hast du dir mal die CCcam.cfg und die oscam.server angeschaut wenn du das Plugin schon mal angewendet hast ?
wahrscheinlich nicht - sonst hättest die Frage nicht gestellt
MfG
hallo sodex,
erlich ich habe keine ahnung was du mir erzählen willst?
in der CCcam.cfg sind die Server
bei der oscam.server ist vermutlich mein fehler?
ich war der meinung das die oscam das CCcam protokoll verwendet und auf die CCcam.cfg zugreift dem ist anscheinend bei mir nicht so?
werde mir das morgen nochmal anschauen
was hat Oscam mit der CCcam.cfg am "Hut"
das Plugin erstellt dir eine CCcam.cfg mit den C-Lines für die CCcam und es erstellt dir eine "oscam.server"für Oscam; "ncam.server" für NCam und "gcam.server" für GCam und wenn du dir die mal anschaust siehst du die ganzen Reader(für die C-Lines) die auch in der CCcam.cfg drinne sind
mehr wollte ich dir nicht erzählen
MfG
Das Plugin lief doch noch nie (sehr selten) vernünftig. Seit "Umstellung" habe ich es aber auch nicht mehr probiert.
Da gibt es (wenn's denn sein soll) bessere Alternativen.
Komme der Sache langsam näher,
meine Herausforderung ist das meine Oscam auf einem
CS-Server IPC
liegt den ich vor Jahren aufgesetzt habe und seid dem läuft die Kiste, nun muss ich zunächst einmal das ganze verstehen was ich damals installiert habe.
Auf meinen Boxen läuft der Oscam-emu.
Jetzt nochmal mit den neuen Erkenntnissen die Frage.
Wie realisiere ich am einfachsten das meine Boxen die CCcam Server aus der CCcam.cfg nutzen können, sorry mir ist bewusst das es für euch sehr Simpel ist.
Für mich ist es eher wie "vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen"
Wie realisiere ich am einfachsten das meine Boxen die CCcam Server aus der CCcam.cfg nutzen können, sorry mir ist bewusst das es für euch sehr Simpel ist.
In diesem How-To erkläre ich wie man Newcamd- und CCcamproxys in der OScam.server einbindet. Bespiel, wir erhalten von unserem Freund eine N-Line für Sky Deutschland (S02), die wie folgt aussieht: N: diedyndns.dyndns.org 12000 user pass 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 Um diese...
Wenn nicht, dann nochmal. Das lesen kann dir nun wirklich keiner mehr abnehmen. Bisschen was tun musst du schon. Und vielleicht solltest du dich generell mal mit OSCam befassen damit du weißt was du dir da installiert hast und das bedienen kannst. Dazu musst du auch eigentlich keine Fragen mehr stellen, nur im Forum lesen. Das ist alles nicht neu und gibt es svhon seit Jahren. Wie, wo, was steht alles im Forum.
Da ist übrigens auch ein Diskussionsthread verlinkt. Da wären deine Fragen besser aufgehoben.
Das Plugin lief doch noch nie (sehr selten) vernünftig. Seit "Umstellung" habe ich es aber auch nicht mehr probiert.
Da gibt es (wenn's denn sein soll) bessere Alternativen.
Wenn du das Automatisieren willst dass das ganze auf irgendeinen Server läuft, dann musst du dir ein Script Schreiben, welches die Daten kopiert und ggf in ein OSCam Format umwandelt.
es gibt nur einige stable adressen, man sollte mal die url dieser adressen kopieren und im browser eingeben auf der die mit vogel endet hat man immer funktionierende line für 48 stunden