Systemvoraussetzungen:
Systemvoraussetzungen für die Reparatur- und Wartungsinformationen
- Adobe Acrobat Reader (zum Öffnen von PDF Dokumenten)
- Betriebssystem: Windows 7, 8, 8.1, 10
- Webbrowser: Microsoft Internet Explorer 9 - 11 (andere Webbrowser sind nicht kompatibel)
Systemvoraussetzungen für die Offboard Diagnostic Information System Diagnosesoftware
Mit der Offboard Diagnostic Information System Diagnosesoftware steht Ihnen ein Programm zur Verfügung, welches eine SAE J2534-konforme-Schnittstelle (Diagnose-Interface) unterstützt. Mit dieser Software ist es möglich, alle Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi, Skoda, Seat, Bentley und Lamborghini zu diagnostizieren.
Weiterhin haben Sie während der Fahrzeugdiagnose Zugriff auf folgende Informationen:
- Fahrzeugdaten
- Reparaturleitfäden
- Stromlaufpläne
- Feldmaßnahmen
- Technische Produktinformationen
Diese Informationen stehen ausschließlich innerhalb der Diagnosesoftware während einer laufenden Diagnosesitzung zur Verfügung.
Für den Betrieb der Offboard Diagnostic Information System Service - Diagnosesoftware müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Betriebssystem: Microsoft® Windows 7 (64 Bit) / Microsoft® Windows 10 (64 Bit) mit Internet Explorer 11
- CPU: mindestens 1 Ghz, empfohlen 2 GHz Dualcore Prozessor
- RAM: mindestens 2 GB, empfohlen 4 GB + aktivierter virtueller Speicher
- Festplatte: mindestens 10 GB freier Speicher (pro Marke ca. 4 GB Basis + 1 GB je installierter Sprache)
- Grafik: mindestens 800 x 600, empfohlen 1024 x 768
- Sonstiges:
- ein freier USB-Anschluss für das Diagnose-Interface
- DVD-Laufwerk
- Online-Verbindung
Unterstützt werden die folgenden VAS-Diagnose-Interfaces:
- VAS 6154 (WLAN fähig) (Windows 7 + Windows 10)
- VAS 5054A (Funk über Bluetooth) (Windows 7)
- VAS 5055 (Kabel über USB-Anschluss) (Windows 7)
Neben den genannten VAS-Diagnose-Interfaces werden von Offboard Diagnostic Information System auch weitere SAE-J2534-konforme Diagnoseschnittstellen unterstützt. Zur Inbetriebnahme ist die jeweilige Box mit dem Diagnose-Tester via USB-Anschluss zu verbinden und die entsprechende Treiber-Software vor dem Start von ODIS-Service zu installieren. Die Installation der Software setzt ggf. Administratorrechte voraus.
Die verwendeten PassThru-Geräte (VCI) mit SAE-J2534 konformer Schnittstelle müssen für die Kommunikation mit dem ODIS-Service validiert sein. Ob das verwendete Gerät bereits validiert ist, kann beim Support des jeweiligen PassThru-Geräteherstellers in Erfahrung gebracht werden. Für nicht validierte PassThru-Geräte kann seitens ODIS-Service kein Support gewährleistet werden