Zitat:
"Hier wird deutlich, warum es nicht ohne Einschränkungen möglich ist, mehrere Sat-Receiver an einer einzigen Antennenleitung zu betreiben (z. B. mit einem Verteilerstück oder Durchgangsdosen): Gibt beispielsweise einer der Receiver das 22 kHz-Signal aus, liefert der LNB (bzw. Multischalter) das High-Band. Ein anderer Receiver, der in dem Moment gerade das Low-Band benötigt, könnte dann nichts mehr empfangen. Ähnlich verhält es sich mit der Umschaltung zwischen horizontal und vertikal. Eine Parallelschaltung mehrerer Receiver ist jedoch technisch prinzipiell möglich, sofern man sich auf ein gemeinsames Frequenzband und eine Polarisationsebene beschränkt, da die Tuner selbst ja unabhängig voneinander funktionieren. Die Polarisationsebene "horizontal" verhält sich dabei durch ihre höhere Schaltspannung gegenüber der Vertikalen "dominant"; ein parallelgeschalteter Zweitreceiver empfängt so dann trotz Einstellung "vertikal" lediglich die Sender mit horizontaler Polarisationsebene."