Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PayTV Hearst übernimmt History Channel und A&E komplett

    Nobody is reading this thread right now.
Die beiden Sender History und A&E gehören künftig komplett der Hearst Corporation. Bislang hielt Disney mittelbar die Hälfte der Anteile. Im Rahmen der Fox-Übernahme wurde Disney zum Verkauf verpflichtet.

Disney verkauft seinen bisherigen 50-prozentigen Anteil an A&E Television Networks an die Hearst Corporation, die somit künftig alle Anteile hält. Damit gehört auch die History Channel (Germany) GmbH & Co. KG, die hierzulande die beiden Pay-TV-Sender History und A&E - das im Sommer zu Crime + Investigation umgewandelt wird - betreibt, künftig komplett zu Hearst. Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich hat für die Transaktion nun grünes Licht gegeben.

Hintergrund: Die Europäische Kommission hat die Übernahme des Großteils von 21st Century Fox durch Disney nur unter der Auflage erlaubt, sich von seinen Beteiligungen an den Doku-Sendern in Europa zu trennen. Nach der Übernahme der Fox Networks Group gehören nach Abschluss der Transaktion die National-Geographic-Sender zu Disney. Die EU-Behörde fürchtete eine zu große Marktmacht im Factual-Bereich.

Zum US-Konzern Hearst gehören unter anderem Zeitschriften wie "Cosmopolitan", "Elle" und "Men’s Health" sowie Tages- und Wochenzeitungen und lokale Fernsehsender in den USA. Zu den wichtigsten Beteiligungen zählen die Sendernetzwerke A&E, History, Lifetime und ESPN. In Deutschland betreibt Hearst zusammen mit dem Burda-Konzern das Gemeinschaftsunternehmen Burda Hearst Publishing GmbH, das die deutschen Titel der Marke "Elle" sowie die Zeitschrift "Harper's Bazaar" verlegt.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quell; dwdl
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…