Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Motorradfahrer haben mehr Glück als Trucker :smile: !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Charlie62
Nicht immer, ich möchte mit dem Motorrad keine direkte Bekanntschaft oder besser formuliert Kontakt mit einem Truck haben,sonst :coldsweat:
 
ja du hast recht, ich habe aber extra geschrieben: wer eine Navcore SE oder DSA verwendet, oder sich nicht sicher ist, der sollte sich für für die normale Variante entscheiden
 
dann nimm' einfach die kleinste ttsystem (orig), die Du finden kannst.
Habe ich natürlich gemacht! Deshalb ist mein Paket so klein :blush:.

ja du hast recht, ich habe aber extra geschrieben: wer eine Navcore SE oder DSA verwendet, oder sich nicht sicher ist, der sollte sich für für die normale Variante entscheiden
So ist es richtig!. Wenn jemand ein Problem hat, kann er nur sich selbst die Schuld geben.
 
Hallo Charly62,

es gibt ja auch noch die Navcore Version 8.080 bis 8.083.
Vielleicht ist die ttsystem da noch kleiner? Ich kann leider nicht nachschauen, weil ich hier im Urlaub nur mein Smartphone dabei habe. Diese Navcore-Versionen habe ich früher sehr lange auf meinem ONE XL (2007) benützt und war immer sehr zufrieden damit. Deshalb sind sie mir jetzt spontan eingefallen.


Viele Grüße
Lecter
 
Ich wollte auf folgendes hinweisen.
Mit der Datei universal-upgrade-gsw3-2-5tt3-gps-chip_sirf-iii, in der navcore_7.166.8497.onev6 verwendet wird, wird eine GO 930 J6xxx-Serie aktualisiert. Die Prozedur funktioniert NICHT. Sie wurde mit dem Charlie62-Paket gelöst 8.016.casablanca1024_1v8.CAB-NavCore-ONE.
Siehe hier xxx
Andere Tests werden jedoch fortgesetzt
Gruß
Entschuldigung für mein Deutsch, aber ich benutze den Übersetzer :grinning:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal eine andere Frage:

wieso hat das eigentlich so lange gedauert bis @treysis die zwei Bits geändert hat?!

da hab ich ja deutlich länger mit den verschiedenen nc Versionen sinnfreie versuche unternommen:joycat:
 
Weil treysis erst jetzt dazu Zeit hatte und von uns dazu "animiert" werden konnte :grinning::grinning::grinning:

Noch dazu war er ja auch ziemlich lange im Urlaub ;-)


Viele Grüße
Lecter
 
2 Nibbles, also effektiv 8 Bits/1 Byte.

Hab ich mir vorgestern auch gedacht :smiley: Aber ich hatte ab Ende August wenig Zeit (musste nach Glasgow ), dann noch Urlaub, und habe dann ja erst gesehen, dass es verschiedene Versionen vom FlashGPS.tool gibt. Dass es einen Check nach der Geräte-ID gibt, hatte ich auch nicht auf dem Schirm. Ich bin eigentlich nur darauf gekommen, weil ich gucken wollte, wie man denn am gescheitesten die Fehlermeldung vom FlashGPS.tool loggen könnte, und was es überhaupt für potentielle Fehlerausgaben geben könnte. Dabei bin ich dann darauf gestoßen, dass anscheinend so ein ID-Check durchgeführt wird. Zusammen mit der Analyse des Bootloaders, der so einige Gerätenamen auflistet, hatte ich dann die Idee, dass das Rider ja einen ganz anderen Namen (und somit ID) verwendet :smile:.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…