Ja, dein Problem mit der
MAC-Adresse in der Fritzbox kommt mir bekannt vor. Es gibt ein paar mögliche Erklärungen:
1.
- AVM könnte das manuelle Ändern der MAC-Adresse in neueren Firmware-Versionen (FritzOS) blockieren oder einschränken.
- Falls du eine Provider-gebundene Fritzbox hast (z. B. von 1&1 oder Vodafone), könnte eine interne Prüfung nach einem Neustart die Original-MAC wiederherstellen.
2.
- FritzOS könnte die MAC-Adresse in der Weboberfläche zwar speichern, aber nach einem Neustart wieder auf die Standard-MAC setzen.
- Das passiert manchmal bei nicht unterstützten Konfigurationen, z. B. wenn ein GPON-ONT erwartet wird.
3.
Falls AVM das Blockieren der MAC-Adresse über die normale Weboberfläche durchgesetzt hat, könntest du versuchen, die MAC-Adresse über
Freetz-NG oder per
Shell-Zugriff (Telnet/SSH) dauerhaft zu setzen:
ifconfig eth0 hw ether 00:11:22:33:44:55<br>
oder
ip link set dev eth0 address 00:11:22:33:44:55<br>
Falls das funktioniert, kannst du es in ein Startscript packen, damit es nach jedem Neustart gesetzt wird.
4.
Falls dein Anbieter die
ONT MAC-Adresse oder ONU-Seriennummer zur Authentifizierung nutzt, könnte es sein, dass die Fritzbox nicht direkt mit Sunrise funktioniert.
- Lösung: Falls du ein separates GPON-ONT (z. B. Nokia oder Huawei ONT) hast, kannst du dort eventuell die MAC-Adresse ändern.
- Manche ONTs haben eine versteckte Konfigurationsseite oder können per Telnet/SSH angepasst werden.
Fazit – was kannst du tun?
- Testen: MAC-Adresse über SSH/Telnet setzen → bleibt sie bestehen?
- Freetz-NG ausprobieren: Falls FritzOS die Änderung blockiert.
- GPON-ONT prüfen: Falls Sunrise eine bestimmte ONT-MAC oder Seriennummer braucht