Sensenmann
Newbie
- Registriert
- 14. August 2008
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 1
- Punkte
- 3
AW: hat der Argus ein Wärmeproblem
Ja,mir geht es genau so.Der Edision Argus wird bei längere Benutzung sehr Heiss.
Belüftungsschlitze sind angebracht.Viele Hersteller machen das,warum EDISION nicht?
Wahrscheinlich wegen fehlender FESTPLATTE.ODER??
Komplett vom NETZ trennen nach Benutzung ist angebracht. DANKE , und Tschüss
der "SENSENMANN".Macht weiter so >!!
Hallo Fan`s !Hallo ,
habe die Tage rein zufällig festgestellt, dass die Gehäuseoberseite des Argus nach dreistündigen Betrieb,
ganz schön warm wird. Mich wundert, dass es am Gehäuse keine Entlüftungsschlitze gibt.
Ich weiß nicht ob das auf Dauer die elektr. Bauteile so verkraften können, mit der Wärme.
Besitze außer dem Argus noch den 1600 Edi und den Hypnos. Beide werden nur leicht warm.
Überlege schon ob ich nicht einige Entlüftungsschlitze nachrüsten soll.
Mich würde mal interessieren, wie es bei euren Geräten so mit der Wärmeentwicklung aussieht ?
Gruss Winmas
Ja,mir geht es genau so.Der Edision Argus wird bei längere Benutzung sehr Heiss.
Belüftungsschlitze sind angebracht.Viele Hersteller machen das,warum EDISION nicht?
Wahrscheinlich wegen fehlender FESTPLATTE.ODER??
Komplett vom NETZ trennen nach Benutzung ist angebracht. DANKE , und Tschüss
der "SENSENMANN".Macht weiter so >!!