Guten Morgen
kurzes update. gestern habe ich meinen guten alten cruzer stick mit 32GB nochmal leer gemacht (voller Filme) und das vorhandene FAT32 belassen.
dabei schaute ich ganz genau auch auf die Grösse der Zuordnungseinheiten. entweder kann man dort den Gerätestandart einstellen, oder einfach den wert dort belassen, wo er ist. in meinem fall waren es gerade mal FAT32 mit 16 Byte Zuordnugnseinheiten. ich gehe bei diesem wert davon aus, dass es sich um die Clustergrösse, sprich, die zugeordnete Speichergrösse pro Block in einem Speichermedium handelt. Wahrscheinlich könnte das auch entscheidend für eine erkennung und damit updatefähigkeit eines sticks sein.
Ja sorry leute, dass ich hier so detailiert werde. aber so mache ich das immer, damit ich nicht nur für mich verstehe, woran es noch liegen kann, sondern alle anderen mit. ich mache sowas schon seit sehr vielen jahrzehnten an computern, Handys, Navis und jetzt auch Autos. man lernt immer wieder was neues. im grunde genommen kann jedes system, was eigentlich einfach ist, äusserst zickig werden. und immer wieder treten andere probleme auf, die es so noch nirgend so gab. das finde ich spannend und herausfordernd, sowas zu lösen. denn......!! seit wann schreibt uns eine maschine vor, dass sie nicht funktionieren kann?
lange rede...... auf den stick von Cruzer hab ich die neueste karte drauf gemacht und wie ihr sehen könnt, will das CIC auch updaten. das werde ich dann mit einer kleinen fahrt und etwas nachtanken verbinden und berichte natürlich.
lg an alle