Firefox 3.6.4 Beta mit Out-Of-Process-Plugins
Die Mozilla Foundation hat eine erste Betaversion des Browsers Firefox 3.6.4 veröffentlicht. Mit dabei ist ein neues Feature aus dem Projekt "Lorentz", das Plugins in separaten Prozessen ausführt (Out-Of-Process-Plugins).
Bislang wurden Plugins von Drittentwicklern, beispielsweise Flash, Quicktime und Silverlight, im gleichen Prozess wie der Browser untergebracht. Dies hatte den Nachteil, dass der komplette Browser abgestürzt ist, sobald es ein Problem mit einem der Plugins gab. Die neue Lösung soll genau diesen Umstand beseitigen.
Sollten diese besagten Plugins nicht mehr reagieren, werden sie automatisch beendet. Der Browser bleibt in jedem Fall stabil und wird nicht geschlossen. Der Anwender erhält die Möglichkeit, das Plugin neu zu starten und somit normal weiterzuarbeiten. Bevor er die Website neu lädt, hat er die Möglichkeit einen Crash-Report einzusenden.
Vor zwei Wochen hatten die Firefox-Entwickler bereits eine Testversion mit den Lorentz-Features veröffentlicht, die noch die Versionsnummer 3.6.3 trug. Wer diese Build installiert hat, bekommt automatisch ein Update auf die neue Beta.
Lorentz ist Teil eines größeren Projekts namens Electrolysis, das den Browser in eine ganze Reihe von Prozessen aufteilen soll. So sollen beispielsweise der Inhalt und die Benutzeroberfläche in einen eigenen Prozess ausgelagert werden. Anschließend soll diskutiert werden, ob weitere Abkopplungen sinnvoll sind.
Weitere Informationen: Link veralten (gelöscht)
Download:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(8,0 MB)
Quelle:winfuture