@max1948max
Ich besitze das go950 schon ein paar Jahre, in dieser Zeit habe ich die LIVE-Dienste immer aboniert und diese sind auch weiterhin gültig.
Die LIVE-Dienste funktionieren auch anstandslos, nur sobald ein "Verbindungsunterbruch?" oder eine Grenzüberfahrt stattgefunden hat, erscheint das "Warndreieck".
Ich habe die Idee von @BabyHerman
weiter verfolgt um einen "Neustart" Button im tt Menü zu Erstellen.
Es funktioniert auch ohne DSA-Tool bzw. nur mit daraus verwendeten Dateien.
Benötigt werden die Files:
- extras\TTreboot\TTreboot-wrapper
- SdkRegistry\end.bmp
- SdkRegistry\TTreboot.cap
werde dieses jetzt noch auf meinem "KFZ" tt testen (auch go950).
Interessiert wäre ich natürlich weiterhin an der Navcore 9.510 incl. der "Auto-On" Funktion von @ruderbernd.
Bitte: Downloads - DSA 9.0xx Navcores fur 9.0xx fur 32 MB Ram Navis
Ist aber wie gesagt eine 9.510 für 32 MB-Geräte. Die läuft auch ohne Probleme auf 64 MB-Geräten (Zitat "Getestet auf mehreren TT-GO´s und ONE-XL / XL-IQ"), ob aber alle Funktionen der 9er Go wie EPT etc. unterstützt werden mußt Du selbst ausprobieren.
Fragen:
- Ist es möglich, die "DSA menu add-ons" auf "Restart TomTom Button" zu reduzieren?
- Hat das DSA-Tool irgendwelche Funktionseinschränkungen?
Habe zu Testzwecken die CAB 9.510 und Skin 37 x50 verwendet, BL habe ich auf "Open" stehen lassen - hier wollte ich keine Änderungen vornehmen.
Du kannst da selber selektieren, indem du im Ordner "SdkRegistry" die nicht benötigten *.cap einfach umbenennst in *.ca(p)
Einschränkungen der DSA-NC's sind mir keine bekannt, wenn für die Erstellung der NC das für das Gerät vogesehene NC-Archiv und die "originale" Emulation gewählt wird.
@Alfred_ML
Besten Dank für das Feedback.
"Einschränkungen der DSA-NC's sind mir keine bekannt, wenn für die Erstellung der NC das für das Gerät vogesehene NC-Archiv und die "originale" Emulation gewählt wird. "
Mir ist beim ersten durchsehen aufgefallen, dass die DSA-Navcores, deutlich weniger RAM benötigen.
Vermute dieses ist Absicht?
Wenn die DSA-NC mit der Option für 32 MB-Geräte erstellt wird, ist das so gewollt bzw. für ein vernünftiges Funktionieren einer 9er NC auf solchen Geräten erforderlich.
@Alfred_ML
Komisch - Ich hatte im DSA-Tool die Original Navcore Version für das go 950 Live ausgewählt, incl. der für das go vorgesehenen Oberfläche...
Werde die DSA Version mal während der Fahrt testen, auch wegen EPT.
Frage off Topic:
Ist es noch möglich bei x50 Geräten die Menüreihenfolge der Icons zu ändern?
Ich würde gerne den "Neustart" Button in das "Hauptmenü 1 von 4" setzen.
Ich stell dir mal das Programm hier rein, aber frag mich nicht, wie und ob es funktioniert. schon was älter und ich habe es nie probiert/benötigt.
Aber du weist ja: vorher immer Sicherung erstellen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hat diesmal ein wenig länger gedauert.
Der "TomTom Menü Editor" funktioniert "leider" bei "aktuellen" Navcores nicht mehr.
Manuelle Erstellung "TomTom.mnu" ist aber weiterhin möglich.
Wird hier beschrieben:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
MENUBLOCK|BLOCK_MAIN|BTM_DONE|
MENUPAGE|TASK_PAGE2| This remains blank|
MENUITEM|TASK_PAGE2|
MENUPAGE|TASK_PAGE2|Page x of x|
usw.
Problematik liegt darin, dass ich gewisse Icons nicht einbinden kann.
z.B. LIVE Services
Es ist nicht:
TASK_MENU_DOWNLOAD|
TASK_SERVICE_LOGIN|
TASK_MENU_TRAFFIC|
Thema:
...UND hier noch ein Skript, damit Ihr bei Bedarf zwischen dem Custom-Menü und Original-Menü hin und her schalten könnt (Menü ändert sich dann nach einem automatischen Softreset). Das Skript ist auf bereits den Befehl "MENUITEM|TASK_SDK2|" konfiguriert, den Ihr dann noch entsprechend in der .mnu eintragen müsst.