Glücksrad" aus TV-Klassiker wird im Internet versteigert - Mindestgebot ein Euro
Das "Glücksrad" und die Buchstabenwand werden jetzt versteigert. Das kündigte der Münchner Medienunternehmer Paul Awe, dem die Kulissen gehören, am Montag an. Awe hatte das Glücksrad aus dem Fundus des Privatsenders Neun Live übernommen, der im Jahr 2005 den Spielshowklassiker zuletzt übertragen hatte.
Das "Glücksrad", das im amerikanischen Original "Wheel of Fortune" heißt, war mit der meist stummen Buchstabenfee Maren Gilzer sowie den Moderatoren Frederic Meisner und Peter Bond im Jahr 1988 bei Sat.1 auf Sendung gegangen und wechselte 1998 zu Kabel1, wo es sich bis 2002 drehte.
2004 und 2005 probierte es Neun Live noch einmal. Awe kündigte an, er werde das mehrere hundert Kilo schwere Rad samt Buchstabenwand von Dienstag an im Online-Auktionshaus Ebay anbieten - Mindestgebot: ein Euro.
Quelle: Sat+kabel
Das "Glücksrad" und die Buchstabenwand werden jetzt versteigert. Das kündigte der Münchner Medienunternehmer Paul Awe, dem die Kulissen gehören, am Montag an. Awe hatte das Glücksrad aus dem Fundus des Privatsenders Neun Live übernommen, der im Jahr 2005 den Spielshowklassiker zuletzt übertragen hatte.
Das "Glücksrad", das im amerikanischen Original "Wheel of Fortune" heißt, war mit der meist stummen Buchstabenfee Maren Gilzer sowie den Moderatoren Frederic Meisner und Peter Bond im Jahr 1988 bei Sat.1 auf Sendung gegangen und wechselte 1998 zu Kabel1, wo es sich bis 2002 drehte.
2004 und 2005 probierte es Neun Live noch einmal. Awe kündigte an, er werde das mehrere hundert Kilo schwere Rad samt Buchstabenwand von Dienstag an im Online-Auktionshaus Ebay anbieten - Mindestgebot: ein Euro.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Quelle: Sat+kabel