Das aktuelle März-Update für Google Pixel-Smartphones sorgt für Diskussionen.
Der sogenannte „Feature Drop“ bringt zahlreiche Verbesserungen, unter anderem bei der Netzstabilität und der Anruflautstärke.
Doch eine unerwartete Änderung sorgt bei vielen Nutzern für Irritation: das veränderte haptische Feedback.
Ungewohnte Vibrationen nach Update
Viele Pixel-Nutzer berichten, dass sich die Vibration nach dem Update anders anfühlt.
Einige empfinden sie als stärker, während andere sie als hohl oder dumpf beschreiben.
Besonders betroffen scheinen die Modelle Pixel 7 und Pixel 7 Pro zu sein, aber auch Nutzer der Pixel 8-Reihe berichten von ähnlichen Veränderungen.
Interessanterweise erwähnt Google in den Update-Notizen keinerlei Anpassungen an der Vibrationstechnik.
Trotzdem häufen sich Beschwerden auf Plattformen wie Reddit.
Ein Nutzer schreibt:
„Die Vibrationen sind jetzt viel intensiver, aber sie fühlen sich gleichzeitig unpräzise und billig an.“
Während einige die Änderung als störend empfinden, gibt es auch positive Stimmen, die das kräftigere Feedback begrüßen.
Ein Nutzer berichtet sogar, dass er das Update genau aus diesem Grund installiert hat.
In den Einstellungen unter „Ton & Vibration“ lässt sich die Intensität manuell reduzieren.
Ob es sich bei der Änderung um ein geplantes Feature oder einen Fehler handelt, ist bisher unklar.
Da Google bislang keine Stellungnahme dazu abgegeben hat, gehen viele davon aus, dass es sich um einen Bug handelt.
Es bleibt abzuwarten, ob das Problem mit einem der kommenden Updates behoben wird.
Bis dahin hilft nur die manuelle Anpassung in den Einstellungen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Der sogenannte „Feature Drop“ bringt zahlreiche Verbesserungen, unter anderem bei der Netzstabilität und der Anruflautstärke.
Doch eine unerwartete Änderung sorgt bei vielen Nutzern für Irritation: das veränderte haptische Feedback.
Ungewohnte Vibrationen nach Update
Viele Pixel-Nutzer berichten, dass sich die Vibration nach dem Update anders anfühlt.
Einige empfinden sie als stärker, während andere sie als hohl oder dumpf beschreiben.
Besonders betroffen scheinen die Modelle Pixel 7 und Pixel 7 Pro zu sein, aber auch Nutzer der Pixel 8-Reihe berichten von ähnlichen Veränderungen.
Interessanterweise erwähnt Google in den Update-Notizen keinerlei Anpassungen an der Vibrationstechnik.
Trotzdem häufen sich Beschwerden auf Plattformen wie Reddit.
Ein Nutzer schreibt:
„Die Vibrationen sind jetzt viel intensiver, aber sie fühlen sich gleichzeitig unpräzise und billig an.“
Während einige die Änderung als störend empfinden, gibt es auch positive Stimmen, die das kräftigere Feedback begrüßen.
Ein Nutzer berichtet sogar, dass er das Update genau aus diesem Grund installiert hat.
Vorläufige Lösung für betroffene Nutzer
Wer mit der neuen Vibration unzufrieden ist, kann sie zumindest vorübergehend abschwächen.In den Einstellungen unter „Ton & Vibration“ lässt sich die Intensität manuell reduzieren.
Ob es sich bei der Änderung um ein geplantes Feature oder einen Fehler handelt, ist bisher unklar.
Da Google bislang keine Stellungnahme dazu abgegeben hat, gehen viele davon aus, dass es sich um einen Bug handelt.
Es bleibt abzuwarten, ob das Problem mit einem der kommenden Updates behoben wird.
Bis dahin hilft nur die manuelle Anpassung in den Einstellungen.