Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe und Einstieg zu Mercedes Cod. und Prog. / Multipl., SD oder OPENPORT 2.0

Amandajoe

Newbie
Registriert
18. März 2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
3
Punkte
23
Hi ,

bin neu hier und hoffe das ich mit diesem Thread hier alles richtig mache. Kurz zu der Situation : Da ich einen Mercedes w211 besitze und gerne selber Diagnostizieren, Codieren und Programmieren möchte,
habe ich mich entschlossen den ersten Schritt in die Richtung zu gehen . Leider haben mir bei Ebay oder bei Codier Werkstätten keiner geholfen.
Ich habe soweit verstanden , dass man entweder einen Tactrix Openport 2.0 oder einen Multiplexer , bzw . Star Diagnose benötigt . Zudem die Programme Xentry , DAS , DTS MONACO und Vediamo .
Mir würden für den Anfang Codierungen wie AMG Tacho freischalten , Agility Mode freischaltung , Tankanzeige in liter reichen :) .
Jetzt die Frage : Sollte ich mir folgenden Laptop kaufen :


Was haltet ihr eigentlich von dem TOPDON Phoenix Remote, könnte man mit diesem auch umfangreich Programmieren und codieren ? :


Zudem die Frage ob ich mir direkt einen Multiplexer oder gar eine Star Diagnose kaufen soll ? Oder ob ein Openport 2.0 auch erstmal ausreicht ?

Vielen Dank euch, bin für jede Hilfe wahnsinnig dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich kann man Codieren/Programmieren mit Fremdsoftware/Geräten bei Mercedes vergessen, das läuft alles über StarDiagnose(XENTRY, DAS, VEDIAMO, DTS Monaco).

Für Xentry reicht im Grunde auch eine alte "Krücke", alá gebrauchtes ThinkPad, Toughbook etc für 150-200€.
 
Ich glaube codieren kannst du vergessen. Lies mal was passieren kann wenn sich die SCN ändert.
XXXXXXXXX

edit by wiscal
Fremdlink entfernt - leider nicht erlaubt!


MERCEDES-BENZ RECALL 2008 070001: INCORRECT SOFTWARE CALIBRATION NUMBER CODIFICATION​

In the event of a vehicle crash, the electrical fuel pump may not receive a crash signal that is required for the fuel pump to disconnect and prevent future fuel delivery as designed.​

Mercedes-Benz is recalling MY 2006-2008 M-class, R-class, MY 2005-2009 slk-class, MY 2005-2008 C-class, MY 2003-2004 and 2006-2008 clk-class, MY 2003-2008 E-class, MY 2004 and 2008 cl-class, MY 2008 cls-class, MY 2004 and 2007-2008 S-class, MY 2003 G-class, and MY 2003-2004, 2006 and 2009 sl-class vehicles. A software calibration number (scn) coding received on the affected vehicles during a recent workshop visit was incorrect. Depending on the model year and model affected, the results of an incorrect scn coding can affect a number of vehicle safety and emission functions including the following types of functions: (1) the fuel gauge readings may be incorrect; (2) a stuck fuel-level sensor may not be displayed in the instrument cluster; (3) the obd system may cause the check engine light to illuminate incorrectly; and, (4) the speedometer may be out of tolerance.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
falls du für kodierungen von älteren Fahrzeugen wie den w211 er einen muxer besorgen willst, wirst du leider enttäuscht sein wie wenig Möglichkeiten es gibt mit der DAS Kodierungen vorzunehmen . Interessant wird es aber mit vediamo, da gibt es tatsächlich einige mehrere Möglichkeiten aber diese sind bei einem w211 er auch sehr eingeschränkt. Falls du eine vernünftige Software und Hardware erwerben möchtest, kann ich dir behilflich sein, bitte PN an mich.

VG
 
Beim W211 läuft doch sowieso alles über den Diagnose CAN (OBD2 Stecker) da braucht man demzufolge keinen MUX
 
Grundsätzlich kann man Codieren/Programmieren mit Fremdsoftware/Geräten bei Mercedes vergessen, das läuft alles über StarDiagnose(XENTRY, DAS, VEDIAMO, DTS Monaco).

Für Xentry reicht im Grunde auch eine alte "Krücke", alá gebrauchtes ThinkPad, Toughbook etc für 150-200€.
Aber er fragt ja, ob es für den Anfang auch ein OpenPort 2.0 macht oder es doch ein Multiplexer sein muss.
 
Meines Wissens sollte mit dem Openport doch nur Diagnose (Xentry & DAS) möglich sein?
Falls man Vediamo und Co. nutze möchte mus s doch schon zum Mux greifen oder?
 
Super, das hilft mir schonmal sehr weiter. Bezüglich dem OpenPort 2.0, ich würde gerne damit die ersten Schritte machen bezüglich Mercedes Codierungen/Auslesen . Kann man mit dem OpenPort 2.0 nur das Vediamo 4 nutzen oder ist es auch mit dem Vediamo 5 kompatibel ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich habe mit dem Openport 2.0 und DTS Monaco ein paar Einstellungen an unserem Sprinter aus 2019 ändern können. So habe ich z. B. die Temperaturanzeige von °F auf °C ändern können.
 
Hallo,
Kann jemand hier die Software und Datenbanken zu Vediamo 4 und DTS Monaco für Tetrix Openport 2.0 zur Verfügung stellen? Der alte Thread ist leider vom Mod geschlossen und die Links auf Mega sind alle down. Gerne auch per PN. Es geht um MB A-Klasse W176 von 2013
 
Zurück
Oben