habt ihr selber denn die probleme oder eure clients?
ich dachte das grösstenteils eure clients probleme haben?
und welchen DNS nutzt ihr? (diejenigen, die probleme haben und diejenigen die keine probleme haben)
und welche DynamicDNS dienst nutzt ihr? NO-IP.com oder DynDNS.org?
welche Domain nutzt ihr vom jeweiligen Dienst-Anbieter? (es gibt ja mehrere zum beispiel zapto.org oder dyndns.tv usw)
aber die sache ist ja die, wenn es an no-ip.com läge, müssten alle DNS betroffen sein also auch der von google..
es sieht mir aber eher so aus als hinken die DNS manche provider hinterher
Ja so genau differenzieren lässt es sich wohl nicht...
Denn wenn ich z.B. einen DynDNS Hostname benutze dann wird der innerhalb von 2 minuten erkannt und auch sofort
über den DNS des Providers richtig aufgelöst. Bei den NO-IP hosts steht bei mir z.B. noch eine IP-Adresse die ich schon
vor 2 Tagen hatte....Also irgend eine komische Kombination....
Scheint mir aber nicht mit den Clienten zusammen zu hängen.
Denn wenn ich vom smartphone zuhause übers Internet (nicht WLAN) auf das WebIF meiner Dreambox will geht es auch nur sporadisch.
Denke dass es bei no-ip.org direkt ein Problem gibt...
bei mir ist es auch mit einem No-Ip Host, einer kann seit grade wieder connecten, der andere nicht, kein Plan was das ist... Ist es wahrscheinlich das No-IP damit zu tun hat? Doch warum geht es dann bei einem wieder?
Habe jetzt bei den btroffenen usern im Receiver die DNS einstellung auf 8.8.8.8 eingestellt.
Jetzt funktioniert es auch bei allen wieder.
Nun meine Frage:
Kann man diese Einstellung dauerhaft so lassen oder entstehen dadurch nachteile?(performance)
Wie siehts aus bei der Sicherheit(CS) da die DNS ja von Google stammt... oder inerpretiere ich da zu viel rein?
Gibts überhaupt ein "sicheren"(relativ) DNS Server?