AW: Gedankenkontrolle
Jetzt mal bitte nicht Gedankenkontrolle (Gehirnwäsche, MKUltra, ...) mit Telepathie (Gedanken empfangen ...) vermischen! Da kommt nur Blödsinn raus.
@Hunchback: Rabevater hat nur vermutet, das Multimedia-Technik ein Nebenprodukt von wissenschaftlicher Forschung ist. Teilweise ist es auch so. Beispiel ist die OLED-Technik, die aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen entwickelt wurde. Gedankenkontrolle ist das sicher nicht in der Form, das man da wie ferngelenkt ist. Es ist eher so, das die Werbung da schon viel Psychologie einsetzt, um die potentiellen Konsomenten zum Kauf anzuregen. Da das aber hoch effektiv gemacht wird und wissenschaftliche Erkenntnisse da einfliessen, lassen aber dennoch den Schluss zu, das man durch Werbung beeinflusst wird und das ist uns zum großen Teil nicht bewusst. Das geht auch mit Nachrichten und in Interviews. Durch eine geschickte Fragestellung kann man gewünschte Antworten bis zu einem bestimmten Punkt erhalten. In Nachrichten-Artikeln kann man aber auch schon einen gewissen Grad an Beeinflussung einbringen. Ein Beispiel:
"Als hochproblematisch ist die Verbindung..." -> Einfluss über Spannungspunkt -hochproblematisch-
"Ein Problem kann die Verbindung..." -> neutraler und nüchtern ausgedrückt
Vielleicht hilft der Einwurf ja, das Thema etwas neutraler und analytischer anzugehen.