Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Fritz 7490 Dauerloop beim Start

    Nobody is reading this thread right now.

Hannes0009

Hacker
Registriert
2. November 2008
Beiträge
407
Reaktionspunkte
126
Punkte
103
Hallo,

ich habe das folgende Problem.
Meine Fritzbox 7490 steckt im Dauerloop beim Start.

Ein Recover über das entsprechende Tool war laut Anzeige immer erfolgreich, jedoch besteht das Problem weiterhin.
Als Recovertool habe ich die 6.30 und die 7.60 Version versucht.
Netzteil liefert 12V und 3 A

Kabel rein:
PowerLED blinkt 7s
Power LED dauerhaft 15s
Power LED blinkt wieder für 20s (rote LEDs auf der Rückseite gehen an)
Neustart -> Alle LEDs leuchten kurz auf und dann beginnt alles von vorne


Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann?
 
Wenn Recovern ohne Fehlermeldung durchläuft und die Box trotzdem nicht funktioniert, ist es meistens ein Hardwaredefekt verursacht durch Blitzschlag.
 
Über die Konsole direkt am Mainboard kannst du eventuell den Fehler auslesen.
Lohnt sich für dieses Modell jedoch nicht
 
Hi und Hallo

Habe selbst mehrere Boxen ab der 7390 mit ähnlichem Problem gehabt.
Der Aufbau ist ähnlich aber nicht gleich.
Aufschrauben und testen ist am besten mit Wärmebildkamera von mir empfohlen, da meistens
SMD Kondensatoren die Übeltäter sind, die sich über Erwärmung dann deutlich zeigen.
Bei der 7390 führte sowas dann zum Kurzschluß und internen Zerstörung des WIFI Chip, der bei Entnahme
zwar die Box als System wieder laufen ließ, aber eben ohne Wlan dann Hardwareseitig.

Im englischen mal Google bemühen, einige Seiten führen da im Teardown vielleicht deine Lösung mit.

Kannst gerne mit nem Multimeter alle Kondensatoren im spannungslosen Zustand testen.
Kostet Dich nur Zeit, wenn das dein Hobby ist, oder du in die Elektronik einsteigen willst um zu lernen,
sonst lohnt es sich aus meiner Sicht nicht mehr da Arbeit rein zu stecken,
da du bessere Hardware über Kleinanzeigen für wenig Geld bekommst.
 
Toller Tip der Link.
Überlege den zu kaufen für meinen Kollegen.
Kann man ja fast nichts falsch machen.
Für den Hausgebrauch deckt der sicher die gängigen Sachen ab.

Oder Hannes hat Sonderanwendungen von denen er noch nichts erwähnt hat.
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein habe keine besonderen Anwendungen.
Ist halt schön, wenn man die Einstellungen den Fritzbox einfach zur nächsten Fritzbox übernehmen kann ;) gibt es da einen Trick für den Speedport Pro

Und Leistungstechnisch ist der mit einer 7590 vergleichbar?
 
@Hannes0009
Echt jetzt? Hab diese Funktion bei all meinen Fritzboxen NIE benutzt.
Wenn da ein Schritt hin zu besserer Hardware gemacht wird, ändert sich auch die Netzwerkstruktur bei mir und wird
demzufolge optimiert.
Wäre da VPN , IPv6 oder andere Funktionalitäten im speziellen gemeint gewesen, wie das Dect Funkmodul, was der Speedport pro aber auch hat.
Ergo steht der der Fritzbox quasi in nichts nach, bietet den besseren Preis aus Ospreys Link und kann Wlan auch noch besser.

Also was da noch nachdenken.....
 
Hannes, ich kann dir da nicht folgen.
Bei den 30 Euronen was der Speedport pro kosten soll, würde ich mir dazu nur sorgen machen,
wenn du den bei dir hast und darunter leidest in deinen Anwendungen, oder???

Grüße
 
Zurück
Oben