- Registriert
- 30. November 2007
- Beiträge
- 17.860
- Reaktionspunkte
- 75.664
- Punkte
- 1.073
Wenn ihr unter Windows Dateien löscht, können diese Dateien oft mit entsprechenden Tools wieder hergestellt werden.Soll das verhindert werden könnt ihr das mit dem Kommandozeilentool "cipher.exe" machen.
Schließt vor der Ausführung des Befehles soviele Anwendung wie möglich, damit auch die meisten Einträge überschrieben werden können. Anschließend öffnet ihr die Eingabeaufforderung und tippt Sie folgenden Befehl ein:
cipher /w:<Laufwerksbuchstabe>:
Als <Laufwerksbuchstabe> gebt das Laufwerk an, auf dem sich die Dateien befunden haben. Windows wird anschließend den gesamten freien Speicherbereich überschreiben.
Beispiel:
"cipher /w:C:"
um den freien Speicher auf Laufwerk C entsprechend zu überschreiben.
WinFaq
Schließt vor der Ausführung des Befehles soviele Anwendung wie möglich, damit auch die meisten Einträge überschrieben werden können. Anschließend öffnet ihr die Eingabeaufforderung und tippt Sie folgenden Befehl ein:
cipher /w:<Laufwerksbuchstabe>:
Als <Laufwerksbuchstabe> gebt das Laufwerk an, auf dem sich die Dateien befunden haben. Windows wird anschließend den gesamten freien Speicherbereich überschreiben.
Beispiel:
"cipher /w:C:"
um den freien Speicher auf Laufwerk C entsprechend zu überschreiben.
WinFaq