OT: Wieso wird der überhaupt in der Netzwerkumgebung angezeigt, da hätte ich das Gerät nicht erwartet, da es ja keine Freigaben anbietet ...
So einfach wird das nicht gehen, Du bräuchtest ein Plugin, was z.B. den den http Befehl über curl absetzen kann.
Ich schalte mit einer Stechdose, den TV und das LCD4Linux Display an. Dazu habe ich ich zwei Befehle in den Start und Stop der Saftcam eingebaut.
/media/usb/stb_on.sh &
/media/usb/stb_off.sh &
Zwei scripte in denen dann steht
wget "192.168.64.49/cm?cmnd=Power%20Off"
..
Wenn ich jetzt den Receiver starte, wird Saftcam durchlaufen und der TV eingeschaltet, beim Ausschalten wir das saftcam-script wieder durchlaufen und auch ausgeschaltet
Vieleicht helfen die Anregungen......
Ich glaube wir müssen mal ein einfache Plugin selbst schreiben was sowas kann, das muss ja auch irgendwie gehen, ich schaue mir das heute Abend mal an
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Man müsste doch "nur" den Einschaltbefehl z.B. Taste F1 und den Ausschaltbefehl Taste F2 zuordnen. Die habe ich noch nie benutzt.
Dazu müsste man (ich) aber wissen wie?
MfG
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
So ein Plugin bekomme ich nicht gerade mal so hingebogen, habe mir ein Tutorial angeschaut und auch mal auf die Schnelle gemacht, aber das braucht Feinschliff.
Probier mal ob Du mit den Hotkey Einstellungen weiter kommst ..
Von der Sache er funktioniert es jetzt. Elegant ist aber was anderes.
Habe zwei scripte angelegt, in /usr/script :
Licht_an.sh
Code:
wget "192.168.178.45/cm?cmnd=Power%20on"
Und Licht_aus.sh
Code:
wget "192.168.178.45/cm?cmnd=Power%20off"
Hotkey-Taste F1 und F2 mit Plugins, ScriptRunner belegt.
Bei druck auf die Taste erscheint jetzt die Liste mit den Scripte, eines davon auswählen und starten.
Nicht gerade elegant, aber es funktioniert erstmal.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
MfG
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Dieses kleine Scriptz orgt dafür, das beim ersten Tastendruck das Licht ein- und beim zweiten Tastendruck das Licht ausgeschaltet wird. Man hat also noch Spielraum für noch mehr Spielchen.
Musst aber vor der ersten Anwendung sichergehen das auf Licht aus geschalten ist denn das Script richtet sich nach ner Datei $CHECKFILE wenn diese Datei vorhanden ist
gilt Status Licht an und beim erneuten Aufruf des Scripts wird auf Licht aus geschalten und $CHECKFILE gelöscht.
Beim Ein-/Ausschalten öffnet sich ein Terminalfenster, was aber nach zwei Sekunden geschlossen wird.
Diese Anleitung gilt für alle Schalter mit ESP8266 und funktioniert sicher auch noch auf ein paar mehr.
Es gibt sicher auch noch andere Wege, dieser aber ist sehr einfach und mann muss in keinem Code im Receiver "rumpfuschen".
MfG
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.