Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hilfe bei "FAQ: OSCam r1171X-798 mit icam patch 1171X-798"

schaltzentrum

Ist gelegentlich hier
Registriert
25. Januar 2015
Beiträge
33
Reaktionspunkte
3
Punkte
28
Liebes Forum,

erstmal Danke für die nette Anleitung.
Ich hänge allerdings fest und komme nicht weiter :unsure:

Ich nutze eine VU+ Zero 4K mit openATV 7.4.

Mein aktueller Stand:
Da sich die Anleitung speziell auf "OSCam r1171X-798 mit icam patch 1171X-798" bezieht könnte hier mein erster Fehler liegen, da ich mir aus dem Feed die "OSCam: 2.24.10-11845-802" (oscam-emu (11845+44d9b860+44d9b86ca0-r2)) gezogen habe. Leider befindet sich die OSCam Version r1171X-798 nicht in dem von mir benutzen Feed.
Ich habe die Konfiguration mit Radegast übernommen und entsprechend ergänzt


Nun verhält es sich beim erstellen der modifizierten Kanalliste bei mir leider anders als beschrieben.
Wenn ich den Streamlink in OpenWebif kopiere, sieht er bei mir so aus " ".
Auch das abspielen der Streams klappt nicht. Daher weiß ich leider nicht, wie ich Port, Relayport und Hostname umbenennen kann.
Fällt dieser Punkt der Anleitung weg, wenn ich die whitelist_streamrelay lade und einfüge?

Des Weiteren kann ich die Einstellung des Receiver für Radegast nicht ändern, das ganze sieht dann so im Terminal bei mir aus:
Set Integrate ECM in HTTP streams to YESDecrypt HTTP Streams NO<br>Decrypt received HTTP streams NO

Ist mit Sicherheit super ungünstig beschrieben und ich habe bestimmt alles falsch gemacht was möglich ist, würde mich aber trotzdem und gerade deswegen sehr über jegliche Form von Hilfe freuen.
 
Vergiss die Streamrelay-Kanalliste, bei OpenATV.
Kopiere Dir eine whitelist_streamrelay, nach /etc/enigma2/ oder erzeuge sie Dir selber. Dann kannst Du die ganz normale Senderliste nehmen.
Anhang entpacken und nach /etc/enigma2/ kopieren.
Wozu braucht man, für die FTA-Sender, streamrelay?
Des Weiteren kann ich die Einstellung des Receiver für Radegast nicht ändern, das ganze sieht dann so im Terminal bei mir aus:
Diese Änderungen machst Du mit der FB.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Port, Relayport und Hostname
Das sind die Daten vom Server (Spender) und die kommen in die oscam.server.

Ich verstehe echt nicht, was Du vor hast?
Diesen Anschnitt hast Du aber überlesen:
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe echt nicht, was Du vor hast?
Erst mal Danke für Deine Antwort.

Was ich vorhabe:
Ich möchte Anhand dieser Anleitung meine Box so konfigurieren, das ich meine Nutzerdaten in die Oscam.server eintragen kann und so in den Genuss des vollen Fernsehprogramms kommen.


Ich habe tatsächlich versucht mich daran zu halten :oops:

  • Was für ein Problem hast du?
  • Das habe ich so gut es mir möglich ist erklärt, leider weiß ich nicht woran ich hänge und nicht weiter komme. Sorry.
  • Wie sehen deine Configs und Logs aus?
  • So etwas habe ich nicht und ich wüsste auch nicht wie ich diese anfertige. Da es mir nur um das verstehen und abarbeiten dieser Anleitung geht, habe ich explizit danach gefragt und brauche dafür Hilfe.
  • Welche Plattform nutzt du??
  • Das hatte ich geschrieben - Ich nutze eine mit openATV 7.4.
  • Welche Karten nutzt du?
  • Ich nutze keine Karten.

Falls noch weitere Fragen bestehen und ich etwas falsch verstanden habe, gebe ich gerne weitere Auskunft. Allerdings müsste ich genau wissen worum es geht. Bin ziemlich unerfahren auf diesem Gebiet.



Vergiss die Streamrelay-Kanalliste, bei OpenATV.
Kopiere Dir eine whitelist_streamrelay, nach /etc/enigma2/ oder erzeuge sie Dir selber. Dann kannst Du die ganz normale Senderliste nehmen.
Anhang entpacken und nach /etc/enigma2/ kopieren.
Wozu braucht man, für die FTA-Sender, streamrelay?
In dieser Anleitung steht:

Erstellen eine modifizierten Kanalliste​


Streamrelay braucht bei manchen Images eine modifizierte Kanalliste. Als erste brauchen wir die modifizierte Streamingurl:
  1. Auf das WebIf des Recis gehen und bei dem gewünschten Sender auf "Stream" klicken
  2. Die .m3u Datei speichern
  3. Die Datei mit einem Texteditor öfnnen, und zum Streamlink gehen (Sieht ungefähr so aus: :)
  4. Den Port (8001) mit dem Relayport (Standard: 17999) und dem Hostname ("stb") mit 127.0.0.1. Sollte ungefähr so aussehen: :
Daher dachte ich das dieser Punkt wichtig ist und deshalb habe ich danach gefragt. Also kann man diesen Punkt auslassen? Mir geht es hier natürlich nicht um die FTA-Sender.


Diese Änderungen machst Du mit der FB.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Das sieht bei mir exakt so aus.

Aber in der Anleitung steht:

Für Radegast:
Set Integrate ECM in HTTP streams to YES
Decrypt HTTP Streams NO
Decrypt received HTTP streams NO
Ich bin davon ausgegangen das dies ein Terminal Befehl ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schaltzentrum
1. lade dir eine passende oscam:
https://download.digital-eliteboard...NzbC1saWI=&h=d023812226a9fe0671b585ce6f6e98b9 ... und kopiere diese (namensgleich und mit Rechten 755) auf die Zero nach /usr/bin
2. die whitelist von #2 kommt nach /etc/enigma2
3. kopieren der S*y-Anbieterliste in die Favoriten (nicht "nach Streamrelay" kopieren!)
4. deine oscam-config's kommt nach /etc/tuxbox/config
5. und dann nicht vergessen streamrelay auch zu aktivieren (in der oscam.conf):
[streamrelay]
stream_relay_enabled = 1
6. NEUSTART!
 
Danke für die Antwort.

  1. Ich habe die oscam über den Link geladen und namensgleich nach /usr/bin kopiert. Ich habe dies über den Finder von MacOS gemacht, was sicher falsch ist. Ich bin dort auf der Box natürlich als root angemeldet, mit meinem Passwort. Aber mit "mit Rechten 755" ist sicherlich etwas anderes gemeint, oder?
  2. die whitlist von #2 habe nach /etc/enigma2 kopiert
  3. mir ist nicht ganz klar wie ich die Anbieterliste in die Favoriten kopieren kann. Kann ich das auf der Box in der Senderliste machen, oder über OpenWebif und den Bouquet-Editor?
  4. die oscam.config habe ich nach /etc/tuxbox/config kopiert
  5. zum letzten Punkt, kann ich einfach eine weitere Textzeile in die oscam.conf hinzufügen? bei mir sieht es aktuell so aus:
    [streamrelay]
    stream_source_auth_user = icam
    stream_relay_ctab = 09C4,098C,098D
 
Seit OATV 7.4 wird das vom Image intern geregelt. Genau so bei OHDF7.3, Pure2 7.4 OPLI 9.? und sicher auch bei noch anderen Images.
Bei VTi z.B. braucht man die Streamreley Kanalliste, baucht wie vor.

So etwas habe ich nicht und ich wüsste auch nicht wie ich diese anfertige.
Dazu geh ins oscam-WI, das erreicht man übers Open-WI oder IP:Port.

namensgleich nach /usr/bin kopiert
Rechte 755 vergeven?
Code:
chmod 755 /usr/bin/oscam-namensgleich

ie oscam.config habe ich nach /etc/tuxbox/config kopiert
Konfiguriere übers oscam-WI, da siehst Du was Du machst.

Wenn Du swb Ounkt "httphelplang = de" im Abschnitt oscam.conf {webif] setzt, kommst Du ins Wiki, wenn Du auf einen Parameter klickst.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Rechte 755 vergeven?
Code:
chmod 755 /usr/bin/oscam-namensgleich

Ich muss in diesem Schritt mir einem FTP Programm die Rechte der Datei ändern?

8. Bei dieser müssen wir jetzt auch die Rechte auf 755 ändern, mit rechter Maus Taste auf diese klicken, im geöffnetem Fenster auf Atributte, auf 755 setzen und mit OK bestätigen.

Ich nutze einen Mac und habe kein FTP Programm gefunden was diese Funktion bietet.
 
Funktioniert Terminal nicht auf deinem Mac, um den Befehl einzugeben?
Ansonsten sollte es jeder FTP Client unterstützen.
 
Hatte es über den Terminal im OpenWebif probiert.

" root@vuzero4k: ~# chmod 755 /usr/bin/oscam-2.24.11-11855@8676f706-armv7a-vuplus4k-linux-gnueabihf-upx-ssl-libl "

Da kam keine Fehlermeldung, aber auch sonst nichts.

Habe es jetzt nochmals mit dem Tool PortX im Terminal probiert.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Wieder ohne Fehlermeldung, aber auch sonst nichts.


Im File Commander auf der Box aber nicht ausführbar.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lösung für macOS-Nutzer: OSCam einrichten auf VU+ Zero 4K mit openATV 7.4

1. OSCam herunterladen und kopieren
• Lade die passende OSCam-Version herunter (z. B. aus dem Link in #4).
• Übertrage die Datei per FTP-Client (z. B. Cyberduck oder FileZilla) nach /usr/bin.

2. Rechte setzen (755)
• Öffne das Terminal auf deinem Mac.
• Verbinde dich per SSH mit der Box:

ssh root@<IP-Adresse-deiner-Box>
• Navigiere nach /usr/bin und setze die Rechte:

chmod 755 oscam-namensgleich

3. whitelist_streamrelay kopieren

• Kopiere die Datei aus Post #2 nach /etc/enigma2.

4. OSCam konfigurieren
• Lade deine OSCam-Konfigurationsdateien nach /etc/tuxbox/config.
• Aktiviere streamrelay in der oscam.conf:

[streamrelay]
stream_relay_enabled = 1
stream_source_auth_user = icam
stream_relay_ctab = 09C4,098C,098D

5. Senderliste anpassen
• Füge die gewünschten Anbieter (z. B. Sky) zu den Favoriten hinzu, entweder direkt auf der Box oder per OpenWebif.

6. Neustart der Box
• Nach dem Neustart sollten alle Änderungen aktiv sein.

Tipp: Falls dein FTP-Programm keine Rechte ändern kann, nutze das Terminal über SSH – das ist zuverlässiger.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Öffne auf dem MAC einen Dateimanager. Sollte etwa so aussehen:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Doppelklick auf Netzwerk und dann auf den FTP-Client, etwa so:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Dann erscheint eine Abfrage für User und Passwort. Und schon bist Du per FTP auf dem Receiver.
Das funktioniert bei Windows nicht so einfach!

Ich glaube nicht, das die oscam die Du vom Feed installiert hast, diesen Namen hatte.
Guckst Du, umbenennen, wie die bei Dir heiß. Kann "oscam_bin" "oscam-emu", "oscam-icam" oder sonst wie sein aber niemals "oscam-2.24.11-11855-.........................."
Dann (am besten) die oscam per Terminal starten.
Code:
/usr/bin/oscam-wie_auch_immer -b -r2
Ggf Fehlermeldung posten.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
" root@vuzero4k: ~# chmod 755 /usr/bin/oscam-2.24.11-11855@8676f706-armv7a-vuplus4k-linux-gnueabihf-upx-ssl-libl "

Da kam keine Fehlermeldung, aber auch sonst nichts.

Habe es jetzt nochmals mit dem Tool PortX im Terminal probiert.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ich dachte Du hast Deine OSCAM umbenannt und das was da steht ist der Name der OSCAM, so wie Du sie runter geladen hast.

Zu zwei, was soll da noch an Meldung kommen, wenn der Befehl ohne Fehler ausgeführt wird?

Dann mal der Reihe nach, das was Du runter geladen hast ist die OSCAM bin und ohne CAM Manger oder Startscript wird die ohne manuellen Start über die Konsole nicht laufen.
Selbst Dein OATV Image hat doch ein CAM Feed und da lädst Dir die OSCAM runter und wenn Dir die nicht aktuell genug ist, dann nimmst eben die aus Post 4 und bennenst diese dann ganau so die, welche Du vorher vom Feed installiert hast. Dann stoppst die OSCAM und kopierst die umbenannte in das Verzeichnis wo die vom Feed liegt und bestätigst das Überschreiben, so werden auch die Rechte der bin gleich vererbt und mann muss das nicht extra manuell auf 755 setzten.

Dann die configs noch auf die Box und gut is, recht einfach.
 
Ach ja, habe ich vergessen.
Dateirechte überprüfen:
Code:
ls -l /usr/bin/oscam-wie_auch_immer
Wenn Du nicht ins oscam-WI kommst, ist davon auszugehen, das oscam nicht läuft.
 
2. Rechte setzen (755)


• Öffne das Terminal auf deinem Mac.


• Verbinde dich per SSH mit der Box:


ssh root@<IP-Adresse-deiner-Box>



• Navigiere nach /usr/bin und setze die Rechte:



chmod 755 oscam-namensgleich

So müsste es doch jetzt richtig sein, oder?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Allerdings kam wieder keine Fehlermeldung, aber auch sonst nichts.

Muss man jetzt noch über den FileCommander das Plugin installieren?

Die Datei liegt auf jeden Fall im richtigen Ort:


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



Die anderen Schritte habe ich auch alle ausgeführt.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben