Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support GT-35-128MB software und openstreetmap? - Gelöst

    Nobody is reading this thread right now.

Navinaves

Newbie
Registriert
15. Dezember 2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
2
Punkte
3
Hallo,
mich hat ein Navgear Streetmap GT-35-128MB von Pearl gefunden. Oder heimgesucht.
Der Besitzer hat eine smartphone-allergie, und würde es gerne weiter nutzen. Bevor ich das Gerät nun aufgebe, wollte ich hier nochmal kurz nach der letzten Software und Kartenmaterial fragen.

Auf dem Gerät ist GPS Version 1.149 installiert und die Karten sind laut Zeit-Stempel auf der SD-Karte von 2008.

Openstreetmap wird wohl nichts, wegen des .fbl Formats?
Welche Alternative ist denn praktikabel und noch zu empfehlen?

Gruß und Besten Dank im Vorraus
 
Willkommen im DEB,

GT35: Auflösung 320x240 (3,5") - 300Mhz - alte SW "iGO8" , SD 512 MB > also ein Gerät im "Rentenalter".

Als neue SW könnte man eine geheilte iGO8.3 oder iGO/Primo mit mind. einer Auflösung von 320x240 verwenden.
Je nach Angebot evtl. Ordner und Programm.exe umbenennen in MobileNavigator / MobileNavigator.exe
Weiters Einlesen in die Foren "Navgear Streetmate" und "iGO" ist dabei ratsam, auch wegen möglichen Änderungen in der sys.txt.

Nehme eine 2GB-SD, formatieren (FAT16) und dann die Navigationssoftware drauf.
Z.B. von H I E R

Oder aus dem iGO-Bereich, wo man dann auch noch die neusten Karten findet.
IGO SW
 
Vielen Dank für den Schubser!

Ich habe einfach die Software von Hier
und die Karten von Here
ohne weitere Anpassungen kombiniert.
Läuft.

Ich hab noch die SIO von GPS von 56000 auf 38400 reduziert, weil es so lange gedauert hat bis die Position passte. Aber das war, glaube ich, garnicht nötig, sondern der Kalibration geschuldet.
Geh jetzt noch kurz Daumen an die Quellen verteilen und dann heißts:

Rentner für Rentner bzw. Alle für einen und keiner für die Tonne!
 
Zurück
Oben