werden sonst beleiben die HD Sender dunkel,
caid = 1830 # hier bitte die Caid` eurer im Smargo befindende und empfangenen Karten eintragen z.B 1702,1833,0D05,0500,0B00,0100,0622,093b,1811
AW: HowTo Smargo an der Kathi UF910 im TiTan Image
Halo iceman75
Die Anleitung, die ich erstellt hatte ist eine Komplettanleitung und nicht nur für User, die auch Smargos nutzen. Daher würde eine Umbenennung, wie von Dir vorgeschlagen, vielleicht zu Verwirrungen führen (brauch ich nicht, dakein Smargo verwendet).
Was Deine Anleitung angeht, so rate ich auf jedem Fall zur Verwendung eines SWAP-Stick, da das TitanNit Image im Flash kaum freien Spreicher zum optimalen Betrieb hergibt.