Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Flodder - ein Boottool zum Knutschen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Merlin normal flaschen.
flodder von gutemine installieren.
auf USB eine datei flodder einrichten.
(FE entfernen)
REBOOT
wenn man,nachdem das geflodderte Image gebootet hat ein /media/squashfs-images/squeezeout
directory anlegt dann werden auf der dm800se und 500hd auch die squashfs images
entfernt
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

moin karl-hein

ich hab ein Problem beim rückflashen. Da bleibt die Box immer stehen.

meine Einstellungen:

NN2-stable-leanv4
weiter abgespeckt
dflash 9.22 installiert
reboot (weiß nicht ob wichtig, hierbei aber schon die meldung das crashlog gefunden wurde, allerdings ohne absturz)
dflash einstellungen nur auf ubifs geändert
gesichert
reboot
zurückflashen ---> Box hängt!

hab auch schon writenfi/nfiwrite in der Einstellung Flashwerkzeug probiert

Hast du noch ne idee?

LG Matze
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Es könnte an "dflash" liegen, ist auch schon in Arbeit
---------------------------------
Den USB Stick wechseln !
-----------
Oder aber die Sicherung auf PC kopieren und normal über Browser flashen !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

nfi liegt auf int hdd Stick ist keiner dran. ich zieh mal auf pc und versuch einzuspielen. über die oder der eigentlichen methode der box ich werde berichten
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Super, so hats geklappt Danke
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

@karl hein

Ich möchte aber gern ein merlin image drauf machen.

Mit Ubifs und squeezeout hab ich nicht viel von verstanden nur das es nicht schaden kann
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Merlin installieren !

Mit DCC/Telnet:


Code:
opkg remove --autoremove enigma2-plugin-extensions-browser
reboot
---------------
Wizard + GP3 installieren
Wizard mit DCC/Telnet:


Code:
opkg install http://download.blue-panel.com/gemini3/g3_wizard
reboot
GP3 über Erweiterungen/Gemini3 Wizard installieren !
USB Stick an die Box, einhängen nach /media/usb und rebooten !
Auf USB Stick flodder directory anlegen !
flodder.ipk v.0.1.3 installieren und Box rebooten !
Unter /media/squashfs-images squeezeout directory anlegen !
Box rebooten !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

hi

Danke für die Antworten
Bis dflash installieren ist alles klar. wie kann ich das im age in ubifs umwandeln oder ist das nur eine Sicherung des Image?
Ich denke mal so ist es gemeint, dann Image zurück auf die Box flashen und usb stick einhängen nach media/usb und reboot.
Was ist gemeint mit flodder directory anlegen?
Was ist gemeint mit /media/squashfs-images squeezeout directory anlegen?
Wenn das alles läuft und ich meinen cardreader (easymouse 2) an den anderen usb anstecke bekomme ich dann Probleme wegen dem Flodder?

Vielen vielen dank
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Hi hansi ich versuch dir zu helfen hab es auch gestern gemacht und geschafft dank Karl-Hein,dachte auch das es schwierig ist aber ist wirklich leicht alles zu installieren,
wenn du dflash installiert hast machst reboot der box und hast unter menu-einstellung,am 6 stelle den punkt Flashen&sichern,da drauf gehen und unter einstellung vom d-flash am 5 stelle steht da sicherungswerkzeug umstellen auf mkfs.ubifs,dann machst du sichern,dauert ein bisschen dann machst du flashen dauert auch ein bischen dann bootet die box von selber,mit dcc gehst du auf dein usb stick rein und machst ein neues verzeichnes(ordner)rein mit den namen flodder,und den squeezeout machst das gleiche gehst mit dcc auf media/squashfs-images und hier machst auch ein neues verzeichnes mit den namen squeezeout,und box neustarten,hoffe konnte dir weiterhelfen
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Hi juve1975

Das klingt ja dann alles sehr einfach. Für squeeze out brauch ich aber kein ipk oder so installieren?
Was mich noch interessiert ist das wegen dem cardreader.

Vielen dank
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Noch eine frage zu dem squeezeout ordner wo muss der liegen? auf dem stick der flodder installiert hat?
meine einhängepunkte sind:
/media/StorageMediaPart1 ---> hier ist das flodder verzeichnis abgelegt squeezeout muss jetzt unter
/media/squashfs-images/squeezeout oder /media/StorageMediaPart1/media/squashfs-images/squeezeout????

solangsam blick ich nicht mehr durch

root@dm800se:~# df -h
Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
ubi0:rootfs 3.7G 772.5M 2.9G 20% /
/dev/sdb1 3.7G 772.5M 2.9G 20% /flodder/root
devtmpfs 65.9M 0 65.9M 0% /dev
none 66.0M 1.7M 64.3M 3% /var/volatile
none 66.0M 0 66.0M 0% /dev/shm
/dev/mtdblock2 3.8M 3.2M 580.0K 85% /boot
/dev/disk/by-uuid/0590a2d1-6de1-4487-ab12-94803817d979
465.6G 200.5G 265.1G 43% /media/hdd
/dev/disk/by-uuid/ccee3a8a-e1d3-41ee-bd9c-5e81440837d0
3.7G 772.5M 2.9G 20% /media/StorageMediaPart1
/dev/disk/by-uuid/3CC4-6191
491.4M 3.7M 487.6M 1% /media/DataTravelerMiniPart1
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Hi juve1975

Das klingt ja dann alles sehr einfach. Für squeeze out brauch ich aber kein ipk oder so installieren?
Was mich noch interessiert ist das wegen dem cardreader.

Vielen dank
nein kein ipk,du gehst mit dcc auf media/squashfs-images und da drin machst ein neuen ordner mit den namen squeezeout mehr nicht der ordner bleibt leer,

- - - - - - - - - -

der squeezeout ordner machst du mit dcc unter media/squashfs-imagesund hier drin machst den neuen ordner mit den namen squezzeout
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

soweit so gut ist alles klar, nur eine Frage bleibt offen ob es ein Problem gibt mit meinem Cardreader und Flodder? Würde den Cardreader aber auch erst anstecken wenn alles fertig installiert ist.
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

@Karl-Hein

Sorry, wenn ich so doof frage, aber ich kenn mich mit den telnet-Befehlen absolut nicht aus und Du hast ja absoluten Plan. Ich habe bald eine Dreambox HD 800 Se, möchte OE 2.0 und anschließend flodder installieren. Dazu hab ich ein paar kleine Fragen. Also ich nehme ein Newnigma Lean-Image und specke es noch weiter ab, so wie Du beschrieben hast:

Code:
opkg remove --autoremove enigma2-plugin-extensions-browser
opkg remove --autoremove enigma2-plugin-extensions-cutlisteditor
opkg remove --autoremove enigma2-plugin-extensions-mediaplayer
opkg remove --autoremove enigma2-plugin-extensions-pictureplayer
opkg remove --autoremove enigma2-plugin-extensions-quickbutton
opkg remove --autoremove enigma2-plugin-extensions-webadmin
opkg remove --autoremove enigma2-plugin-extensions-webbouqueteditor
opkg remove --autoremove enigma2-plugin-newnigma2-keymanager
opkg remove --autoremove enigma2-plugin-newnigma2-keymapselector
opkg remove --autoremove enigma2-plugin-newnigma2-startservice
opkg remove --autoremove enigma2-plugin-newnigma2-webradio
opkg remove --autoremove enigma2-skin-enigma2-newnigma2skin.new
opkg remove --autoremove task-opendreambox-wlan
opkg remove --autoremove newnigma2-smargo
opkg remove --autoremove mc

Dann sicher ich mit Dflash in Ubifs, spiele das Image anschließend wieder ein. Danach die Prozedur mit flodder - hab ich soweit begriffen, nur eine kleine Frage dazu: Möchte das Flodder-Verzeichnis auf einem USB-Stick anlegen, auch mit sqeezout als 2. Schritt (Beide mit Berechtigung 755?). Das kann ich ja mit DCC machen, doch mir ist nicht ganz klar wo dieser Unterordner, den ich anlegen soll (/media/squashfs-images/squeezeout) dann sein soll: Auf dem USB Stick im Flodder Verzeichnis oder im Rest vom verbliebenem, nicht ausgelagertem Flash? Woran erkenne ich dann mit dem df -h - Befehl, dass das mit dem Squeezout geklappt hat?

Und dann noch zu den Telnet Befehlen: Wie müssen diese dann lauten, wenn ich am Ende die o.g. Plugins wieder installieren will - oder geht das alles auch einfach über den Online-Feed ohne Tippen? Vielen Dank im Voraus und sorry, wenn das für Dich eigentlich zu banal ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…