Auf den entsprechenden Ordner einen Rechtsklick machen, danach auf den Karteireiter Sicherheit.
Nun auf den Reiter "Besitzer" klicken und dort auf "Bearbeiten".
Jetzt erscheint eine Auswahl der auf dem Computer angelegten Benutzer und Du klickst den entsprechenden Benutzer an und dann auf "übernehmen".
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Jetzt die Option "Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen" aktivieren, wenn sich die Änderung auch auf Unterverzeichnisse auswirken soll.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Achtung: Bevor die Berechtigungen geändert werden können, müssen nach der Besitzübernahme zuerst alle Eigenschaftsfenster geschlossen und wieder neu geöffnet werden.
Also nochmals von vorne, bis wieder Bild "Eeweiterte Sicherheitseinstellungen..." erscheint und die Registerkarte "Berechtigungen" wählen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Nach dem Klick auf "Bearbeiten" zunächst das Häkchen vor "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objekts einschließen" setzen, alles übernehmen und berstätigen und Du hast die Rechte
Falls der Haken gesetzt ist, entfernen und es erscheint folgender Hinweis:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
"Kopieren" bewirkt, dass sich die aktuell geerbten Berechtigungen nicht ändern, "Entfernen" löscht alle Einträge, sodass die Liste der Berechtigungen danach vollständig leer ist.
Wenn Du an Systemverzeichnissen arbeitest, solltest Du grundsätzlich "Kopieren" wählen.
Anschließend können die Berechtigungen gemäß den eigenen Bedürfnissen bearbeitet werden.
Das war die lange Variante, mittels der Datei in diesem Beitrag geht es aber auch einfacher:
Rechte an Dateien/Ordnern übernehmen