Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Homesharing VU+Solo2 Server Raspberry Pi 2 Client

crash7782

Ist oft hier
Registriert
18. Oktober 2013
Beiträge
148
Reaktionspunkte
5
Punkte
38
Hallo zusammen,

habe eine Vu+ Solo2 mit Sky V13. Im Schlafzimmer habe ich mir jetzt einen Raspberry Pi 2 geholt. Ist es möglich dort auch über Home/Cardsharing Sky zu sehen?

Über Hilfe bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße
 
AW: Homesharing VU+Solo2 Server Raspberry Pi 2 Client

Ja sicher ist das möglich.

Du musst auf dem Raspi Oscam einrichten und die V13 weitersharen - du brauchst aber natürlich einen SAT-Anschluss.

Schau' mal hier:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Homesharing VU+Solo2 Server Raspberry Pi 2 Client

Ich glaube er meint das anders. Oder ich verstehe es falsch.
Es gibt ein Plugin für den Raspberry, um damit auf die Senderliste der Solo2 zuzugreifen und das Programm über den RPI auf den TV im Schlafzimmer zu streamen.
Name muss ich bei Bedarf suchen.

Edit: Nur warum dann der Bereich hier?

Bitte genauere Infos. Wenn wirklich Cardsharing, was ist die zweite Box?
 
AW: Homesharing VU+Solo2 Server Raspberry Pi 2 Client

Brache ja vermutlich auch einen SAT-Anschluss im Raspberry damit ich dann von der Box sharen kann oder?

Die Frage ist ja ob Cardsharing geht und das Pi als Client genutzt werden kann.

Der Server wäre dann eine Vu+ Solo2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Homesharing VU+Solo2 Server Raspberry Pi 2 Client

erst einmal sollte geklärt werden
1. was ist vorhanden ?
hat schlafzimmer einen sat antennenanschluss unabhängig vom wohnzimmer
hat wohnzimmer 1 oder 2 sat anschlüsse
hat die vu single oder dualtuner

2. was willst du erreichen
im sz und wz gleichzeitig verschiedene sender sehen
in sz gleichen sender wie im wz sehen,
nur im wz oder auch mal nur im sz tv sehen
 
AW: Homesharing VU+Solo2 Server Raspberry Pi 2 Client

Ein Raspberry ist kein Receiver. Du kannst damit kein TV empfangen.
Du kannst Dir aber Kodi auf dem Raspberry installieren und das Plugin XBMC PVR AddOn /Kodi PVR AddOn.
Du kannst damit dann auf die Senderliste der Solo2 zugreifen und die Sender über den RPI auf den TV streamen.
Für weitere Fragen würde ich dann einen Thread im Kodi Unterforum hier aufmachen, denn mit Cardsharing hat das ja nichts zu tun.
 
AW: Homesharing VU+Solo2 Server Raspberry Pi 2 Client

Schlafzimmer Sat anschluss vorhanden.
wohnzimmer hat einen sat anschluss.

die vu hat einen dualtuner twin-tuner.

wenn es möglich ist wäre es top im sz und ws verschiedener sender oder die gleichen zu sehen
 
AW: Homesharing VU+Solo2 Server Raspberry Pi 2 Client

lt. post #3 soll es ein plugin für den raspi geben, womit du wg. dualtuner auch im sz anderene sender als im wz sehen kannst
im raspi forum nachfragen

oder auf den raspi verzichten / verkaufen und lieber einen preiswerten mips receiver fürs sz kaufen,
kostet max. 90€, viel billiger ist ein usb receiver auch nicht, falls raspi+usb resi
 
AW: Homesharing VU+Solo2 Server Raspberry Pi 2 Client

Das mit einem Pi zu realisieren klingt danach mit maximalem Aufwand minimale Effizienz zu erreichen. Es ist offenbar sein erster Pi und dann gleich ein Fehlkauf. Mit viel Mühe bekommt IHR sicher hin, dass ER mit dem Pi einen Stream holt von der Box im WZ. Bei den Voraussetzungen in seinem SZ ist es aber definitiv für alle stressfreier einen Receiver einzusetzen.

Schmeiß nicht gleich hin und nutze den Pi für andere Dinge. Kannst ihn z.B. Als Oscam Server nutzen. Da kannst du dann auch mal was an den Receivern testen, ohne dass gleich keiner mehr TV gucken kann. Noch eine Festplatte dran und Owncloud auf den RasPi, dann können alle Familienmitglieder ihre Handyfotos etc auf der Plattte zu Hause sichern. Das geht bei Bedarf natürlich auch von unterwegs.
 
Zurück
Oben