Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst Hilfe, neue Orf Karte einrichten

Ok, hab's hinbekommen rsakey & boxkey eintragen = beide Karten laufen!!
Ein fettes D A N K E dafür!!!
 
Das wurde dir aber schon mehrfach gesagt, das du die keys eintragen musst.
Und jetzt wo die orf Karte läuft, ist es auch wichtig das du user hast, die dich mit Updates versorgen. Sonst macht sie wieder zu. Oder du wechselst jetzt in den cryptoworks modus. Der läuft stressfreier.
 
ich wäre vorsichtig mit neueren ORF-Karten und CW-Modus. Meine (6 Monate alt) verlängert nur im Irdeto Modus.
Im CW werden alle Emms automatisch geskippt. Ich habe schon mehrmals nachgefragt, aber eine Lösung kam bisher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es eine Lösung dafür gibt, dann kann nur einer mit einer solchen Karte das Problem analysieren und ggfs. lösen.
Meine Karte lässt sich problemlos im CW-Modus verlängern.

Bei gekippten EMMs gibt es zwei Kategorien:
1. EMMs, die direkt von der Karte selbst geskippt werden.
In dieser Kategorie fielen damals die shared-EMMs, die aufgrund von fehlenden global EMMs (waren aufgrund der Masse gesperrt) von der Karte geskippt wurden.
In diesem Zusammenhang hatte ich dann den Parameter 'needsglobalfirst' in oscam eingebaut. Der sorgte dafür, dass vor jedem shared EMM genau ein global EMM geschrieben wurde.
Damit wurden dann die shared EMMs nicht mehr von der Karte geskippt und die Verlängerung war weiterhin mit shared EMMs möglich. Nach einer gewissen Zeit wurden die EMMs wieder umgestellt und der Parameter war nicht mehr nötig.

2. EMMs, die von oscam geskippt werden.
Diese EMMs gelangen gar nicht zur Karte, denn oscam kann anhand des emmcache feststellen, ob diese EMMs schon zur Karte gelangt sind und falls ja, werden die geskippt.
An der Anzeige in oscam lassen sich die unterschiedlichen Kategorien nicht unterscheiden.

Nach dem Löschen des Parameters emmcache sollten aber von oscam keine EMMs mehr geskippt werden. In diesem Fall wäre nur noch die Karte selbst dafür verantwortlich.

Das alles gehört zwar nicht hier her, sollte aber nur zur Erinnerung und evtl. weiteren Überlegungen dienen.
 
Meine ORF Karte ist auch erst 4 Monate alt und läuft im CW, EMM werden brav geschrieben, keine Probleme bis dahin, habe mich auch schon gewundert das es bei so vielen gar nichts kommt in dem Modus
 
hi dodo83, zeig mit doch bitte mal deinen CW Reader ich verstehe nicht woran es bei mir liegen könnte
 
jo gerne, ist aber ein Stink normaler Reader

[reader]
label = Orf
protocol = mouse
device = /dev/Orf
services = orf
autospeed = 0
caid = 0D98
detect = cd
mhz = 600
group = 2
emmcache = 1,3,10,0
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
 
Bis auf shared blocke ich alles und die Karte wird trotzdem verlängert. Karte ist halbes Jahr oder so alt.
(Achtung, ich nutze eine andere Frequenz im Reader)

[reader]
label = ORF
description =
protocol = mouse
device = /dev/reader02
autospeed = 0
caid = 0D98
ecmwhitelist = 0D98@000004:80
detect = cd
mhz = 1000
ident = 0D98:000004
group = 2
emmcache = 1,1,2,0
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-g = 1
 
nach 45 Minuten mit dodo83´s reader:

activemouse2256 (100.00 %)256 (100.00 %)0 (0.00 %)0 (0.00 %)0 / 00 / 0 / 0 / 00 / 1122 / 0 / 00 / 235 / 3 / 00 / 0 / 0 / 0

ich lasse es mal weiter laufen, vielleicht verirrt sich ja ein shared EMM

[reader]
label = ORF-cry
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
services = !hd+,orf
autospeed = 0
caid = 0D98
detect = cd
group = 2
emmcache = 1,3,10,0
blockemm-unknown = 1


@cutimix: also doch, sehr interessant, die meisten hier glauben scheinbar das Gegenteil
 
Zuletzt bearbeitet:
@pehedima & @Kind regards haben mir seinerzeit beim einrichten des readers geholfen
und so läuft er heute immernoch sehr zuverlässig. orf + hdaustria (ehem. austriasat).

[reader]
label = Local/ORF-ICE_0D98
enable = 1
detect = cd
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 0D98
ident = 0D98:000000,000004,000008,00000C,000010
services = orf_cw,austriasat_cw
mhz = 358
cardmhz = 358
pincode = none
emmcache = 1,1,2,0
needsglobalfirst = 0
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-s = 0
blockemm-g = 1
lb_weight = 350
group = 1
 
Zuletzt bearbeitet:
activemouse2683 (100.00 %)683 (100.00 %)0 (0.00 %)0 (0.00 %)0 / 00 / 0 / 0 / 00 / 2824 / 0 / 00 / 661 / 10 / 0

nach 2 Stunden nichts dafür aber 10 geskippte shared.
 
hier auch keine Probleme im CW Mode (allerdings werden hier auch keine Unique geblockt und die kommen hier regelmäßig zur Karte)
148.302 (100,00 %)148.301 (100,00 %)0 (0,00 %)0 (0,00 %)0 / 00 / 0 / 0 / 00 / 147 / 49 / 00 / 32 / 306 / 00 / 18.073 / 0 / 0100
bekomme nächste Woche eine neue Karte und werde schauen, wie die sich im CW Mode verhält
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze Info, neue Karte eingetroffen und wie üblich drei CHID's drauf ...
dann einfach ein Freischaltsignal geschickt und es wurden brav alle CHID's geschrieben und nun werden auch shared geschrieben
somit ist die Behauptung, das die neuen Karten im CW Mode nicht mehr upgedatet werden falsch.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

active
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
177 (100,00 %)0 (0,00 %)0 (0,00 %)0 / 00 / 0 / 0 / 00 / 372 / 3 / 00 / 77 / 0 / 00 / 0 / 0 / 0100
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
da bin ich ja beruhigt, im herbst bin ich drann mit tausch.
dann sind 5 jahre rum. ich will ja auch gleich wieder "austriasat" mit drauf nehmen.
das will dann mein "sponsor" geleich von austria aus alles regeln.
 
Zurück
Oben