Ich habe einen Bekannten der bei einem Lokalen Kabelanbieter in AUT ist.... ORF ist da ja unverschlüsselt , Sky geht mit SAT CAID aber HD+ will mit der Sar CAID nicht. Er hat zum Testen so ne Technisat Karte mit CI+ Modul gekriegt. Kann mir mal einer sagen welche CAID dort verwendet wird ?
Bei einer Technisat Karte mit CI+ Modul könnte es sich um in Conax verschlüsselte Sender handeln.
Schau mal ob er diese Sender an seinem Kabelanschluss empfängt:
Ist schiwerig.... ich komme an die Kiste nicht ran (er ist in AUT ich in D) und technisch etwas affin ist er auch nicht so... leider... ich weiss nur das es ein regionaler Kabelanbieter im Vorarlberg ist und ORF FTA (oder in dem Fall Kabel) ist Sky mit SAT Keys geht, aber SAT.1 HD und Konsorten nicht will... deswegen brauch ich
a) erst mal die CAID
und
b) dann einen "SPender"
Die verbreiteten CAIDs kann man logischerweise nur vor Ort ermitteln. Das geht z. B. mit "Sherlock" (im OpenATV: Blau -> Plugins -> Download Plugins -> Extensions -> Sherlock).
Also der Kabelanbieter macht das selbe wie z.B. die Salzburg AG, das Signal 1:1 durchschleifen bzw. nach der Must Carry Regelung den ORF entschlüsselt einspeisen. Funktionieren mit der Caid von HD+ tut nur der echte Deutsche Ableger sprich z.B. NTV HD. Alle anderen mit Austria HD funktionieren nur mit der HD Austria CAID bzw. mit der Sky CAID. Die Austria Sender von den Privaten müssen seitens der Kabelprovider eingepeist werden.
Er hat von SAT (wo alles ging Sprich HD+ mit CAID 1843 und Sky mit CAID 09C4) auf Kabel umgestell (tuner gewechselt und Kanalsuchlauf gemacht)
Kann es sein das der Anbieter nur HD+ mit CAID 09C4 einspeist ?
Ich hab nochmal nachgehakt.... er hat in seiner VU+ ein CI Modul drin (mit ner technisat tevistar karte drin) deswegen geht NTV HD ich schreibe ihm mal das er das modul rausziehen soll und mir das log postet..
Sind das auch wirklich die HD+ Sender der HD PLUS GmbH und nicht die AT-Ableger von HD Austria oder sonst wo?
Mit anderen Worten: Testet er wirklich "RTL HD" oder "RTL HD Austria"? "n-tv HD" ist als Testsender nur bedingt geeignet, weil es gerade den nicht in einer AT-Variante gibt und somit wahrscheinlich der deutsche eingespeist wird und auch der deutsche getestet wurde, der dann mit einem HD+ Abo natürlich funktioniert.
Man muss also nicht einmal unbedingt die CAIDs auslesen. Eine klare Antwort auf die Frage wie der Sender exakt heißt, reicht wahrscheinlich.
Hi ! NTV HD ist der deutsche .... da gibts keinen Austria Ableger das andere muss ich mal fragen....
Edit... ich hab gefragt und er hat beide zur Auswahl....