Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, das ist die Seite, da spielt immer meine Browser- und Trackingschutz komplett verrückt, na ja unsere russischen Freunde eben :expressionless:

 
Meinen Go 920 mit 9.702_SE_DSA_avec_swap und Truck-Europe konnte ich im September über 2500 km ausgiebig testen. Absolut keine Probleme mit der 3.2.5 (suicide.dat extra weggelassen).
Ich wüsste wirklich nicht, was da noch besser werden könnte. Aber Versuch macht klug sagte der Teufel und setzte sich in die heiße Bratpfanne :smirk:.
 
Hallo jungblume2005,

und welche Version (GSW.3.6.0) hast Du von der russischen Seite genommen ? Die "fw-carrier-phase" oder die "normale" Version ?


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make the old TomTom's great again...! :smile:
 
Ok, also die "normale" Version. Wäre mal interessant was es mit der gepachten Version "fw-carrier-phase" und dem Patch (patch.txt), siehe mein Post #1242 auf sich hat.

Aber vielleicht kann uns hierzu ja unser "GPS-Experte" @treysis irgendwas dazu sagen :blush:
Ich habe im Internet "nicht wirklich" was dazu finden können, bzw. bei dem was ich darüber gefunden habe nur "Bahnhof" verstanden ;-)


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make the old TomTom's great again...! :smile:
 
ich habe die gepatchte 3.6.0 ausprobiert, ich konnte keine Veränderung feststellen. keine Ahnung für was der Patch gut ist.
Test auf TT GO710, mit der Truck NC 9.702 wer es auch nochmal versuchen will muss vorher ein Downgrade auf 3.2.x machen,
wenn schon die 3.6.0 als "normale" Version auf dem Navi ist, weil das Flash-Tool nicht unterscheiden kann zwischen normaler und gepatchter Version.
die GSW3.5.0 habe ich auch noch getestet, die ist aber nach meinem Empfinden auch nicht anders als die 3.6.0
was ich bemerkt habe wenn man eine "falsche"GSW aufspielt kann das Navi beim starten einfrieren.

hier noch etwas Lektüre aus unseren (von der rechten Elbe-Seite aus gesehen) ehemaligen Bruderland,

und auf deutsch gibt es auch was zum lesen

und wer noch was zum spielen braucht, im Anhang sind die GSW-Austauschdateien 3.2.4 ; 3.2.5 ; 3.5.0 ; 3.6.0 , funktionieren tun sie alle - selber getestet
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Die "Lektüre" kenne ich schon ;-) ich habe mit dem "sirfdmemdump 0.3.1 Tool" (bereits im Juni) meine sämtlichen WinCE-Geräte (SIRFIII) geflasht. Also dann lieber die "normale" GSW3.6.0 verwenden.

Mit der GSW3.5.0 war ich damals auch nicht zufrieden, weil sie mir die bestehende Baudrate "umgemodelt" hat. Und da ich keinen Bock hatte bei Navigon (habe ich ebenfalls mit TomTom installiert) überall die Settings-Dateien auf den Geräten und meinen Backups anzupassen, habe ich den Empfang überhaupt nicht mehr getestet und bin gleich zur GSW3.6.0 übergegangen. Da ist alles okay :blush:

@treysis habe ich schon gefragt, er weiß zu dem Thema "fw-carrier-phase" leider auch nichts. Das haben wohl unsere russischen Freunde ausgeheckt ;-)


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make the old TomTom's great again...! :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs,

ich habe mehrmals 3 Versionen der Firmware (3.2.5-C34, 3.2.5-C35 und 3.6.0) auf einem GO 720 und einem GO 730 mit einer NC 9.702 SE verglichen. Fazit: wenn die 3.6.0 endlich die Satelliten gefunden hat, ist meistens (aber nicht immer!) die Anzahl 1 oder 2 höher als bei den beiden 3.2.5. Der Satfix ist aber auf jeden Fall langsamer bei der 3.6.0 (Warm -und Kaltstart). Nach einem Kaltstart dauert es eine Ewigkeit, bis die Satelliten gefunden werden und seltsamerweise ist die Anzahl kleiner (1-2 weniger als nach einem Warmstart). Bei den 3.2.5 ist es nicht so: die Anzahl der Satelliten ist identisch. Diese beiden Versionen sind meiner Meinung nach stabiler und der Übergang von einer 3.2.5 zur 3.6.0 lohnt sich nicht, denn der Vorteil scheint mir nicht wirklich deutlich. Ich bleibe persönlich in der Zukunft bei einer 3.2.5 für meine GO x20/x30.

Hat jemand unterschiedliche Erfahrungen mit einem GO x20/x30 (Alfred_ML, z. B.)?

EDIT:
@Lecter
"Aber trotzdem ist es ja eine andere GPS-Firmware (GSW3.6.0 anstelle GSW3.2.5). Deshalb gibt es hier sehr warscheinlich Unterschiede von der Dauer des ersten Sat-Fixes."

Die beiden 3.2.5 sind für ein TomTom (Mazda, bzw. Renault) gedacht, was für die 3.6.0 vielleicht nicht der Fall ist.

@jungblume2005
Weißt du für welche(s) Modell(e) diese 3.6.0 erstellt worden ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Charlie für Deinen ausführlichen Bericht. Ich habe jetzt mittlerweile ebenfalls die GSW3.6.0 auf meinem GO 730 geflasht. Meine Ergebniss sind ähnlich. Die GSW3.6.0 braucht nach einem Kaltstart bei mir ca. 1 Minute länger - findet aber danach 1-2 Satelliten mehr. Ich denke mal das Ganze ist reine Geschmacksache. Wenn jemand auf einen schnelleren Sat-Fix wert legt, ist die GSW3.6.0 für denjenigen natürlich nichts. Andererseits gibt es aber bestimmt auch User, denen es nichts ausmacht, wenn der Sat-Fix etwas länger dauert, und nach dem Sat-Fix dafür lieber 1-2 Satelliten mehr haben wollen....schwierig....schwierig ;-)


EDIT
@Chalie62 - die GSW3.6.0 ist von einen Vincotech (OEM) GPS-Receiver


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make the old TomTom's great again...! :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
in dem Fujitsu Siemens Pocket LOOX T830 ist auch diese Firmware (GWS 3.6.0) drin.
den Download-Ordner habe ich derweilen mit dem GWS 3.6.0 ergänzt. da kann sich jeder aussuchen für welche GPS-Version er/sie sich entscheidet.

 
Wir werden sicherlich auch noch andere Testergebnisse zur GSW3.6.0 (von unseren Nachbar-Boards) erhalten. Irgendwann wird sich schon herauskristallisieren, welche Firmware letztendlich die bessere ist.
Interessant wäre auch, wie sich die GSW3.6.0 auf einem Rider 1 & 2 so schlägt :grinning:


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make the old TomTom's great again...! :smile:
 
Rider 1 & 2 , wer könnte das wohl testen?
die Nachbar-Boards behalte ich auch im Auge, so viele und wohl auch umfangreiche Tests kann man gar nicht alleine schaffen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…