Naja, USB läuft ja nur im Massenspeichermodus. Man müsste da schon anderweitig seriell ran. Sehe ich aber beim Rider 1/2 noch nicht, und wenn dann eben nur über Hardwaremodifikationen. Man muss wie gesagt mal gucken, warum denn das Flashtool genau meckert.
-----------------------
Kleine Info zu weiteren Analysen:
Rider (1?) hat wohl den internen Namen "Bilbao" (Oder "Lisbon"?).
Die verschiedenen FlashGPS.tool-Varianten überprüfen anscheinend, für welche Geräte sie geeignet sind. Bezogen auf die verschiedenen Versionen in dem Update-Paket von
@jungblume2005 (
TomTom - GPS-Chip SIRF-III Satfix upgrade auf die Version GSW3.2.5TT3) sind das:
(Ordnername: zulässige Variante)
GO x10: Valencia 510, 710, 910
GO x20/x30: Valencia 510, 710, 910
ONE: Aberdeen, Glasgow, Edinburgh
Rider 2: Valencia
Heißt das Rider 2 wirklich Valencia? Leider gibt's da nirgends eine Liste und ich wüsste auch nicht, ob die Geräte das direkt irgendwie ausspucken. Über Konsolenzugriff kann man sich das aber wohl anzeigen lassen (weiß aber gerade auch nicht mehr, wo das angezeigt wird, letztendlich steht es glaube ich zumindest in den Kernel-Sources). Jedenfalls vermute ich stark, dass es daran liegt, dass der Vorgang nicht durchläuft.
Bleibt die Frage, ob sich das (einfach) patchen lässt. Am einfachsten stelle ich mir vor, müsste man diesen Check der Geräteversion überspringen. Aber keine Ahnung, wie man ARM-Debugging auf einem x64/x86 macht.