AW: Homeserver
...der E-350 (2x1,6Ghz) ist eigentlich eine Notebook APU, also im Gegensatz zur Desktop-APU eine eher abgespekte Variante mit weniger L2-cache (2x512kb vs. 2x1mb) und auch einer schwächeren GPU Einheit und
ohne TurboCore... Eben weniger TDP weil Notebooks längere Akkulaufzeiten haben sollten
Die schnellste ist die A-Serie ... Siehe
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Der Qnap nutzt auch "nur" eine spezielle Software um das
NAS zu realisieren - ob du das deinen ansprüchen entsprechend "nachbauen" kannst musste halt herrausfinden obs auch eine entsprechende Freeware
NAS Software gibt - FreeNAS basiert aber zb auf FreeBSD und nicht Debian
Siehe dazu zb auch -> Link veralten (gelöscht) und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Aber CS ansich wird nicht wirklich viel Leistung verbraten - das leistungsintensivste wird denk ich das Streamen und der
NAS sein
Einen Desktop (KDE, GNOME etc) würde ich nur installieren wenn du wirklich vor hast mit dem Linux ernsthaft zu arbeiten!
Wenn du es dir nur mal angucken und herrumspielen willst - mach das lieber in einer VM lokal auf deinem Desktop-PC weil das bremst den Server natürlich auch zusätzlich aus - du kommst so oder so nicht um die Konsole drumrum also gewöhn dich lieber gleich dran "textbasierend" mit Linux zu arbeiten bzw die sachen zu installiern und konfiguriern... Später kannst du dann aber auch mit
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
o.ä. arbeiten
Und was das Streamen angeht - sicherlich gibts dazu auch etlich verschiedene Softwares - Linux ist quasi die (stief)Mutter aller Betriebssysteme
Da gibt es zb
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) oder was auch gut is, is
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.