Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Fremde Firmware auf die Fritz!Box flashen

prisrak

Teammitglied
Registriert
4. Mai 2010
Beiträge
5.675
Lösungen
30
Reaktionspunkte
16.572
Punkte
413
Anscheinend ist es nun wieder möglich, eine fremde Firmware auf eine Fritz!Box zu flashen. Wozu es denn nun gut ist, oder eben nicht, kann ich euch kurz erklären.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Bei manchen Fritzboxen wie 7520 kann man tatsächlich eine mod-Firmware drauf flashen und so wird daraus eine 7530 Fritz!Box mit allen dazu aktivierten Möglichkeiten wie es eben original es einem anbietet. Da gibt es noch weitere Fritzboxen und das ist auch gut so wie es läuft. Alien etc.

als Beispiel dazu:

Gib eine kurze Erklärung für eine Marketingstrategie. Zum Beispiel gibt es drei unterschiedlich große Popcorntüten mit verschiedenen Preisen: Die größte kostet 8 €, die mittlere 5 € und die kleinste 3 €. Ändere die Preise so, dass die größte Tüte für die Kunden am attraktivsten wird.

Das ist ein klassisches Beispiel für eine Decoy-Pricing-Strategie (Köder-Effekt). Dabei wird ein mittleres Produkt so bepreist, dass es die teuerste Option attraktiver macht.

Neue Preisgestaltung:

  • Klein: 3 € (unverändert)
  • Mittel: 7 € (statt 5 €)
  • Groß: 8 € (unverändert)

Warum funktioniert das?

  • Vorher war der Sprung von 5 € auf 8 € groß, und viele haben sich für die mittlere Option entschieden.
  • Jetzt kostet die mittlere Tüte 7 €, nur 1 € weniger als die größte.
  • Dadurch erscheint die große Tüte als viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass sich mehr Leute für sie entscheiden.

So steigert man den Umsatz, ohne die billigste Option unattraktiv zu machen.

Was passiert, wenn man versehentlich die falsche Firmware flasht, zum Beispiel eine 6660-Firmware auf die Fritz!Box 6690? Theoretisch könnte man auch andere Firmware-Versionen installieren. Seit Kurzem ist dies sogar über die Freetz-UI möglich – doch genau das macht es riskant. Ein falsches Firmware-Update kann dazu führen, dass die Fritz!Box in einen Bootloop gerät.

Die weitere Vorgehensweise ist uns selbstverständlich seit langem bekannt und kann grundsätzlich auf zwei unterschiedliche Arten korrigiert werden.
  1. Die Startreihenfolge des Bootloaders wechseln. oder
  2. Die fehlerhafte Firmware von der nicht startenden Partition mit einer richtigen Firmware manuel flashen und das System neu starten.
Im Grunde ist das ganz simpel und bringt lediglich ein wenig Abwechslung – wenn man es so nennen will. Also keine Sorge, falls euch so etwas auch einmal passiert.

Ein kleiner Leitspruch hilft uns dabei, ruhig zu bleiben und positiv zu denken:
Be happy, don’t worry!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…