Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Gibt es neuartige Satschüssel für Problemfälle?

Debütant

Freak
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
237
Lösungen
1
Reaktionspunkte
20
Punkte
310
Hallo,

wir dürfen keine Schüssel anbringen, weil unser Vermieter gegen "Ghettoisierung ist. Weiß auch nicht was das mit Technik zu tun hat. Ich würde gerne deutsche, britische und spanische Sender empfangen können. Ein weiteres Problem ist, dass wir von Bäumen umgeben sind. Es gibt so die eine oder andere Lücke. Könnte man da was mit flachen Satantennen machen oder gibt es eine neuartige Technik mit der man diese Probleme umgehen könnte?
 
AW: Gibt es neuartige Satschüssel für Problemfälle?

So zur Sache zurück:
Unbestreitbar wichtig ist die absolut freie sicht nach süden, dann können mit der selfsat oder der kathrein oder der multytenne durchaus gute ergebnisse bei astra 1 und eutelsat 13 erreicht werden.
Der empfang von astra 2 auf 28,2/28,5 ist für programme auf dem europabeam auch noch möglich. Der spotbeam mit den programmen von bbc, itv usw geht etwa in der westhälfte von d mit schüsseln zwischen 80cm und 120cm. Je weiter nach osten, um so größer bis zur null-Linie irgendwo östlich von hannover(als grobe orientierung). In berlin geht selbst mit 2m nichts mehr.

Noch ein hinweis. Im winter bei unbelaubten bäumen in sichtrichtung geht noch manches was im sommer weg ist.
 
Zurück
Oben