und wieder was gelernt über 'inmemory'Dann mach doch -s
Das inmemory brauchst du, wenn du deine Box das erste Mal freezen willst mit EVA-FTP-Client.ps1
umask 0022
git clone https://github.com/MasterRoCcO/i-matik.git
cd i-matik
Cloning into 'i-matik'...
remote: Enumerating objects: 4886, done.
remote: Counting objects: 100% (464/464), done.
remote: Compressing objects: 100% (121/121), done.
remote: Total 4886 (delta 377), reused 411 (delta 334), pack-reused 4422
Receiving objects: 100% (4886/4886), 45.36 MiB | 4.85 MiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (3819/3819), done.
freetz@freetz-linux:~/i-matik$ ./i-matik 3390.10 -yo -nc -s
Already up to date.
Installing prerequisite packages...
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
autoconf ist schon die neueste Version (2.71-2).
automake ist schon die neueste Version (1:1.16.5-1.3).
autopoint ist schon die neueste Version (0.21-4ubuntu4).
bc ist schon die neueste Version (1.07.1-3build1).
binutils ist schon die neueste Version (2.38-3ubuntu1).
bison ist schon die neueste Version (2:3.8.2+dfsg-1build1).
bzip2 ist schon die neueste Version (1.0.8-5build1).
cmake ist schon die neueste Version (3.22.1-1ubuntu1).
cpio ist schon die neueste Version (2.13+dfsg-7).
device-tree-compiler ist schon die neueste Version (1.6.1-1).
flex ist schon die neueste Version (2.6.4-8build2).
g++ ist schon die neueste Version (4:11.2.0-1ubuntu1).
gawk ist schon die neueste Version (1:5.1.0-1build3).
gcc ist schon die neueste Version (4:11.2.0-1ubuntu1).
gcc-multilib ist schon die neueste Version (4:11.2.0-1ubuntu1).
gettext ist schon die neueste Version (0.21-4ubuntu4).
kmod ist schon die neueste Version (29-1ubuntu1).
lib32ncurses-dev ist schon die neueste Version (6.3-2).
lib32stdc++6 ist schon die neueste Version (12-20220319-1ubuntu1).
lib32z1-dev ist schon die neueste Version (1:1.2.11.dfsg-2ubuntu9).
libacl1-dev ist schon die neueste Version (2.3.1-1).
libc6-dev ist schon die neueste Version (2.35-0ubuntu3).
libcap-dev ist schon die neueste Version (1:2.44-1build3).
libglib2.0-dev ist schon die neueste Version (2.72.1-1).
liblzma-dev ist schon die neueste Version (5.2.5-2ubuntu1).
libncurses5-dev ist schon die neueste Version (6.3-2).
libreadline-dev ist schon die neueste Version (8.1.2-1).
libsqlite3-dev ist schon die neueste Version (3.37.2-2).
libtool-bin ist schon die neueste Version (2.4.6-15build2).
libusb-dev ist schon die neueste Version (2:0.1.12-32build3).
libzstd-dev ist schon die neueste Version (1.4.8+dfsg-3build1).
make ist schon die neueste Version (4.3-4.1build1).
net-tools ist schon die neueste Version (1.60+git20181103.0eebece-1ubuntu5).
patch ist schon die neueste Version (2.7.6-7build2).
patchutils ist schon die neueste Version (0.4.2-1build2).
perl ist schon die neueste Version (5.34.0-3ubuntu1).
pkg-config ist schon die neueste Version (0.29.2-1ubuntu3).
pv ist schon die neueste Version (1.6.6-1build2).
python-is-python3 ist schon die neueste Version (3.9.2-2).
rsync ist schon die neueste Version (3.2.3-8ubuntu3).
ruby ist schon die neueste Version (1:3.0~exp1).
sqlite3 ist schon die neueste Version (3.37.2-2).
sudo ist schon die neueste Version (1.9.9-1ubuntu2).
u-boot-tools ist schon die neueste Version (2022.01+dfsg-2ubuntu2).
unzip ist schon die neueste Version (6.0-26ubuntu3).
uuid-dev ist schon die neueste Version (2.37.2-4ubuntu3).
uuid-dev wurde als manuell installiert festgelegt.
wget ist schon die neueste Version (1.21.2-2ubuntu1).
zlib1g-dev ist schon die neueste Version (1:1.2.11.dfsg-2ubuntu9).
bsdmainutils ist schon die neueste Version (12.1.7+nmu3ubuntu2).
ccache ist schon die neueste Version (4.5.1-1).
ecj ist schon die neueste Version (3.16.0-1).
execstack ist schon die neueste Version (0.0.20131005-1.1).
fastjar ist schon die neueste Version (2:0.98-7).
graphicsmagick ist schon die neueste Version (1.4+really1.3.38-1).
imagemagick ist schon die neueste Version (8:6.9.11.60+dfsg-1.3build2).
inkscape ist schon die neueste Version (1.1.2-3ubuntu1).
intltool ist schon die neueste Version (0.51.0-6).
libcompress-raw-lzma-perl ist schon die neueste Version (2.101-1build1).
libstring-crc32-perl ist schon die neueste Version (2.100-1build1).
ncftp ist schon die neueste Version (2:3.2.5-2.2).
netcat ist schon die neueste Version (1.218-4ubuntu1).
python2 ist schon die neueste Version (2.7.18-3).
texinfo ist schon die neueste Version (6.8-4build1).
tofrodos ist schon die neueste Version (1.7.13+ds-5).
unar ist schon die neueste Version (1.10.1-2build11).
curl ist schon die neueste Version (7.81.0-1ubuntu1.2).
git ist schon die neueste Version (1:2.34.1-1ubuntu1.2).
libxml2-dev ist schon die neueste Version (2.9.13+dfsg-1ubuntu0.1).
subversion ist schon die neueste Version (1.14.1-3ubuntu0.22.04.1).
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libevent-2.1-7 libgmp-dev libgmpxx4ldbl libgnutls-dane0 libgnutls-openssl27 libgnutlsxx28 libidn2-dev libp11-kit-dev libtasn1-6-dev libtasn1-doc libunbound8 nettle-dev
Vorgeschlagene Pakete:
gmp-doc libgmp10-doc libmpfr-dev dns-root-data gnutls-bin gnutls-doc p11-kit-doc libssl-doc
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
libevent-2.1-7 libgmp-dev libgmpxx4ldbl libgnutls-dane0 libgnutls-openssl27 libgnutls28-dev libgnutlsxx28 libidn2-dev libp11-kit-dev libssl-dev libtasn1-6-dev libtasn1-doc libunbound8 nettle-dev
0 aktualisiert, 14 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 6.003 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 24,6 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 libevent-2.1-7 amd64 2.1.12-stable-1build3 [148 kB]
Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 libgmpxx4ldbl amd64 2:6.2.1+dfsg-3ubuntu1 [9.580 B]
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 libgmp-dev amd64 2:6.2.1+dfsg-3ubuntu1 [337 kB]
Holen:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 libgnutls-openssl27 amd64 3.7.3-4ubuntu1 [22,8 kB]
Holen:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 libunbound8 amd64 1.13.1-1ubuntu5 [394 kB]
Holen:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 libgnutls-dane0 amd64 3.7.3-4ubuntu1 [22,6 kB]
Holen:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 libgnutlsxx28 amd64 3.7.3-4ubuntu1 [16,3 kB]
Holen:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 libidn2-dev amd64 2.3.2-2build1 [86,7 kB]
Holen:9 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 libp11-kit-dev amd64 0.24.0-6build1 [20,2 kB]
Holen:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 libtasn1-6-dev amd64 4.18.0-4build1 [91,6 kB]
Holen:11 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 nettle-dev amd64 3.7.3-1build2 [1.135 kB]
Holen:12 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 libgnutls28-dev amd64 3.7.3-4ubuntu1 [1.043 kB]
Holen:13 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 libssl-dev amd64 3.0.2-0ubuntu1.5 [2.371 kB]
Holen:14 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 libtasn1-doc all 4.18.0-4build1 [305 kB]
Es wurden 6.003 kB in 1s geholt (4.414 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket libevent-2.1-7:amd64 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 114942 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../00-libevent-2.1-7_2.1.12-stable-1build3_amd64.deb ...
Entpacken von libevent-2.1-7:amd64 (2.1.12-stable-1build3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libgmpxx4ldbl:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../01-libgmpxx4ldbl_2%3a6.2.1+dfsg-3ubuntu1_amd64.deb ...
Entpacken von libgmpxx4ldbl:amd64 (2:6.2.1+dfsg-3ubuntu1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libgmp-dev:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../02-libgmp-dev_2%3a6.2.1+dfsg-3ubuntu1_amd64.deb ...
Entpacken von libgmp-dev:amd64 (2:6.2.1+dfsg-3ubuntu1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libgnutls-openssl27:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../03-libgnutls-openssl27_3.7.3-4ubuntu1_amd64.deb ...
Entpacken von libgnutls-openssl27:amd64 (3.7.3-4ubuntu1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libunbound8:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../04-libunbound8_1.13.1-1ubuntu5_amd64.deb ...
Entpacken von libunbound8:amd64 (1.13.1-1ubuntu5) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libgnutls-dane0:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../05-libgnutls-dane0_3.7.3-4ubuntu1_amd64.deb ...
Entpacken von libgnutls-dane0:amd64 (3.7.3-4ubuntu1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libgnutlsxx28:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../06-libgnutlsxx28_3.7.3-4ubuntu1_amd64.deb ...
Entpacken von libgnutlsxx28:amd64 (3.7.3-4ubuntu1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libidn2-dev:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../07-libidn2-dev_2.3.2-2build1_amd64.deb ...
Entpacken von libidn2-dev:amd64 (2.3.2-2build1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libp11-kit-dev:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../08-libp11-kit-dev_0.24.0-6build1_amd64.deb ...
Entpacken von libp11-kit-dev:amd64 (0.24.0-6build1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libtasn1-6-dev:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../09-libtasn1-6-dev_4.18.0-4build1_amd64.deb ...
Entpacken von libtasn1-6-dev:amd64 (4.18.0-4build1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nettle-dev:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../10-nettle-dev_3.7.3-1build2_amd64.deb ...
Entpacken von nettle-dev:amd64 (3.7.3-1build2) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libgnutls28-dev:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../11-libgnutls28-dev_3.7.3-4ubuntu1_amd64.deb ...
Entpacken von libgnutls28-dev:amd64 (3.7.3-4ubuntu1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libssl-dev:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../12-libssl-dev_3.0.2-0ubuntu1.5_amd64.deb ...
Entpacken von libssl-dev:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.5) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libtasn1-doc wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../13-libtasn1-doc_4.18.0-4build1_all.deb ...
Entpacken von libtasn1-doc (4.18.0-4build1) ...
libgnutls-openssl27:amd64 (3.7.3-4ubuntu1) wird eingerichtet ...
libtasn1-doc (4.18.0-4build1) wird eingerichtet ...
libgmpxx4ldbl:amd64 (2:6.2.1+dfsg-3ubuntu1) wird eingerichtet ...
libssl-dev:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.5) wird eingerichtet ...
libevent-2.1-7:amd64 (2.1.12-stable-1build3) wird eingerichtet ...
libgnutlsxx28:amd64 (3.7.3-4ubuntu1) wird eingerichtet ...
libidn2-dev:amd64 (2.3.2-2build1) wird eingerichtet ...
libtasn1-6-dev:amd64 (4.18.0-4build1) wird eingerichtet ...
libp11-kit-dev:amd64 (0.24.0-6build1) wird eingerichtet ...
libgmp-dev:amd64 (2:6.2.1+dfsg-3ubuntu1) wird eingerichtet ...
nettle-dev:amd64 (3.7.3-1build2) wird eingerichtet ...
libunbound8:amd64 (1.13.1-1ubuntu5) wird eingerichtet ...
libgnutls-dane0:amd64 (3.7.3-4ubuntu1) wird eingerichtet ...
libgnutls28-dev:amd64 (3.7.3-4ubuntu1) wird eingerichtet ...
Trigger für man-db (2.10.2-1) werden verarbeitet ...
Trigger für install-info (6.8-4build1) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.35-0ubuntu3) werden verarbeitet ...
Scanning processes...
Scanning linux images...
Running kernel seems to be up-to-date.
Wo wird das eigentlich eingestellt?Build time was 116 minutes and 46 seconds for 1 box(es). -> 116m 46s per box .."
begin=$(date +"%s") # script start time
das was er machen soll
finish=$(date +"%s") # script finished time
timediff=$(($finish-$begin)) # script time
avg=$(($timediff / $COUNT)) # average time for box
printf "\nBuild time was $(($timediff / 60)) minutes and $(($timediff % 60)) seconds for ${COUNT} box(es). -> $(($avg / 60))m $(($avg % 60))s per box\n"
freetz@freetz-linux:~$ git clone https://github.com/MasterRoCcO/i-matik.git
Cloning into 'i-matik'...
remote: Enumerating objects: 5280, done.
remote: Counting objects: 100% (858/858), done.
remote: Compressing objects: 100% (278/278), done.
remote: Total 5280 (delta 674), reused 732 (delta 557), pack-reused 4422
Receiving objects: 100% (5280/5280), 45.63 MiB | 10.14 MiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (4116/4116), done.
freetz@freetz-linux:~$ cd i-matik
freetz@freetz-linux:~/i-matik$ ./i-matik 3390.10 -yo -s -nc
Already up to date.
/home/freetz/i-matik/support/freetz/scripts/./i-matik: line 274: syntax error near unexpected token `fi'
/home/freetz/i-matik/support/freetz/scripts/./i-matik: line 274: ` fi'
freetz@freetz-linux:~/i-matik$
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?