AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen
Hallo Zusammen,
immer wieder brauche ich wirklich Stunden um mit dem Flodder zurecht zu kommen. Ich musste von UNstable auf die Release Version 4.04 updaten.
Ich glaube es hat gepasst, bin mir aber nicht sicher. Kann sich wer mal meinen Auszug aus dem DCC näher anschauen und mitteilen, ob ich den Flash nun ausgelagert habe und ob ich dann wieder einige Plugins installieren kann?
Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
/dev/root 3.6G 345.5M 3.1G 10% /
/dev/sdb5 3.6G 345.5M 3.1G 10% /flodder/root
devtmpfs 65.9M 0 65.9M 0% /dev
/dev/loop0 2.3M 2.3M 0 100% /media/squashfs-images/dreambox-dvb-modules-sqsh-img
none 66.0M 1.2M 64.8M 2% /var/volatile
/dev/loop1 5.3M 5.3M 0 100% /media/squashfs-images/qt4-embedded-core-sqsh-img
none 66.0M 0 66.0M 0% /dev/shm
/dev/mtdblock2 3.8M 3.2M 580.0K 85% /boot
/dev/disk/by-uuid/378004c7-3d39-4ad0-8a35-ec22dc2f6a83
464.6G 16.7G 447.9G 4% /media/hdd
/dev/disk/by-uuid/d0b72d7c-d3bf-ce01-d095-2d7cd3bfce01
3.6G 345.5M 3.1G 10% /media/RainbowLinePart5
Dann lese ich, dass man auf dem Stick eine ORDNER FLODDER erstellen soll. Wie denn, das geht doch nicht es sei denn über den "Gerätemanager" von der
DM 800 Hse??
Vielen Dank.
PS: Es wäre schön eine Schritt für Schritt Anleitung zu haben für das Programm, womit ich den Stick in EXT 4 formatiere. Komme jetzt gerade nicht auf den Namen!!!!