Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Haus umbau

    Nobody is reading this thread right now.
CAT 7 ist auch nicht gleich CAT 7 , wie ich sehe

die spanne liegt ab 900 MHz bis 1500MHz , dem entschprechend auch die meter preise
 
ich versuch den leuten es so zu eklären das sie wenigstens 2 verschidene dosen nehmen ,
2 x sat + Radio/TV - dose 1
1 x LAN und Telefon - dose 2
daneben ewentuel strom anschlus - dose 3
...dann mach doch den 5er Rahmen wenigstens noch voll mit Netzsteckdosen, davon hat man nie genug.
Und, ich hasse Steckdosenleisten!


"""
CAT 7 ist auch nicht gleich CAT 7 , wie ich sehe

die spanne liegt ab 900 MHz bis 1500MHz , dem entschprechend auch die meter preise"""


Deshalb hatte ich dir ja von diesen komischen Kombikabeln abgeraten.
Nimm LCD111 für Innen, LCD115 für außen und such dir Datenkabel nach deinen Bedürfnissen bei DRAKA oder DÄTWYLER raus.
Da haste für alles ordentliche Markenkabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mache auch gerne sowas
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


wenn die damit einverstanden werden , erspart jede menge zeit und Geld , wird auch nicht so dreckig bei dosen in die wand zu bekommen , dann alles wider spahteln usw.
 
...naja, Fensterbankkanal....wem's gefällt!
Für Büros eine feine Sache, aber in die Wohnung käme mir der Kanal nicht.
Und von preiswert würde ich auch nicht reden wenn man was gescheites, wie z.B. TEHALIT verwendet.
 
ich hab sovieso nichts zu sagen , sondern der jeniger der es zahlen wird ;)

wenn er die kabel auf der wand haben will , werden sie auf der wand montiert , will er in der wand , gehen sie rein ins wand

will er sie in so ne leiste , mir egal , ich werde da nicht wohnen
 
und die getrenten SAT kommen auch mit 135 db - twins nur mit 100 db
Wenn es Kabel mit angeblichen Schirmdämpfungen von 135 dB gibt, sind nur mit 100 dB großer Mist, oder :rolleyes:

Wie beim Tam-Tam um physikalisch unmögliche LNB-Rauschmaße gilt: Wo typisch draufsteht und kein Diagramm mitgeliefert wird, ist der "peakorientierte" Beschiss mit Bewerbung einzelner Spitzenwertausreißer schon drin.

Mit freundlicher Genehmigung des Verfassers in Anhang ein Flyer:
Transmedia schrieb:
... Mit einem solchen 2-fach geschirmten Koaxkabel lassen sich ohne weiteres ebenfalls 120 dB Schirm erzielen. Fachleute wissen das und setzen auch nur solche Kabel ein.
Im Internethandel findet man heute aber häufig 4-fach und auch 5-fach geschirmte Kabel mit sehr hohen Schirmwertangaben von bis zu 150 dB.
Unsere Überprüfung solcher Kabel hat ergeben, dass diese meist ein Schirmmaß von 90 dB bis 110 dB erreichen. Hier wird dem Endkunden durch Angabe vieler Schirme und hoher Schirmwerte vorgegaukelt, es handele sich um besonders hochwertige Kabel, frei nach dem Motto: Mehr ist besser.

Die Anbieter solcher Kabel versprechen sich einen hohen Umsatz beim Endverbraucher, der die falschen Werte ja nicht weiß oder überprüfen kann und deshalb diese Ware bevorzugt kauft. Aus unserer Sicht sind Angaben von 150 dB Schirmungsmaß aber schon irreführende Angaben, da diese mit der heutigen Meßtechnik gar nicht erfaßt werden können. Hier werden wissentliche Falschaussagen verbreitet.

Wenn dann aber das tatsächliche Schirmungsmaß nur 90 dB beträgt, handelt es sich offensichtlich um Betrug und Täuschung des Kunden.
Wie bei Raumtemperatur physikalisch unmöglichen LNB-Rauschmaßen gilt: Wer nicht rotzfrech lügt macht weniger Umsatz.

Und weil fachunkundige Käufer leider belogen sein wollen, gibt es inzwischen auch von Transmedia Voodoo-Kabel.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
wir werden überall beschisen , aber trotzdem , werde ich liber so ein 4 fach geschirmtes flaxibles kabel einbauen , als so ein alter harter draht der eher brechen wird als ne 90° bigung gemacht wird

so wie ich das mit den ganzen netztwerk kabel lese , ist es auch beschis hoh³

500MHz - 900MHz - 1000MHz - 1500MHz - usw. nur um mehr für das kabel zu verlangen , und drine sind es immer noch ein und die selben 8 stripen

und das ist war so wie es in dem test steht , wir als endkunden können es sovieso nicht prüfen
 
wir werden überall beschisen , aber trotzdem , werde ich liber so ein 4 fach geschirmtes flaxibles kabel einbauen , als so ein alter harter draht der eher brechen wird als ne 90° bigung gemacht wird
Sorry, aber das Kauderwelsch verstehe ich nicht. Wer will harte Drähte verlegen? Je mehr Schirme ein Kabel hat, umso größer sind die Biegeradien.

Falls mit dem alten harten Draht 60 Ohm Koaxkabel gemeint sind: Die stehen doch überhaupt nicht zur Debatte. Zudem hat jeder Anlagenbetreiber die EMV-Richtline und Störstrahlbestimmungen nach EN 50082-2, sowie in Deutschland die strengeren Grenzwerte der SchuTSEV einzuhalten, was mit nur einfach geschirmten 60 Ohm Altkoaxkabeln mit ≤ 50 dB Schirmdämpfung speziell im BK-Bereich bis 1.000 MHz überwiegend nicht möglich ist.

und das ist war so wie es in dem test steht , wir als endkunden können es sovieso nicht prüfen
Wer als EFK oder Schwarzarbeiter Billigkabel mit die Verlegung und Steckermontage erschwerende Vierfach-Sinnlosschirmung und bruch- und intermodulationsanfälligem Alugefelcht verlegt und sich dazu noch von peakorientierten Schirmdämpfungen blenden lässt, ist m. E. kein Antennenprofi. Jeder hat die Möglichkeit gute Vollkupferkabel zu kaufen für die Schirmdämpfung und Kopplungswiderstand mit CoMET-Diagrammen oder eindeutigen Datenblättern belegt werden.

BINSENWEISHEIT: Hersteller, deren Schirmdämpfung und Kopplungswiderstand nach EN 51117 Class A oder mehr erfüllen, bewerben das auch. Wo kein Class A erwähnt wird, ist auch kein Class A drin, egal was für Voodoo-Werte als Bauernfängerei behauptet werden.
 
die ebey kabel sind doch alle full hd , 3d , top digital premium , 1080p :D

wer sich das foto anschaut , wird es auf dem kabel sehen können , und es gibts sehr viele die es sogar glauben was da auf dem kabel steht :D

 
Also ich hab etz mal durchgelesen, was brauchst du genau und was willst du machen?
Unterputz, Aufputz, Kabelkanal?
2x Lan, 1x Sat oder wie?
 
alles 100% unterputz , jedes zimmer 2 x SAT , und 1 x LAN

es sind 7 zimmer zu versorgen ,
2 x erdgeschos
2 x erstes stock
2 x dachboden
1 x anbau

PS.
hab mir das gestern alles angeschaut und folgendes fest gestelt

in jedem zimmer ist 1 sat anschlus vorhanden , eine antenne mit Astra auch am laufen , im keller auf der wand ein multischwitsch 5/8

der anbau hat extra ne antenne wo das kabel durch das fenster geht

das ganze soll raus , und auf Astra und Hotbird umgebaut werden , alles über 1 antenne
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann würde ich 2x2 machen.

Im Keller:
Zum Auflegen im Keller:
Switch für Keller:
Verlegekabel:
Für 2x Lan:
Für 2x Sat:
Sat Kabel:
Zum Kabel, je weniger dB umso mehr kommt an bei längerer Strecke...

Dies ist nur ein Ausriss, wie ich es machen würde.
Bei mir ist es nämlich auch bald soweit mir der Planung ;)
 
der patchpanel und das lan kabel habe ich schon auf meine liste stehen , genau wie die wandosen , netzwerk dosen kommen mit 1 anschlus pro zimmer , und der schwitsch wird auch einer mit 16 port

der schrank wird garnicht gebraucht , wird alles direkt auf die wand montiert

planung ist schwirig , wenn man sich nicht so 100% entscheiden kann

später wird es wider problematisch sein wider was dazu nachzurüsten , wenn schon alle wände wider zu sind
 
Zurück
Oben