Hi,
jetzt wird es dann doch etwas verworren hier!
Der CycleCheck prüft CWs in erster Linie auf Plausibilität (Wechsel von even und odd) und nicht auf ihr exaktes zeitliches Intervall, da dieses von Caid zu Caid unterschiedlich ist.
Selbst die Sids einer Caid, haben stellenweise unterschiedliche ECM-Intervalle.
Außerdem ist bei einem Cache2-Hit das CW noch nicht bekannt.
Bei so einer zeitgleiche Doppelanfrage eines Clienten mit selber ECM, ist die Anfrage meist irgenwo "hängen geblieben" und wurde vom Clienten erneut gestellt.
Beide ECM sind nach der "Blockade" dann fast gleichzeitig beim Server eingetroffen. Die schnellere ECM wurde zur Karte gelassen, die andere wurde ein "Cache2" (diese ECM ist bereits unterwegs).
Das CW wurde nach 571ms von der Karte geliefert und an den Client zurückgeschickt. Für die "langsamere" ECM 1ms später.
Da das Ganze durch die Verzögerung außerhalb des Timing liegt, kam es zu einem Freezer.
Aufschluss würde ein Log geben, bei welchem einige Anfragen des Users vor dem Cache2 mit dabei wären.
Da das hier beim TE bei mehrerer seiner Clienten auftritt, wird es vermutlich am eigenen Netz oder ggf. seiner Inet-Anbindung liegen.
Ein Gruppensplitting halte ich für unwahrscheinlich, weil es hier mehrere Clienten betrifft und weil es in hiesigen Fall Freezer auslöst,
die es sonst bei normalen Cache2-Hits beim Clienten nicht gäbe.
Außerdem würde die Anfrage schon beim Clienten selber als Cache2 beantwortet werden.
Ebenfalls halte ich einen EMU-Nachbau bei einer "Vu+
duo2" für eher unwahrscheinlich.