Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe und Diskussion zu i-matik Themen

Das hat zwar nichts mit i-matik zu tuen. Aber mal unter
Packages ---> Web interfaces --->
geschaut
 
@SaMMyMaster
Hi.
Ich versuche seit 2 vollen tagen ein image zu bauen mit oscam, aber oscam wird nicht installiert/compiliert.
Ich versuche auch ganze zeit herauszufinden wie deine scripts ablaufen. Diese anleitungen mit den pfaden ist wieder total outdated und ich verstehe einiges nicht.
z.B: im ersten post mit der oscam.tar.gz, soll ich "./addon_download" ausführen. wo ist die???

Also wenn ich
Code:
./i-matik 7412.11 -yoe -nc -s
oder
Code:
./i-matik 7412.11 -yo -nc -s
ein image baue, dann kommt es ohne oscam raus.
Wenn ich die oscam-1.5.4.tar.gz in /i-matik/freetz-ng/mips_alien/addon/ kopiere, sie entpacke, in die static.pkg "oscam-1.5.4" einfüge, die "custom.in" in /i-matik/freetz-ng/mips_alien/config/ kopiere, dann baut er mit
Code:
./i-matik 7412.11 -yoe -nc -s
zwar ein image mit oscam, aber ich habe keine oscam-emu bin datei...

Wäre dankbar für jede hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann vermute ich sehr stark, dass diese Verwendungsweise der osCam und einen Clienten für einen PayServer verwendet werden würde. Hierfür wird USB und die Karte nicht verwendet. Wird aber in diesem Forum nicht unterstützt und nicht geduldet.
 
Hallo!

Mal ein paar Fragen:
  • Funktioniert jetzt Oscam-Integration mit i-matik für die 4040-Box mit 7.5x schon??
  • Derzeit lädt mir i-matik mir nur die 7.56 ... warum denn nicht die 7.57??
  • Habe jetzt hier gelesen das es immer wieder zu Boot-Loops kommt: Ist dem noch so oder ist das gelöst??
  • Wenn ich händisch über freetz-ng bauen will: wie bzw. wo muss ich oscam-1.5.4 hinlegen??

Grundsätzlich würde es reichen, wenn Oscam über einen USB-Stick geladen wird (ist derzeit bei meiner aktuellen Version auch so).
Leider bringe ich es beim selber bauen derzeit nicht zusammen, dass das Oscam-Paket integriert wird.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Antworten auf meine Fragen.

Danke!
 
Für die 4040 müsste es im Prinzip so eingegeben werden:
./i-matik 4040.11 -c -yo
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
siehe da
Derzeit lädt mir i-matik mir nur die 7.56 ... warum denn nicht die 7.57??
Hab's noch nicht getestet, aber da kann der Entwickler dir was dazu irgendwas sagen, wenn er mag.
bzw. wo muss ich oscam-1.5.4 hinlegen??

Normalerweise wird das mit der Endung "-yo" aus dem Script vom Entwickler eben passend in den entsprechenden Ordner hineingelegt. Ansonsten ist es eben hier:

" /home/freetz/i-matik/support/freetz/MY_FILES/addon/ "
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Prisak!

Danke für die rasche Antwort!

Wenn ich es ohne i-matik, sondern direkt über freetz-ng bauen will muss ich oscam-1.5.4 wo hin geben??
Wenn ich es in das von dir angegebene Verzeichnis für i-matik legen: als .tar.gz oder schon entpackt?
Und an den Bootloops ist was dran oder nicht?

LG
 
Wenn ich es ohne i-matik, sondern direkt über freetz-ng bauen will muss ich oscam-1.5.4 wo hin geben??
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
.. addon
Wenn ich es in das von dir angegebene Verzeichnis für i-matik legen: als .tar.gz oder schon entpackt?

Man muss schon den Ordner entpacken.

Und an den Bootloops ist was dran oder nicht?
Kann nichts dass sagen, die entsprechende Hardware fehlt mir eben zum testen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
  • Funktioniert jetzt Oscam-Integration mit i-matik für die 4040-Box mit 7.5x schon??
  • Derzeit lädt mir i-matik mir nur die 7.56 ... warum denn nicht die 7.57??
  • Habe jetzt hier gelesen das es immer wieder zu Boot-Loops kommt: Ist dem noch so oder ist das gelöst??
  • Wenn ich händisch über freetz-ng bauen will: wie bzw. wo muss ich oscam-1.5.4 hinlegen??
Warum sollte das nicht funktionieren. Klappt bei allen anderen Boxen doch auch
Wenn sie in freetz-ng eingetragen ist die 7.57 dann wird die auch heruntergeladen. (das hat nichts mit i-matik zutuen)
Mir ist kein Fall bekannt wegen der 4040 mit Reboot Loops

i-matik ist einfach nur, was vor freetz-ng geschaltet ist und die passenden befehle an freetz-ng übergibt.

./i-matik 4040.11 -yo -nc
Bereits aktuell.

1/1: Building 4040 SSL 1.1.x freetz-ng image, please wait ... -> start time 2023-09-17 10:38:21

Klone nach '/home/i-matik/freetz-ng/arm' …
remote: Enumerating objects: 219494, done.
remote: Counting objects: 100% (3087/3087), done.
remote: Compressing objects: 100% (1021/1021), done.
remote: Total 219494 (delta 2111), reused 2916 (delta 2030), pack-reused 216407
Empfange Objekte: 100% (219494/219494), 77.34 MiB | 23.09 MiB/s, fertig.
Löse Unterschiede auf: 100% (152389/152389), fertig.
392
404
Bereits aktuell.
Freetz files patch for i-matik.
patching file make/pkgs/mod/files/root/usr/mww/cgi-bin/status.d/10-box.sh
patching file make/pkgs/mod/files/root/usr/lib/cgi-bin/mod/info.cgi
patching file make/pkgs/mod/files/root/usr/lib/mww/cgi/menu-new.sh
patching file make/pkgs/mod/files/root/etc/default.mod/motd
Freetz files patch for Temperature Sensors.
patching file config/avm/features.in
Freetz files patch for Internet Sharing on Repeater.
patching file config/ui/patches.in
patching file patches/scripts/823-show_internet_extender.sh
Freetz files patch for GPON Serial Number.
patching file patches/cond/851-show_gpon_serial/851-show_gpon_serial_07_5X.patch
patching file patches/scripts/851-show_gpon_serial.sh
fix for sed host (static.pkg).
patching file make/host-tools/sed-host/sed-host.mk
fix rrdtool for 64xx and 6590.
patching file make/pkgs/rrdtool/Config.in
fix ssl 1.0.x aktiv for 64xx and 6590.
patching file make/pkgs/openssl/Config.in.libs
fix 7530AX FW 7.56
patching file config/mod/source.in
fix for BootManager FW 7.56
patching file config/.kos/Config.in
patching file make/kernel/configs/diffs/config-maple-1209_07.56.diff
patching file make/kernel/configs/diffs/config-maple-7510_07.56.diff
patching file make/kernel/configs/diffs/config-brcma9-7539_07.56.diff
patching file make/kernel/configs/freetz/config-maple-1209_07.56
patching file make/kernel/configs/freetz/config-maple-7510_07.56
patching file make/kernel/configs/freetz/config-brcma9-7539_07.56
fix reboot loop.
patching file make/kernel/configs/diffs/config-vr9-7490_07.56.diff
patching file make/kernel/configs/freetz/config-vr9-7490_07.56

Found freetz-ng config files for 4040 SSL 1.1.x:
/home/tools/i-matik/support/freetz/box_config/ssl_11/config_fritz4040_ssl_1_1_x_masterbox

Unfortunately the /home/i-matik/freetz-ng/arm/addon/oscam-1.5.4 is not available, so an automatic download is now started.
oscam-1.5.4/
oscam-1.5.4/root/
oscam-1.5.4/root/etc/
oscam-1.5.4/root/etc/pcscd.conf/
oscam-1.5.4/root/etc/pcscd.conf/reader.conf
oscam-1.5.4/root/etc/pcscd.conf/update-reader.conf
oscam-1.5.4/root/etc/pcscd.conf/reader.conf.d
oscam-1.5.4/root/etc/addon.tar.gz
oscam-1.5.4/root/etc/init.d/
oscam-1.5.4/root/etc/init.d/addon_install.sh
oscam-1.5.4/root/etc/init.d/rc.oscam
oscam-1.5.4/root/etc/init.d/pcscd.sh
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamservices.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamwhitelist.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamcert.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamcacheex.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscam.cfg
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamird.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamsrvid2.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamconf.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamdvbapi.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamtiers.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamserver.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamguess.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamsrvid.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamac.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamprovid.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/softcamkey.def
oscam-1.5.4/root/etc/default.oscam/oscamuser.def
oscam-1.5.4/root/usr/
oscam-1.5.4/root/usr/lib/
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_fusebyte_payload.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_softcamkeyexternal.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/oscamtools.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/stickhilfe.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_oscamlogbackup.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/oscamversion.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_listexternal.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/devices.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_oscamexternal.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_global_emmbackup.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/oscamup.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/changelog.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/watchdoglog.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_cleanup.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_unique_emmbackup.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_testmail.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/internhilfe.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_oscambackup.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_shared_emmbackup.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/oscamwatchdog.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_unknown_emmbackup.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_configrestore.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/cgi-bin/oscam/do_configbackup.cgi
oscam-1.5.4/root/usr/lib/mww/
oscam-1.5.4/root/usr/lib/mww/cgi/
oscam-1.5.4/root/usr/lib/mww/cgi/help.sh
oscam-1.5.4/.language
Modus von 'oscam-1.5.4' als 0755 (rwxr-xr-x) erhalten
rolu2 from the DEB forum is responsible for maintaining the oscam add-on. I have only developed one way that it is equally available to everyone in i-matik. Therefore, I will not give support for the Oscam add-on.
Please start again, because the oscam Add-on of rolu2 from the DEB Forum was not under Add-on.

EDIT wegen
Grundsätzlich würde es reichen, wenn Oscam über einen USB-Stick geladen wird (ist derzeit bei meiner aktuellen Version auch so).

Das kannst du doch in freetz dann später anmachen
 
Zuletzt bearbeitet:
scheint alles gut funktioniert zu haben (habe nur ein paar remove-patches anwenden müssen, weil das image zu groß war: leftover, dsld, AURA (mit X), WebDAV (mit X), mediaserv, NAS, languages, dtrace, NTFS, UMTS, UPnP (mit X), kids (mit X)). Hoffe ich hab da mal nicht zu viel entfernt.

Zusatzfrage: Kann man in der aktuellen Version wireguard auch als Client verwenden (z.B. mit Nordvpn) bzw. wenn ja client und server parallel betreiben?
 
Das mit den entfernen ist ja jedem selbst überlassen.

bei der Zusatzfrage bin ich raus
 
Zurück
Oben