Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fritz cs

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Fritz cs

Hab mir tatsächlich schon überlegt nen Pi zuzulegen...meinst du das kriegt man ohne Fachwissen hin...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
AW: Fritz cs

Ja, bekommt man, auch ohne Fachwissen (dank des Boards), hin.
Schau Dir auch mal den Banana PI an.

MfG
 
AW: Fritz cs

Ich empfinde den Pi oder Thin Client letztlich als einfacher einzurichten, insbesondere im Vergleich zu den "gequetschten" Freetz-Images.

Pi oder Thin Client sind einfach nur Linux-Systeme, die Vorgehensweise ist - abgesehen von der Installation - immer gleich.
Dementsprechend mehr Hilfe kann man erwarten.

Beim "gequetschten" Freetz-Image, wo also oscam gleich mit ins Image gequetscht wurde, vermisse ich ftp- und ssh-Zugriff, Samba/CIFS (Also Fritz.NAS), usw. (Alles rausgeschmissen bzw. nicht integriert worden um Platz für oscam zu machen), man guckt nur noch auf das oscam-Webif wie ein Schwein ins Uhrwerk.
Schön wenn's zufällig läuft, ein Grauen da nach Fehlern zu suchen.
Und wenn man den oscam updaten will, darf man neu flashen. Na danke.

Wenn man schon eine Fritz!Box als CS-Server mißbraucht, dann doch bitte ein vollwertiges Image (Also nix/wenig aus der Original-FW rausgenommen und noch ssh-Zugriff (dropbear und/oder OpenSSH) reingepackt), wo der oscam halbwegs normal schreib-/lesbar auf einen USB-Stick (oder bei Fritz!Box 7390/7490 auf den internen Speicher) ausgelagert wurde.
 
AW: Fritz cs

Auch wenns mein Vorposter (wahrscheinlich) nicht hören will, empfehle ich für Beginner IPC.
Dem schließe ich mich zwar nicht an, aber von mir aus :)

IPC ist eine Sammlung von Scripten, die das installieren eines CS/HS-Servers sehr vereinfachen.
Stimmt schon, wenn man absolut Null Linux-Grundkenntnisse hat.
Leider ist das Ergebnis dann total ex norm.

Die Idee hinter IPC finde ich ja an sich nicht schlecht bis sehr gut, aber man hätte es durchaus auch so realisieren können, daß man auch mit Linux-Grundkenntnissen noch damit klar kommt.
Wer sich nämlich etwas mit Linux auskennt, wird die Binaries und Configs überall suchen, nur nicht da, wo IPC sie hinpackt.
 
AW: Fritz cs

@Schimmelreiter , Du warst mein Vorposter. Hatte genau Das schon mal, von Dir gelesen. Ich finde, das es jemand ohne Linuxkenntnissen egal ist, wo die Konfigs stehen, da Er ja kaum bis keine Ahnung hat, wo Linux normalerweise die Sachen ablegt.
Das soll aber keine Für- und Wiederdiskusion werden, die gab es schon mal.

Kurz, für Anfänger IPC, für Fortgeschrittene lieber ohne IPC.

MfG
 
AW: Fritz cs

@Schimmelreiter , Du warst mein Vorposter.

Daher ja auch der erste Teil meiner Antwort :)

Hatte genau Das schon mal, von Dir gelesen. Ich finde, das es jemand ohne Linuxkenntnissen egal ist, wo die Konfigs stehen, da Er ja kaum bis keine Ahnung hat, wo Linux normalerweise die Sachen ablegt.
Jain.
Das ist ihm immer so lange egal, wie er dann klar kommt.

Liegen z.B. die Logs da, wo sie hingehören (/var/log), kann er Hilfe von jedem bekommen, der sich mit Linux auskennt, selbst wenn derjenige keine Ahnung von CS hat ("Ich weiß zwar nicht was oscam ist, aber Logs liegen normal unter /var/logs, schau da doch mal!").
Wenn ein Anfänger nicht weiß, wo die oscam Binary liegt, muß das auch kein Helfer wirklich wissen, denn irgendwo wird der Anfänger erfahren und somit lernen können, daß man das mit
Code:
which oscam
ganz einfach herausfinden kann ... nur nicht bei IPC, denn da ist "oscam" lediglich ein nutzloses und unnötiges Shell-Script, welches die eigentliche oscam-Binary aufruft.

Indem der Autor von IPC wirklich alles verdreht hat, macht er allgemeine Probleme mit Lerneffekt zu speziellen Problemen ohne Sinn und Verstand.

Man hätte IPC problemlos auch innerhalb der Konventionen halten können ohne etwas von seinem Nutzeffekt für den blutigen Laien zu verlieren, hätte es dabei aber auch für den Fortgeschrittenen durchschaubar gehalten.
Z.B. hätte man kein Script "o" für den Neustart etc. von oscam gebraucht, das hätte man auch alles in ein normales SysV-Init-Script packen und "o" als Alias dafür definieren können.
Der blutige Anfänger hätte dann immer noch sein einfaches
o restart
o compile
etc. pp. gehabt
aber jeder andere hätte auch ohne IPC erst ausgiebig erkunden zu müssen trotzdem das Script "/etc/init.d/oscam" gefunden.


Das soll aber keine Für- und Wiederdiskusion werden, die gab es schon mal.
Zu spät :>
 
AW: Fritz cs

Hey kann mir jemand mal ne Einkauf Liste zusammenstellen, Banane Pi mit Gehäuse so dass ich damit ne v13 via doscam Schären kann...war bisher beim rasp 2 aber auch der banana wäre mir recht, cardmouse oder ähnliches....


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
AW: Fritz cs

Darf ich fragen welche Wunder du vom Banana erwartest gegenüber einem Pi?

Gesendet von meinem Q10
 
AW: Fritz cs

Keine... ich wollte nur von jemandem wissen welche Komponenten ich benötige damit ich nichts vergesse banaba oder rasp ist mir völlig egal


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
AW: Fritz cs

Du brauchst für die Einplatinen Computer noch
- 2A Netzteil
- evtl. Gehäuse und USB Hub
- Cardreader
Und das wichtigste
- Abo Karte
Gruß Osprey
 
AW: Fritz cs

Was ist beim cardreader wichtig? Ist ne cardmouse zu empfehlen ? Wie gesagt nu eine Karte v13


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
AW: Fritz cs

mal noch was zum howto...gibt es ein Dokument wo man step by step nachlesen kann, wie man den Banana und die Mouse einrichtet???
 
Zurück
Oben