Firefox 8 mit Twitter-Suche und Tab-Schnellstart
Gerade erst ist die siebente Ausgabe des Firefox-Browsers veröffentlicht worden, schon bietet Mozilla die nächste Beta-Version an.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
bringt eine Twitter-Suche mit, dazu ein verbessertes Management von Tabs.
Gestern erst mussten wir vermelden, dass Firefox 7.0 und Thunderbird 7.0
Schwierigkeiten mit Add-Ons haben können. Das Problem wurde inzwischen behoben, sowohl für den Browser als auch für den Mailclient wurde die
aktualisierte Fassung 7.0.1 veröffentlicht.
Die immer
kürzeren Veröffentlichungszyklen von Mozilla-Produkten machen sich nun deutlich bemerkbar: Nur wenige Tage nach Firefox 7 steht schon die nächste Ausgabe des Open-Source-Browsers in den Startlöchern und kann als Beta-Version heruntergeladen und ausprobiert werden.
Firefox 8 bietet einige vielversprechende Features: Zunächst einmal wird Twitter in die Suchleiste rechts oben integriert. Damit ist nun die schnelle und unkomplizierte Suche nach #Hashtags und @Benutzernamen möglich, ohne dass man vorher auf die Seite des Kurznachrichtendienstes gehen muss.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Eine gute Nachricht gibt es auch für Nutzer, die gerne viele Tabs gleichzeitig geöffnet haben und diese auch nach Neustart des Browsers weiterverwenden wollen. Die Wiederherstellung der Tabs funktioniert nun nämlich auch "On Demand". Das bedeutet, dass auf Wunsch (die Option ist unter Extras/Einstellungen/Allgemein zu finden) nicht alle Tabs nach Neustart wieder geladen werden, sondern nur jene, die man aktiv auswählt. Das soll die Startzeiten eines wiederhergestellten Browserfensters deutlich verkürzen.
Außerdem arbeiten die Mozilla-Entwickler bei Firefox 8 an einer
verbesserten Kontrolle über die Add-Ons von Drittanbietern. Künftig werden Firefox-Nutzer eine einmalige Benachrichtigung erhalten, wenn eine Erweiterung installiert worden ist. Firefox deaktiviert dabei ein neues Add-On nach Neustart, bis der User dieses aktiv bestätigt hat.
Quelle: winfuture