Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Fernwartung OSCam

    Nobody is reading this thread right now.
U

ulf05

Guest
Hallo zusammen!

Folgender Aufbau: Freetz mit OSCam 1.20 #6012 hinter einer original FB (Internet und der Rest vom Fest)

So wie ich das verstanden habe gibt es 2 (???) Möglichkeiten der Fernwartung:

1* über httpallowed den kompletten ip-Bereich freigeben
2* über httpdyndns

Welche ist die bessere / sichere / eleganteste Möglichkeit zur Fernwartung?
Was muss ich beachten aufgrund Freetz hinter FB? Portweiterleitung? Brauch ich eine zweite Dyndns Adresse für httpdyndns? Was muss ich dann im Browser eingeben?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
AW: Fernwartung OSCam

Hallo ulff05,

im Interesse der Sicherheit deines Servers, lass eine Fernwartung sein. Grund du kommst auf deinen Server, aber damit auch Hacker. Du öffnest damit deinen Server so groß wie en Scheunentor: -Es schwiren Listen im Board von frei zugänglichen Servern, weil diese user die Sicherheit nicht berücksichtigt haben. Such mal danach bei google. Es ist erschreckend.
Wenn dein sever mal aassteigt: na und. Das kannst du alles regeln, wenn du abends zu Hause bist.
Selbst wenn du im Urlaub bist, lässt sich das regeln. Ein CS Partner vor Ort geht zum Server, zieht kurz den Netz Stecker und lässt den Server neu booten. Meist ist dann alles wieder paletti.
Halt dich fern von diesem Fernwartungs Wahnsinn.


Mlg piloten
 
AW: Fernwartung OSCam

OK Danke für die Antwort!
Ich dachte das würde hier jeder nutzen, ist ja auch eigentlich relativ komfortabel, aber die Sicherheit geht natürlich vor...
Werde das dann mal lassen!
 
AW: Fernwartung OSCam

naja du kannst einstellen welche IPs auf dein oscam webif zugriff haben...

wenn dein pc von dem du die fernwartung durchführen möchtest ne fixe ip hat, kannst die ja eintragen...

mach ich auch so.. ich komme von hier (lokal) wie auch von der firma aufs webif...
 
AW: Fernwartung OSCam

Nein hat leider keine fixe ip, ist halt ein ganz normaler Anschluss. Es sollte sowieso nicht auf ein Gerät / eine Leitung beschränkt sein, deswegen fällt das wohl aus.
 
AW: Fernwartung OSCam

Im Prinzip ganz einfach. Die oscam.conf im Abschnitt Webif wie folgt eintragen:
httpallowd = 192.168.xxx.yyy # IP deines Rechners für den Zugriff
httpdyndns = Deine.dyndns.org

Den Port des WebIF im Router zur IP Deines Receivers weiterleiten und nach dem einspielen der Werte die oscam neustarten.
Jetzt noch eine Dyndns APP auf das Handy und einstellen. Zum Aufrufen einfach Deine Heim Dyndnsort im Browser eintragen, dann sollte es mit dem Zugriff auf das WebIF funktionieren. Benutzername und Passwort nicht vergessen.

Gruß,

Bulldog3001
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…