Ich möchte gerne auf mit meinem RaspberryPi auf Home Assistant umsteigen bzw. habe ich es schon Testweise auf eine Speicherkarte installiert.
Zur Zeit habe ich aber noch oscam darauf laufen und frage mich ob man oscam dann auch mit Home Assistant zum Laufen bekommt?
Ich meine damit nicht direkt im Home Assistant sondern zumindest auf dem gleichen Raspberry
Leider konnte ich dazu nichts finden.
Hi,
ich denke solange sich keine Ports oder Dienste gegenseitig "stören" sollte es möglich sein, würde es einfach mal probieren und schauen ob es läuft oder auch nicht
Musst halt schauen, auf welche Distribution der Home Assistant basiert.
Aber es scheint eigentlich Debian basierend zu sein. Welche Befehle gehen den nicht?
Home Assistant basiert auf einer speziellen Debian 11 Bullseye Entwicklungsumgebung (Docker-Container innerhalb eines reduzierten, nicht standardmäßigen Betriebssystems - hassOS) und einem sehr eingeschränkten Satz von Befehlen. Da gibt es kein sudo und kein apt-get.
Funktioniert mit nem Addon…. Repositori aus dem Link im Addon-Store hinzufügen und installieren
Bin allerdings über das Protokoll gestolpert… da kannst nur tcp (cccam) weiterleiten… ist standardmäßig auf Port 9999… cs357 ist udp, das hab ich bisher noch kein forwarding für gefunden!
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ähm ja.. Per FTP komme ich nicht tiefer in die Dateistruktur von HA.
Bei SSH fehlen mir die Befehls-Kenntnisse und den Root Zugang habe ich damit auch nicht hinbekommen.
Kannst du das für FTP mal genauer erläutern oder eine Alternative aufzeigen wie ich in dem Addon für HA die Oscam ändern kann?
wenn ich auf das WebIf zugreifen will, bekomme ich ein "403 forbidden / access denied"
der webif-user ist im HA angelegt, und die oscam.conf ist angepasst auf 9999+8888,
aber beim webif-user/-interface will er irgendwie einfach nicht!
ich kann also derzeit auch nur die im HA-addon erstellte oscam starten, und die /config/oscam/* bearbeiten.
lt. github soll ja die oscam dann in /usr/bin liegen - aber da ist sie nicht zu finden.
ein freundliches "oscam -V" kennt er auch nicht.
durch den 403-error/access denied bekomme ich auch kein webif angezeigt.
wer also das ganze incl. webif lauffähig hat, und dazu wissend ist - ich bin ganz ohr!
danke im voraus!