Das chinesische Startup-Unternehmen OnePlus stellt sein erstes Smartphone vor, mit dem es Samsung und andere Flaggschiff-Hersteller das Fürchten lehren will. Es könnte klappen: Das One hat eine Top-Ausstattung und kostet weniger als 300 Euro.
Die Konkurrenz unter den Oberklasse-Smartphones wird noch mal ein ganzes Stückchen härter.OnePlus hat mit dem One in Peking ein Gerät vorgestellt, das absolute Oberklasse-Hardware zum Preis eines günstigen Mittelklasse-Handys bietet - je nach Speicherausstattung kostet es auch in Deutschland nur 269 oder 299 Euro. Außerdem läuft auf dem Smartphone das beliebte Custom-Rom CyanogenMod, weshalb Käufer für einen längeren Zeitraum schnelle Updates auf neue Android-Versionen erwarten dürfen und viele individuelle Anpassungen vornehmen können. Das chinesische Startup-Unternehmen nennt sein One daher selbstbewusst einen "Flaggschiff-Killer".
Wie das Samsung Galaxy S5, das HTC One M8 oder das Sony Xperia Z2 wird das OnePlus One von einem Snapdragon 801 angetrieben. Der Arbeitsspeicher ist drei Gigabyte groß - da kann sogar nur Sonys Flaggschiff mithalten, die beiden anderen Boliden bieten nur zwei Gigabyte. Beim LTE-Modul erlaubt sich der chinesische Newcomer allerdings ein paar Frequenz-Lücken. So klappt es in Deutschland mit dem schnellen mobilen Internetzugang nur bei 1800 und 2600 Megahertz, nicht aber bei 800 Megahertz, was meistens außerhalb von Städten zum Einsatz kommt.
Das IPS-Display des One ist 5,5 Zoll groß und bietet mit einer Full-HD-Auflösung eine Pixeldichte von 401 ppi. Geschützt wird der Touchscreen von Gorilla Glass der dritten Generation. Intern stehen wahlweise 16 oder 64 Gigabyte Speicher zur Verfügung, wobei man man sich für die 30 Euro teurere Variante entscheiden sollte, da das Gerät keinen Steckplatz für microSD-Karten hat. Der Akku bietet mit 3100 Milliamperestunden eine hohe Kapazität, die zusammen mit dem effizienten Prozessor eine lange Laufzeit garantieren sollte.
Vielversprechende Kameraausstattung
Auf der Rückseite hat das OnePlus One eine 13-Megapixelkamera mit Sony-Sensor, f/2.0-Blende, Sechs-Linsen-Objektiv und optischem Bildstabilisator. Eine Dual-LED soll wie beim HTC One M8 oder dem iPhone 5S Aufnahmen mit Blitz natürlicher ausleuchten. Die Kamera nimmt Videos mit Stereoton in 4K-Auflösung auf, bei Zeitlupen mit 720p. Die Frontkamera macht Bilder mit fünf Megapixeln.
Das Gehäuse des OnePlus One ist komplett aus Kunststoff gefertigt, der Akku fest verbaut. Dafür ist das Gerät mit 162 Gramm und 152,9 x 75,9 x 8,9 Millimetern für seine Größe relativ leicht und kompakt.
Wann genau das One allgemein gekauft werden kann, hat OnePlus noch nicht mitgeteilt. Offenbar steht das Smartphone aber noch nicht in großen Stückzahlen zur Verfügung. Zunächst gibt es nur eine Aktion, bei der die Chinesen 100 Geräte für einen Dollar abgeben, wenn die Empfänger bereit sind, ihr altes Smartphone dafür zu zerstören. Die Gewinner der Aktion, die am 25. April startet, können außerdem weitere Käufer einladen.
Quelle: n-tv.de , kwe
Die Konkurrenz unter den Oberklasse-Smartphones wird noch mal ein ganzes Stückchen härter.OnePlus hat mit dem One in Peking ein Gerät vorgestellt, das absolute Oberklasse-Hardware zum Preis eines günstigen Mittelklasse-Handys bietet - je nach Speicherausstattung kostet es auch in Deutschland nur 269 oder 299 Euro. Außerdem läuft auf dem Smartphone das beliebte Custom-Rom CyanogenMod, weshalb Käufer für einen längeren Zeitraum schnelle Updates auf neue Android-Versionen erwarten dürfen und viele individuelle Anpassungen vornehmen können. Das chinesische Startup-Unternehmen nennt sein One daher selbstbewusst einen "Flaggschiff-Killer".
Wie das Samsung Galaxy S5, das HTC One M8 oder das Sony Xperia Z2 wird das OnePlus One von einem Snapdragon 801 angetrieben. Der Arbeitsspeicher ist drei Gigabyte groß - da kann sogar nur Sonys Flaggschiff mithalten, die beiden anderen Boliden bieten nur zwei Gigabyte. Beim LTE-Modul erlaubt sich der chinesische Newcomer allerdings ein paar Frequenz-Lücken. So klappt es in Deutschland mit dem schnellen mobilen Internetzugang nur bei 1800 und 2600 Megahertz, nicht aber bei 800 Megahertz, was meistens außerhalb von Städten zum Einsatz kommt.
Das IPS-Display des One ist 5,5 Zoll groß und bietet mit einer Full-HD-Auflösung eine Pixeldichte von 401 ppi. Geschützt wird der Touchscreen von Gorilla Glass der dritten Generation. Intern stehen wahlweise 16 oder 64 Gigabyte Speicher zur Verfügung, wobei man man sich für die 30 Euro teurere Variante entscheiden sollte, da das Gerät keinen Steckplatz für microSD-Karten hat. Der Akku bietet mit 3100 Milliamperestunden eine hohe Kapazität, die zusammen mit dem effizienten Prozessor eine lange Laufzeit garantieren sollte.
Vielversprechende Kameraausstattung
Auf der Rückseite hat das OnePlus One eine 13-Megapixelkamera mit Sony-Sensor, f/2.0-Blende, Sechs-Linsen-Objektiv und optischem Bildstabilisator. Eine Dual-LED soll wie beim HTC One M8 oder dem iPhone 5S Aufnahmen mit Blitz natürlicher ausleuchten. Die Kamera nimmt Videos mit Stereoton in 4K-Auflösung auf, bei Zeitlupen mit 720p. Die Frontkamera macht Bilder mit fünf Megapixeln.
Das Gehäuse des OnePlus One ist komplett aus Kunststoff gefertigt, der Akku fest verbaut. Dafür ist das Gerät mit 162 Gramm und 152,9 x 75,9 x 8,9 Millimetern für seine Größe relativ leicht und kompakt.
Wann genau das One allgemein gekauft werden kann, hat OnePlus noch nicht mitgeteilt. Offenbar steht das Smartphone aber noch nicht in großen Stückzahlen zur Verfügung. Zunächst gibt es nur eine Aktion, bei der die Chinesen 100 Geräte für einen Dollar abgeben, wenn die Empfänger bereit sind, ihr altes Smartphone dafür zu zerstören. Die Gewinner der Aktion, die am 25. April startet, können außerdem weitere Käufer einladen.
Quelle: n-tv.de , kwe