Ich suche eine Prüfung in der OSCcam die merkt Reader xy ist weg und automatisch stellt User xy auf off
wenn Reader xy wieder angeht soll dann automatisch User xy auf on stellen.
Hatte gedacht es geht irgendwie mit dem Hostname aber so richtig konnte ich es nicht nachvollziehen.
Wenn Du dem User X nur die Group des Readers X zur Verfügung stellst, dann kann er auch nur darauf zugreifen, wenn der Reader aktiv ist.
Die Group muss natürlich nur dem Reader X zugewiesen sein und keinem anderen.
Der User ist zwar dann nicht "off", aber kann ja auf nichts anderes zugreifen.
genau jeder soll sich nur das holen was er selbst liefern kann
habe auch schon diese Parameter gesehen:
Code:
lb_force_reopen_user = 0|1
1 = specific user force reopening immediately all failing readers if no matching was found, default:0
lb_force_reopen_user_lb_min = 0|1
1 = specific user force reopening immediately all failing readers if no matching was found only if lb count reached lb_min_ecmcount, default:0
denn wenn User xy aus geht als test dann ist aufeinmal auch der Reader off.
Kommt der User wieder dann erscheint ca. 30 - 60 minuten auch der Reader wieder.
Das macht keiner Händisch weil die Zeiten wo man es simulieren kann sehr unterschiedlich sind.
Die Leute die man fragt die es so haben geben leider keine Auskunft.
Habe da schon an einen Script gedacht was es überprüft jedesmal.
Das lässt sich auch jetzt schon lösen. Dazu gibt es beim User den Parameter „hostname“
Code:
hostname = client.dyndns.org
OScam akzeptiert dann nur noch eine Client-Verbindung, wenn die Anmeldung von der Adresse kommt, die angegeben wurde. Angeben tut man da natürlich die Dyn zum User, die auch im Reader verwendet wird. Versäumt der User das Dyn-Update, geht a) der Reader nicht mehr und b) kommt er auch nicht mehr bei euch rein.
Aber ganz im Ernst: Sucht euch zuverlässige Sharepartner!