Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe und Diskussion zu i-matik Themen

Hi!
Habe mir das i-matik mal angesehen!
ich hänge an punkt 3 vom 1. Post:
./addon_download ausführen...
bash: ./addon_download: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ich bin auch sämtliche Ordner durchgegangen, ich finde es nicht.

muss ich die oscam.ta entpacken und in das imatik verzeichnis?
oder in i-matik ist noch mal ein i-matik mit 2 weiteren Ordnern!?

und meine "spezial Addons" wie onlinechanged und l4l muss ich extra hinzufügen?

Danke
 
Für welche F!B willst du denn ein Image bauen? Mit einem richtigen Befehl baut i-matik automatisch den OsCam Adon mit. z.B. ./i-matik 7590.11 -c -yo -s. siehe da: #1

Man kann in den Ordner Adon eigene gepackte addons hinein schieben und dann zum Beispiel so entpacken:
Code:
cd ~/i-matik/support/freetz/MY_FILES/addon/ && tar -xvzf *.tar.gz &&  cd ~/i-matik/support/freetz/MY_FILES/ && chmod 755 -R addon && cd ~/i-matik
 
erstmal nur schauen, aber da ich schon gar nicht zu diesem Schritt kommt wie Du beschreibst, gehts ja gar nicht...
Du schreibst ja das git clonen - hab ich
rolus oscam downloaden - hab ich
dann ./addon_download ausführen - geht nicht, weil gibts nicht!
 
Bei mir geht es so:
umask 0022
git clone && cd ~/i-matik
Dann kommt der Befehl wie bereits oben beschrieben, nur für deine Box anpassen. Mehr braucht man nicht zu machen. Zu den Verzeichnissen und den zusätzlichen eigenen Adons habe ich dir den Befehl bereits oben mitgeteilt.

Hier habe ich sogar seit langem ein dazu gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video Schau ich mir morgen dann mal an!

Und bevor der befehl mit der passenden Box kommt, schreibst Du ja noch
./addon_download ausführen.
Und das klappt nicht.

Andere Frage:
Woher kommt das aktuellste Fritz!OS?
Muss ich das auch noch laden?
Ich habs nicht gelesen. Oder überlesen...

Kann ich das auch mit der config.txt von einer gefreezten Box "automatisieren"?

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Das Video Schau ich mir morgen dann mal an!
Ich kann dir empfehlen das Video heute sich anzusehen, bevor du die falschen Fragen stellst.
Und bevor der befehl mit der passenden Box kommt, schreibst Du ja noch
Ich führe nur die Befehle aus und schiebe überhaupt nichts nirgendwo rein, wenn ich nichts Besonderes außer OSCam bauen will
Kann ich das auch mit der config.txt von einer gefreezten Box "automatisieren"?
ja. In der Beschreibung ist es auch dabei, wie man es anstellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
./i-matik 7490.11 -yo -nc
Bereits aktuell.

1/1: Building 7490 SSL 1.1.x freetz-ng image, please wait ... -> start time 2025-04-09 17:56:27

Klone nach '/home/rocco/Ubuntu/1/i-matik/freetz-ng/mips' …
remote: Enumerating objects: 246470, done.
remote: Counting objects: 100% (119/119), done.
remote: Compressing objects: 100% (72/72), done.
remote: Total 246470 (delta 73), reused 69 (delta 47), pack-reused 246351 (from 2)
Empfange Objekte: 100% (246470/246470), 83.26 MiB | 41.39 MiB/s, fertig.
Löse Unterschiede auf: 100% (173072/173072), fertig.
392
404
Bereits aktuell.
Freetz files patch for i-matik.
patching file make/pkgs/mod/files/root/usr/mww/cgi-bin/status.d/10-box.sh
patching file make/pkgs/mod/files/root/usr/lib/cgi-bin/mod/info.cgi
patching file make/pkgs/mod/files/root/usr/lib/mww/cgi/menu-new.sh
patching file make/pkgs/mod/files/root/etc/default.mod/motd
patching file make/pkgs/mod/files/root/etc/default.mod/mod.cfg
patching file patches/scripts/000-remove_i-matik_orig_files.sh
Freetz files patch for Temperature Sensors.
patching file config/avm/features.in
Patch for add FW 07_5X PLUS and Inhaus
patching file config/ui/freetz.in
patching file tools/freetz_download
Patch for gcc selection
patching file config/ui/toolchain.in
Freetz files patch for Internet Sharing on Repeater.
patching file config/ui/patches.in
patching file patches/scripts/193-patch_webmenu_feedback.sh
patching file patches/scripts/194-patch_webmenu_secure.sh
patching file patches/scripts/823-show_internet_extender.sh
Freetz files patch for re-adding GPON serial textbox.
patching file patches/cond/531-enable_gpon_serial/531-enable_gpon_serial_07_5X.patch
patching file patches/cond/531-enable_gpon_serial/531-enable_gpon_serial_08_0X.patch
patching file patches/scripts/531-enable_gpon_serial.sh
fix for sed host (static.pkg).
patching file make/host-tools/sed-host/sed-host.mk
fix ssl 1.0.x aktiv for 64xx and 6590.
patching file make/pkgs/openssl/Config.in.libs
fix inadyn-mt.cfg.
patching file make/pkgs/inadyn-mt/files/root/etc/default.inadyn-mt/inadyn-mt.cfg

Found freetz-ng config files for 7490 SSL 1.1.x:
/home/rocco/Ubuntu/1/i-matik/support/freetz/box_config/ssl_11/config_fritz7490_ssl_1_1_x_masterbox

Unfortunately the /home/rocco/Ubuntu/1/i-matik/freetz-ng/mips/addon/oscam-1.5.6 is not available, so an automatic download is now started.
oscam-1.5.6/
oscam-1.5.6/.language
oscam-1.5.6/root/
oscam-1.5.6/root/usr/
oscam-1.5.6/root/usr/lib/
oscam-1.5.6/root/usr/lib/mww/
oscam-1.5.6/root/usr/lib/mww/cgi/
oscam-1.5.6/root/usr/lib/mww/cgi/help.sh
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_listexternal.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_fusebyte_payload.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/oscamup.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_configbackup.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_shared_emmbackup.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/oscamversion.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_unique_emmbackup.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/watchdoglog.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/oscamtools.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_oscamexternal.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/devices.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/changelog.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_softcamkeyexternal.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_cleanup.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_oscamlogbackup.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/internhilfe.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_unknown_emmbackup.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_testmail.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_global_emmbackup.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_oscambackup.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/stickhilfe.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_configrestore.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/oscamwatchdog.cgi
oscam-1.5.6/root/usr/lib/cgi-bin/oscam.cgi
oscam-1.5.6/root/etc/
oscam-1.5.6/root/etc/pcscd.conf/
oscam-1.5.6/root/etc/pcscd.conf/reader.conf.d
oscam-1.5.6/root/etc/pcscd.conf/update-reader.conf
oscam-1.5.6/root/etc/pcscd.conf/reader.conf
oscam-1.5.6/root/etc/addon.tar.gz
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamcacheex.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamird.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamguess.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamtiers.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamac.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamconf.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamcert.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamserver.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamservices.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamuser.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamwhitelist.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscam.cfg
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamsrvid.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamsrvid2.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/softcamkey.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamdvbapi.def
oscam-1.5.6/root/etc/default.oscam/oscamprovid.def
oscam-1.5.6/root/etc/init.d/
oscam-1.5.6/root/etc/init.d/addon_install.sh
oscam-1.5.6/root/etc/init.d/rc.oscam
oscam-1.5.6/root/etc/init.d/pcscd.sh
Please start again, because the oscam Add-on is not under Add-on.

Es wird ja alles automatisch gemacht. i-matik heist ja auch Image-Automatik. Da ich das alles automatisch haben wolle und nicht alles immer per Hand eingeben muss. Oder das sich jeder immer alle merken muss.
 
HHHHÄÄÄÄÄ????
Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber da steht doch deutlich, oscam runterladen, ins imatik verzeichnis kopieren (es gibt 2!!!) Und das addon_download ausführen...

Oder les ich falsch?

Und welches imatik? Das welches angelegt wurde, oder das was dann noch geladen wurden?
Und wo ist das addn_download?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O.k.
Dann schau ich da morgen mal weiter.

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
...
habs mir angesehn, und auch getestet.

was ich habe nicht gefunden, ist das mit der config.txt, ob ich damit den bau vereinfachen kann.

bei mir kam auch so ein blaues Fenster, wo ich einiges auswählen kann, was ich (noch) installieren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser Bereich ist dazu gedacht, dass man ihn ab und zu von Anfang an durchgeht. Wenn du das gemacht hättest, würdest du es sofort finden. Mach dir hin und wieder Notizen, dann findest du die Dinge schneller. Siehe da
 
Hi!

Ich versuche gerade ein multi image fuer die 7490 zu bauen.

Mit /i-matik 7490.multi bekomme ich folgenden Fehler:

./i-matik: line 589: source: filename argument required
source: usage: source filename [arguments]

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
 
Zurück
Oben