Installiert man Flodder, so wird einfach beim nächsten Booten die letzte Paritition des letzten Devices das an der Box gefunden wird genommen und ein flodder directory drauf gemacht wo es sich einfach den gesamte Inhalt der Root des Flashimages drauf kopiert und dann diese von dort bootet. /boot und der SSL bleiben vom Flash, womit es von USB und SATA genauso funktioniert - und zwar ganz ohne Bios umstellen.
Flodder interessiert sich aber nur für Blondinen, Verzeihung - ext4 oder ext3 formatierte Devices, dafür findet er die dann überall, egal wie die Devices heissen, sobald ein flodder directory drauf ist kommt eine Kopie des Flashimages dort rein.
Falls man auf ein bestimmtes Device oder eine bestimmte Partition floddern will, dann legt man vor dem ersten Reboot ein flodder directory in der Root des Wunschdevices an, dann wird halt das genommen, weil Flodder dann zu faul ist weiter zu suchen.