Sollte man nicht 1080p nehmen? 1080i ist ja noch ein alter Standard.
Hier ein kleiner Auszug
Das Kürzel "p" steht für "progressive", die fortschrittlichere Vollbild-Technologie. Hier werden alle Bilder gleichzeitig gesendet, sodass auch bei großen Bildschirmen kein Flimmern auftreten kann
Der Zusatz "i" steht als Abkürzung für den englischen Begriff "interlaced", was so viel wie "verzahnt" bedeutet. Bei dem sogenannten Zeilensprungverfahren werden erst die Bilder in den geraden und anschließend die Bilder in den ungeraden Bildzeilen angezeigt. Also werden erst Zeile 2, 4, 6... und anschließend Zeile 1, 3, 5... gezeigt.
Somit wird immer nur das halbe Bild auf dem Bildschirm angezeigt, was das menschliche Auge bis zu bestimmten Grenzen gar nicht wahrnehmen kann. So wird weniger Bildmaterial, also weniger Daten benötigt. Es handelt sich dabei um ein Relikt aus der Zeit der Röhrenfernseher, das heutzutage nur noch auf kleineren Flachbild-Geräten Sinn macht
Vor dem Kopieren bitte richtig lesen....
deine Beiträge bezogen sich nicht auf das Fernsehen mit Satelliten Technologie, denn in Europa gibt es keinen Sender der in 1080p ausstrahlt
Beide Skylink Karten CZ und SK laufen. Ohne frieren. Wie damals... Also Openatv 6.3 ist nichts fuer mich.
ORF, Tivusat geht auch. SRG muss ich noch schauen.
@einsmann: wo? Ich weiss nicht wo ist Problem. Aber jetzt ist opeantv5.3 und oscam 11271, 4 Karten und 1 CAM mit Karte und alles geht. Neustart, umschalten hin und her, kein Problem.
Ich wollte damals eigenlich neue Image, frische, aber... wahrscheinlich ist das neue nicht immer gut.
Entweder Image Problem, oder OSCAM Problem oder Person zwischen FB und TV
Weil wieder zurueck open atv 6.3 und oscam 11271 irgendwo aussuchen.. Ich weiss nicht, ob sich das loht aus, oder ... Kann das jemand statt mir machen?
Aber jemand hier hat mir geschrieben, dass das OPEN ATV ist besser. Unterstuetzt mi OSCAM usw...
Na vielleicht mache ich wieder OPENATV 6.4 version ...26 aber ich brauche dann diesen gleichen OSCAM 11271. Nicht andere.
@dusan94
Du kennst doch bestimmt das Problem aus dem wahren Leben,
Zehn Leute, 11 verschiedene Meinungen.
Erst einmal etwas vornweg....
Jeder User kann sein Image so nutzen wie er möchte.
Da das VTI aber das sogenannte Hausimage ist, empfehle ich (vorerst) dieses Image erst zu testen.
Anderer User und ich würden dir dann bei dem neuesten Image dann step-by-step helfen.
Danke, danke, das ist sehr nett, dass mir immer jemand hilft.
Na gut, ich versuche wieder openatv immer aktuel runterladen und dann installieren. Und dann oscam 11271 (weil den kenne ich schon, dass alle Karten damit super laufen). Eigentlich kann ich auch andere oscam (ich weiss schon, wie smargo oder smartreader im Betrieb nehme).
Ich weiss, dass neue 6.3 besser ist. Es gibt da schon alle Texte uebersetzt (auf SK) und Menue ist besser, Einstellungen u.a.
Frage wieder ist, ob das neue 6.3 oder 6.4 arbeitet mit 11271 gut. Weil nicht jede trunk, emu, stable, smod kann ich mit diesen ersetzen.
Fullbackimage habe ich gemacht (also von diesen), also kann ich 6.3 nehmen.
Ich sende ihnen ein Image-Screen was kappiere ich nicht.
Also: nehme ich 6.3 und installiere. Die Backup von Einstellungen die alte - inklusiv mit Sender, oscam,... Geht das?
Nur mal zur Info. Die oscam 11271 konnte man bei Openatv Images vor dem 30.05.2019 online runterladen.
Da lagen die oscam config Dateien auch noch unter usr/keys. Damit eine Sky Karte wieder funktionierte gab es damals schon
oscam 11516, 11517 und 11518 für Openatv Images.
Das sich beim Openatv Images nachdem 30.05.2019 was geändert hast verstehst du hoffentlich. Nämlich das es ein neues
softcamfeed gab und die oscam configs nun unter etc/tuxbox liegen.