Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

HDTV & UHD HD Plus passt Preise an (70 statt bisher 60 Euro)

Zum Jahresbeginn 2017 werden HD-Plus-Kunden etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Die TV-Plattform passt seine Preise an und wird künftig im Jahr genau so viel Kosten wie das DVB-T2-HD-Angebot Freenet TV.

Während das Angebot von HD Plus regelmäßig größer wird, wie die Integration von Eurosport 1 HD ins Senderpaket am Montag belegt, blieb der Preis für die TV-Plattform von Astra bisher stabil. Zu Beginn des neuen Jahres wird das Angebot jedoch die Preise um zehn Euro im Jahr anpassen.

Ab 15. Februar wird die Verlängerung des HD-Plus-Abos um ein Jahr damit 70 statt bisher 60 Euro kosten, auch der UVP der HD-Plus-Karten beträgt mit 75 Euro zehn Euro mehr als bisher. Das monatliche Abo wird mit 5,75 Euro den gleichen Preis haben, wie das Mitbewerber-Angebot Freenet TV. Unter diesem Banner werden ab Start des neuen digital-terrestrischen Standards die HD-Angebote der Privatsender vermarktet.

Bis 22. Dezember können von Herstellern und Händlern HD-Plus-Karten noch zu den bisherigen Konditionen geordert werden.
Zudem will die TV-Plattform ihr Angebot an die sich wandelnden Sehgewohnheiten anpassen, wie Timo Schneckenburger, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei HD Plus, betont: "Konsumenten des digitalen Zeitalters wollen hohe persönliche Flexibilität in der TV-Nutzung, ein sich beständig weiterentwickelndes Content-Angebot sowie bestmögliche Bild-Qualität."

Deshalb wird künftig "HD Plus ExtraScreen" angeboten, über das mit der Connect-App HD-Plus-Kunden die Möglichkeit gegeben wird, das Programm über alle smarten Mobilgeräte im Heimnetzwerk zu sehen.

Quelle: Digitalfernsehen

HD+ passt Servicepauschale zum 15. Februar 2017 an
HD+ Karten für Fachhändler zu aktuellen Einkaufskonditionen noch bis einschließlich dem 22. Dezember 2016 orderbar
HD+ passt zum 15. Februar 2017 die technische Servicepauschale für die Nutzung der HDTV-Plattform an. Das kündigte der Plattformanbieter am 28. November an. Die dafür notwendigen prozessualen Vorläufe wurden am 28. November gestartet. Fachhändler können HD+ Karten zu aktuellen Einkaufskonditionen noch bis einschließlich dem 22. Dezember 2016 ordern. Darauf wies das Unternehmen aus Unterföhring hin.

„Bis einschließlich 22. Dezember diesen Jahres können Fachhändler beliebig viele HD+ Karten zu den aktuellen Einkaufskonditionen mit der aktuellen UVP von 65 Euro ordern. Danach können bis zum 15. Februar keine HD+ Karten mehr bestellt werden“, sagt Timo Schneckenburger, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der HD PLUS GmbH.

Ab dem 15. Februar 2017 gelten folgende neue Endkundenpreise:

  • eine HD+ Verlängerung für zwölf Monate kostet 70,- EUR (bisher 60,- EUR)
  • die UVP für die HD+ Karte beträgt dann 75,- EUR (bisher 65,- EUR)
  • das monatlich kündbare Abonnement kostet 5,75 EUR/Monat (bisher 5,- EUR)
Die HD+ Karten mit der neuen UVP können ab dem 15. Februar 2017 bestellt werden. HD+ Verlängerungen mit dem neuen Preis sind ab dem 8. Februar bestellbar, können aber ebenfalls erst ab 15. Februar verkauft werden.

23. Sender: Eurosport 1 HD ab 1. Dezember 2016 bei HD+

HD+ ist und bleibt in Hinblick auf Angebotsvielfalt sowie im Preis-Leistungs-Vergleich ein hochattraktives HDTV Bouquet“, so Schneckenburger. Über Satellit haben Kunden von HD+ Zugriff auf über 300 deutschsprachige TV-Sender, davon aktuell über 50 Angebote in brillantem HD. Das exklusive HD+ Senderpaket, für das die technische Servicepauschale erhoben wird, wird in Kürze weiter wachsen: Ab dem 1. Dezember 2016 stößt mit Eurosport 1 HD der nächste, attraktive Sender zur HD+ Plattform (InfoDigital berichtete). Ab diesem Zeitpunkt greifen HD+ Kunden über die Plattform auf die Angebote von 23 privaten HD Sendern zu. Eurosport 1 HD bietet das ausführlichste Live-Sportangebot im deutschen Free-TV und zeigt an 356 Tagen im Jahr die komplette Bandbreite des internationalen Spitzensports.

Dazu, so gab der Sender am 28. November bekannt, wird Eurosport das exklusive Zuhause der Olympischen Spiele in Deutschland von 2018-2024. Als Herzstück der Berichterstattung wird Eurosport 1 jeden bedeutenden deutschen Olympia-Moment im Free-TV übertragen. Damit können Zuschauer, die ihr TV-Signal über Satellit empfangen, mit HD+ alle wichtigen und emotionalen Augenblicke in brillantem HD erleben.

HD+ bietet im Vergleich zu anderen HDTV Plattformen die meisten Sender – und Ultra HD Content

„Darüber hinaus gehören HD+ Kunden zu den ersten TV-Zuschauern in Deutschland, die bereits heute mit UHD1 by HD+ ein UHD-TV-Programm empfangen können. Damit ist HD+ auch für den Wettbewerb mit den geplanten DVB-T2-HD-Angeboten bestens gerüstet und positioniert“, ergänzt Schneckenburger. Im Unterschied zum neuen DVB-T2-HD-Angebot ist HD+ flächendeckend in der gesamten Bundesrepublik empfangbar. Auch das Angebot an HD-Kanälen ist bei vergleichbarem Preispunkt deutlich umfangreicher, insbesondere das Angebot an privaten Sendern.

HD+ kündigt den Ausbau mobiler Services und App-Angebote an - Mit HD+ ExtraScreen HDTV auf Smartphone- und Tablet empfangen

Auch in puncto Service und Empfangbarkeit setzt HD+ Maßtäbe und richtet das Angebot an den TV-Konsumentenbedürfnissen aus. Denn die TV-Nutzung verändert sich schnell: „Konsumenten des digitalen Zeitalters wollen hohe persönliche Flexibilität in der TV-Nutzung, ein sich beständig weiterentwickelndes Content-Angebot sowie bestmögliche Bild-Qualität“, so Schneckenburger. „HD+ bietet eine einfache Möglichkeit, die HDTV-Angebote auch auf einem zweiten oder dritten mobilen Endgerät zu genießen.“ Die neue Lösung ‘HD+ ExtraScreen‘ mit der HD+ Connect-App eröffnet HD+ Nutzern die Möglichkeit, im Zusammenspiel mit kompatiblen Receivern alle HD+ Sender in HD-Qualität auf den gängigen, smarten Mobilgeräten im Heimnetzwerk zu genießen. Aktuell läuft die Testphase, der Service wird noch im Dezember verfügbar sein.

Bereits seit mehreren Monaten verfügbar ist der runderneuerte, elektronische Programmführer (EPG). Den so genannten „HD+ TV Guide“ gibt es als kostenlose App für iOS- und Android-Geräte.

Quelle: INFOSAT
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch alles gar kein Problem, wenn man einen Festplattenreceiver hat. Dann spult man bei Werbung kurz weiter. Ich kenne so gut wie keinen einzigen Werbeblock. Live auf den Privaten was gucken ist unerträglich, das geht überhaupt nicht.

Außer für Nachrichten, hat das lineare Fernsehen bei mir eh ausgedient.
Was ich sehen wirklich sehen will, kommt schon seit langem, in HD, aus dem Netz! Oft weiß ich nicht einmal, ob es schon oder von wem es gesendet wurde. Es gibt ja auch noch Portale wie Netflix, Amazon und so weiter.

Der zweite Vorteil ist, dass ich die Sprache selbst bestimmen kann.:smilecat:

Ich liebe das Internet! :hearteyecat:
 
Ich habe HD+ gekündigt. Jeden Monat musste ich die Karte neu Aktivieren. Hatte Aussetzer und Trouble mit Timeshift. Nein Danke das braucht kein Mensch.
 
man kann die Karte aber für 12 Monate verlänger, wer das monatlich macht ist doch selbst schuld an seinem eigenen "stress" :)
 
...vor allem muss man sich mal überlegen was die Jünger von HD+ akzeptieren.
Es ging los mit 50,-, dann 60,-, jetzt 70,-.

Und das innerhalb von nur 7 Jahren!!!
Das ist eine jährliche Steigerung von ca. 5% !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tja, mal wieder eindeutig nach dem Motto, Geld regiert die Welt.
TV wird nach und nach Pay TV, das war schon seit einiger Zeit fast abzusehen...
 
tja, mal wieder eindeutig nach dem Motto, Geld regiert die Welt.
...aber in diesem Bereich nur wenn es Leute gibt die dafür bereit sind zu zahlen, und auch noch jährlich exorbitant mehr.
Es sind aber mit den Jahren auch einige Programme dazu gekommen, das muß auch erwähnt werden.
Und wieviel kostet eine HD Ausstrahlung mehr als SD.
Haben die damals auch Geld verlangt als von s/w auf Farbe umgestellt wurde, oder für einen Stereoton mehr als für Mono?
Aber ist doch ganz klar....Testballon gestartet, Leute sind bereit für eine Selbstverständlichkeit (Weiterentwicklung der Technik) extra zu bezahlen.
Oder zahlst du heute mehr für einen TV als vor 30 Jahren, doch wohl nicht....eher bedeutend weniger, obwohl der TV heute bedeutend mehr kann.
Mal einen Tipp an HD+, könnt es ja mal versuchen ob die Leute bereit sind gestaffelt nach der Größe des TV extra zu zahlen, gibt bestimmt genug.
Da kann noch mal ordentlich Kohle gemacht werden, vor allem dann mit 55" und größer....und die Beamer erst!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch schon mal überlegt, HD+ aufzugeben und die Kohle besser in ein Streaming-Abo zu investieren (Netflix, Amazon oder so was). Aber die verschiedenen Anbieter geben sich immer wieder viel Mühe, um ihr oft wechselndes Angebot aber auch völlig uninteressant zu machen.
 
@Mettmasch: Du anti Gebühren verfechter :D

PS: ich bin sehr wohl bereit Geld dafür zu bezahlen, so wie für mein Essen mein Trinken usw :p

thats the way life is
 
Zurück
Oben