Hallo Lecter, hallo Charly62
Ich habe das gerade mit dem Rider 2 mit komplettem Dateiumfang auf einer 4GB-SD Karte, also betriebsfähig, probiert.
Es wird aber mit ziehmlicher Sicherheit genauso funktionieren. Das Gerät hatte auch die DSA gepatchte 9.205 Navcore drauf.
ja du hast recht, ich habe aber extra geschrieben: wer eine Navcore SE oder DSA verwendet, oder sich nicht sicher ist, der sollte sich für für die normale Variante entscheiden
ja du hast recht, ich habe aber extra geschrieben: wer eine Navcore SE oder DSA verwendet, oder sich nicht sicher ist, der sollte sich für für die normale Variante entscheiden
es gibt ja auch noch die Navcore Version 8.080 bis 8.083.
Vielleicht ist die ttsystem da noch kleiner? Ich kann leider nicht nachschauen, weil ich hier im Urlaub nur mein Smartphone dabei habe. Diese Navcore-Versionen habe ich früher sehr lange auf meinem ONE XL (2007) benützt und war immer sehr zufrieden damit. Deshalb sind sie mir jetzt spontan eingefallen.
Ich wollte auf folgendes hinweisen.
Mit der Datei universal-upgrade-gsw3-2-5tt3-gps-chip_sirf-iii, in der navcore_7.166.8497.onev6 verwendet wird, wird eine GO 930 J6xxx-Serie aktualisiert. Die Prozedur funktioniert NICHT. Sie wurde mit dem Charlie62-Paket gelöst 8.016.casablanca1024_1v8.CAB-NavCore-ONE.
Siehe hier xxx
Andere Tests werden jedoch fortgesetzt
Gruß
Entschuldigung für mein Deutsch, aber ich benutze den Übersetzer :grinning:
Hab ich mir vorgestern auch gedacht :smiley: Aber ich hatte ab Ende August wenig Zeit (musste nach Glasgow ), dann noch Urlaub, und habe dann ja erst gesehen, dass es verschiedene Versionen vom FlashGPS.tool gibt. Dass es einen Check nach der Geräte-ID gibt, hatte ich auch nicht auf dem Schirm. Ich bin eigentlich nur darauf gekommen, weil ich gucken wollte, wie man denn am gescheitesten die Fehlermeldung vom FlashGPS.tool loggen könnte, und was es überhaupt für potentielle Fehlerausgaben geben könnte. Dabei bin ich dann darauf gestoßen, dass anscheinend so ein ID-Check durchgeführt wird. Zusammen mit der Analyse des Bootloaders, der so einige Gerätenamen auflistet, hatte ich dann die Idee, dass das Rider ja einen ganz anderen Namen (und somit ID) verwendet :smile:.