Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst HD04 mit OSCam r11518 läuft nicht

    Nobody is reading this thread right now.
So steht's in der Oscam.conf:

[webif]
httpport = 9000

Und hier noch die Portfreigabe in der Fritzbox:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Du musst den Protokoll Port in der Fritte freigeben und nicht den Port vom WebiIf.

Für cccam nutzt du den STD-Port 12000, daher muss auch der in der Freigabe stehen.

Ich würde den Port zuvor noch in deinen Configs durch einen anderen ersezten, da dann nicht gleich ersichtlich ist, dass sich dahinter cccam verbirgt.
Es funktioniert natürlich auch mit dem Port 12000.

Also den Port in der Fritte freigeben und im cccam-Reader am Client dann bei device = <DynDns>,12000 eintragen.
Mit der korrekten Angabe des users und des passwords sollte das dann laufen.

Aber du weißt schon, dass das kein oscam Problem ist und mit diesem Thread hier ansich nichts zu tun hat!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du weißt schon, dass das kein oscam Problem ist und mit diesem Thread hier ansich nichts zu tun hat!?
Jepp, aber dachte es handelt sich um ein Problem welches mit dem ursprünglichen Problem zusammenhängt, daher kein neuer Thread.

Nun sieht's folgendermaßen aus:

[cccam]
port = 5948
nodeid = BBB0B8B510BC15D8
version = 2.3.0

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Beim Prüfen über Online Port Check ist das Ergebnis aber immer negativ... :pensive:
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Für die Synology, da an ihr die Easymouse angeschlossen ist:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hattest du nach der Änderung des Ports in der oscam.conf die Synology komplett neu gestartet und nicht nur oscam?
Läuft die Entschlüsselung bei dir intern über den neuen Port problemlos?
 
Neustart der Synology hatte ich nicht gemacht, hab ich aber jetzt auch noch durchgeführt.
Die Entschlüsselung intern läuft problemlos!

Ich habe gerade einen Portscan auf die IP der Synology durchgeführt, der TCP 5948 ist offen.
Ping von extern auf meine DynDNS geht auch durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider läuft's noch nicht, hab das Gefühl da is so ziemlich alles falsch was nur falsch sein kann.
Anbei ein Log vom Client:

  • 2019/06/29 15:57:15 00000000 s (main) System name = Linux
  • 2019/06/29 15:57:15 00000000 s (main) Host name = dm8000
  • 2019/06/29 15:57:15 00000000 s (main) Release = 3.2-dm8000
  • 2019/06/29 15:57:15 00000000 s (main) Version = #1 SMP Sat Mar 19 17:23:49 CET 2016
  • 2019/06/29 15:57:15 00000000 s (main) Machine = mips
  • 2019/06/29 15:57:15 00000000 s (main) Stb model = dm8000
  • 2019/06/29 15:57:15 00000000 s (main) creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 8970
  • 2019/06/29 15:57:15 00000000 s (config) userdb reloaded: 1 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
  • 2019/06/29 15:57:15 00000000 s (main) signal handling initialized
  • 2019/06/29 15:57:15 00000000 s (config) 5 provid's loaded
  • 2019/06/29 15:57:15 00000000 s (reader) Remote-CCcam [cccam] creating thread for device xxxxx.xxxxx.myfritz.net
  • 2019/06/29 15:57:15 00000000 s (stat) loadbalancer: could not open /tmp/.oscam/stat for reading (errno=2 No such file or directory)
  • 2019/06/29 15:57:15 00000000 s (main) waiting for local card init
  • 2019/06/29 15:57:15 13A16C1C p (reader) xxxxx.xxxxx.myfritz.net: resolved ip=123.12.123.12
  • 2019/06/29 15:57:15 13A16C1C p (reader) Remote-CCcam [cccam] connecting to xxxxx.xxxxx.myfritz.net:5948
  • 2019/06/29 15:57:15 13A16C1C p (cccam) init error from reader Remote-CCcam
  • 2019/06/29 15:57:15 13A16C1C p (reader) Remote-CCcam [cccam] proxy initialized, server xxxxx.xxxxx.myfritz.net:5948
  • 2019/06/29 15:57:15 0D076333 h (webif) webif: decompressed 190248 bytes back into 448248 bytes
  • 2019/06/29 15:57:15 0D076333 h (webif) HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=83
  • 2019/06/29 15:57:16 00000000 s (main) init for all local cards done
  • 2019/06/29 15:57:16 00000000 s (emmcache) loading emmcache disabled since no reader is using it!
  • 2019/06/29 15:57:16 00000000 s (emmcache) loading emmstats disabled since no reader is using it!
  • 2019/06/29 15:57:16 00000000 s (anticasc) anti cascading disabled
  • 2019/06/29 15:57:16 0E4542BB c (client) plain dvbapi-client granted (anonymous, au=off)
  • 2019/06/29 15:57:16 0E4542BB c (dvbapi) dvbapi channelcache loaded from /etc/tuxbox/config/oscam.ccache
  • 2019/06/29 15:57:16 0E4542BB c (dvbapi) Detected /dev/dvb/adapter0/demux0 Api: 0, userconfig boxtype: 1 maximum amount of possible filters is 32 (oscam limit is 32)
  • 2019/06/29 15:57:16 0E4542BB c (dvbapi) Demuxer 0 found 0 ECMpids and 9 STREAMpids in caPMT
  • 2019/06/29 15:57:28 13A16C1C p (reader) Remote-CCcam [cccam] connecting to xxxxx.xxxxx.myfritz.net:5948
  • 2019/06/29 15:57:28 13A16C1C p (cccam) init error from reader Remote-CCcam
 
dann sollte mal ein externer User testen, die Fritz mag keine Verbindungen intern ----> extern ---> intern
 
Es gibt neue Erkenntnisse, da ich die Verbindung von extern testen konnte.
Das Ergebnis lautet:

Can't resolve "dyndns über myfritz"...
Error: name or service not known

Beim Senden eines Pings an die DynDNS kommt ne Zeitüberschreitung, geht also nicht durch.
Für mich heißt das, meine DynDNS ist von extern nicht erreichbar. Ich habe die Verbindung allerdings mehrmals per Handy und dem Senden von Pings getestet und es ist in der Tat etwas kurios. Manchmal kommt der Ping durch und zu einem anderen Zeitpunkt wieder nicht, hab aber keine Ahnung woran das liegen könnte.
Vielleicht hab ich das einfach nicht sauber konfiguriert, keine Ahnung.

Da das Thema nun nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema bei Eröffnung des Threads zu tun hat, stellt sich die Frage ob ich einen neuen Thread hierzu eröffnen soll.
Ich hoffe es gibt noch jemanden der etwas Geduld mitbringt um mich bei dem Thema zu unterstützen :cry:
 
Die externe IP zeigt dir ja die Fritz an,damit sollte es ja funktionieren.Wenn es nicht ein IP v6 Problem ist.
 
Den Gedanken hatte ich auch schon, denn mein Anschluss basiert auf Dual Stack.
Ping an die externe IPv4 geht nicht durch, Request Time Out.
Was hab ich denn jetzt für Optionen? Läuft das nicht auch mit IPv6?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich habe vor einiger Zeit auf IPv6 gewechselt, da dies die einzige Möglichkeit war die Synology über VPN zu erreichen.
Das würde ich nun ungern aufgeben...

Ich habe gerade mal getestet ob ein Ping an die IPv6 durchgeht, das funktioniert natürlich!
Die Fritzbox zeigt mir eine IPv4 und eine IPv6 Adresse:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ein Ping an die IPv4 geht ins Leere, der Ping an die IPv6 geht durch.
Laut AVM kann "MyFRITZ" sowohl mit IPv4, als auch mit IPv6 umgehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben