- Registriert
- 17. März 2009
- Beiträge
- 29.406
- Lösungen
- 9
- Reaktionspunkte
- 18.434
- Punkte
- 1.083
- Ort
- Unter ne Brücke
...dann mach doch den 5er Rahmen wenigstens noch voll mit Netzsteckdosen, davon hat man nie genug.ich versuch den leuten es so zu eklären das sie wenigstens 2 verschidene dosen nehmen ,
2 x sat + Radio/TV - dose 1
1 x LAN und Telefon - dose 2
daneben ewentuel strom anschlus - dose 3
Wenn es Kabel mit angeblichen Schirmdämpfungen von 135 dB gibt, sind nur mit 100 dB großer Mist, oderund die getrenten SAT kommen auch mit 135 db - twins nur mit 100 db
Wie bei Raumtemperatur physikalisch unmöglichen LNB-Rauschmaßen gilt: Wer nicht rotzfrech lügt macht weniger Umsatz.Transmedia schrieb:... Mit einem solchen 2-fach geschirmten Koaxkabel lassen sich ohne weiteres ebenfalls 120 dB Schirm erzielen. Fachleute wissen das und setzen auch nur solche Kabel ein.
Im Internethandel findet man heute aber häufig 4-fach und auch 5-fach geschirmte Kabel mit sehr hohen Schirmwertangaben von bis zu 150 dB.
Unsere Überprüfung solcher Kabel hat ergeben, dass diese meist ein Schirmmaß von 90 dB bis 110 dB erreichen. Hier wird dem Endkunden durch Angabe vieler Schirme und hoher Schirmwerte vorgegaukelt, es handele sich um besonders hochwertige Kabel, frei nach dem Motto: Mehr ist besser.
Die Anbieter solcher Kabel versprechen sich einen hohen Umsatz beim Endverbraucher, der die falschen Werte ja nicht weiß oder überprüfen kann und deshalb diese Ware bevorzugt kauft. Aus unserer Sicht sind Angaben von 150 dB Schirmungsmaß aber schon irreführende Angaben, da diese mit der heutigen Meßtechnik gar nicht erfaßt werden können. Hier werden wissentliche Falschaussagen verbreitet.
Wenn dann aber das tatsächliche Schirmungsmaß nur 90 dB beträgt, handelt es sich offensichtlich um Betrug und Täuschung des Kunden.
Sorry, aber das Kauderwelsch verstehe ich nicht. Wer will harte Drähte verlegen? Je mehr Schirme ein Kabel hat, umso größer sind die Biegeradien.wir werden überall beschisen , aber trotzdem , werde ich liber so ein 4 fach geschirmtes flaxibles kabel einbauen , als so ein alter harter draht der eher brechen wird als ne 90° bigung gemacht wird
Wer als EFK oder Schwarzarbeiter Billigkabel mit die Verlegung und Steckermontage erschwerende Vierfach-Sinnlosschirmung und bruch- und intermodulationsanfälligem Alugefelcht verlegt und sich dazu noch von peakorientierten Schirmdämpfungen blenden lässt, ist m. E. kein Antennenprofi. Jeder hat die Möglichkeit gute Vollkupferkabel zu kaufen für die Schirmdämpfung und Kopplungswiderstand mit CoMET-Diagrammen oder eindeutigen Datenblättern belegt werden.und das ist war so wie es in dem test steht , wir als endkunden können es sovieso nicht prüfen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?