Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Flodder - ein Boottool zum Knutschen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Wenn du damit keine Probleme hast kannst du auch dabei bleiben !

Mal sehen ob samba, bonjour & Co damit weniger verwirrt sind, als mit der Lösung die wir bisher hatten.
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

gibt es eine Anleitung wie oder mit was ich den usb stik formatieren muss, oder wie muss der in der box eingerichtet oder eingehängt werden (Einhängeverzeichniss)
oder muss der usb stik in der box initialisiert werden
hatte den stik mit fat32 formatiert und ihm ein verzeichniss gegeben flodder
dann mit telnet mkfs.ext3 /dev/sda1 eingegeben
aber leider ohne erfolg
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Hi,
hab es so gemacht:
1. Neues Image installiert und den Wizzard durchlaufen
2. Festpplatte eingehängt als Standard Speichergerät
3. USB Stick initialisiert und es automatisch einhängen lassen
4. per FTP auf media/usb ( oder wie auch immer dein Stick heist) drauf gehen und einen Ordner erstellen: flodder
5. Floder.ipk installieren
6. GUI neu starten
7. Den Reciever neustarten.

Nicht wundern wenn der Reciever am Anfang der Bootprozedur stehn bleibt. Man denkt da ist was nicht in Ordnung, aber das passt, auch wenn es eine Minute und länger dauert. Es wird der Flash auf ds Medium kopiert deswegen dauert es. Abwarten. Wenn die dann hochgefahren ist,,,ist dein Flodder auch da!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

gibt es eine Anleitung wie oder mit was ich den usb stik formatieren muss, oder wie muss der in der box eingerichtet oder eingehängt werden (Einhängeverzeichniss)
oder muss der usb stik in der box initialisiert werden
hatte den stik mit fat32 formatiert und ihm ein verzeichniss gegeben flodder
dann mit telnet mkfs.ext3 /dev/sda1 eingegeben
aber leider ohne erfolg

Im post1 steht eigentlich in welches Format der Stick formatiert werden sollte !
DM800/ext3 die restlichen Boxen in ext4/ext3.
#################
Stick von der Box abziehen, Box rebooten. Stick an die Box, enigma2/gui neu starten.
Keine HDD in/an der Box !
Mit Telnet:

Code:
mkfs.ext4 /dev/sda1
reboot

Flodder.ipk installieren, Box rebooten !

Der Stick muss nicht unter "Speichergeräte" eingehangen werden ...
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

hab dea nochmal mit telnet
mkfs.ext3 /dev/sda1 gemacht aber es ist kein einhängepunkt zugewiesen in der Dreambox 800se clone
geht das mit der box überhaupt
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Flodder geht nur mit original Images !
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

gibt es für die 800se colne eine andere möglichkeit den flashspeicher zu erweitern
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Hallo,
hab das Problem dass der Usb-Stick als sdf1 anstatt sdb1 auftaucht.
In der autofs sind die Einträge sda1 sdf1.
Die fstab schaut so aus:

/dev/root / rootfs noatime 0 1none /proc proc nodev,noexec,nosuid 0 0
none /proc/bus/usb usbfs nodev,noexec,nosuid 0 0
none /sys sysfs nodev,noexec,nosuid 0 0
none /dev/pts devpts noexec,nosuid,mode=0620,gid=5 0 0
none /dev/shm tmpfs nosuid,nodev 0 0
none /var/volatile tmpfs mode=0755 0 0
/dev/mtdblock2 /boot jffs2 ro 0 0
/dev/disk/by-uuid/9f99b4ad-c390-48c1-9a83-1546a40d0e60 /media/hdd auto auto 0 0

die HDD taucht richtig als sda1 auf.Sobald ich den Stick einbinde taucht er aber als sdf1 auf, richtig wäre aber doch sdb1 oder?

gruß serte
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Box 1x rebooten und unter /autofs schauen !

Den Stick formatieren in ext3 und dann floddern !
 
so hab jetzt neu gebootet in der autofs ist jetzt nur der Eintrag sda1.
Ich formatier den Stick jetzt neu mit HP Tool dann in die Box und Initialisieren.

so, leider kein Erfolg der Stick wird als sdf1 erkannt.
in der autofs ist jetzt auch wieder sda1 und sdf1 eingetragen.
muss ich nachdem ich den stick eingesteckt habe erst "automatisches aktivieren ja" und einhängepunkt /media/usb
einstellen? hab ich nämlich so gemacht.

wenn ich fdsk -1 eingebe kommt:

Disk /dev/mtdblock3: 260 MB, 260046848 bytes 255 heads, 63 sectors/track, 31 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/mtdblock3 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 121601 976760032 83 Linux

Disk /dev/sdf: 4011 MB, 4011491328 bytes
180 heads, 12 sectors/track, 3627 cylinders
Units = cylinders of 2160 * 512 = 1105920 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdf1 1 3628 3917452 83 Linux

wenn ich df -h eingebe kommt:

Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
ubi0:rootfs 224.9M 87.7M 137.2M 39% /
devtmpfs 72.9M 0 72.9M 0% /dev
none 73.0M 1.3M 71.7M 2% /var/volatile
none 73.0M 0 73.0M 0% /dev/shm
/dev/mtdblock2 7.0M 3.5M 3.5M 51% /boot

/dev/disk/by-uuid/9f99b4ad-c390-48c1-9a83-1546a40d0e60
916.9G 767.3G 103.0G 88% /media/hdd

/dev/disk/by-uuid/5d2b41f2-3d61-4d2c-b1e1-ff7b98cb60d3
3.7G 71.5M 3.6G 2% /media/usb

gruß serte
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Hast du GP3 auf der Box und arbeitest mit dem Gerätemanager ?
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

nein, ich hab newnigma2 4.010 drauf.
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Mit Telnet:

Code:
umount /dev/sdf1
mkfs.ext4 /dev/sdf1
reboot
 
Zurück
Oben